PC crasht komplett bei Gaming

Setz mal das Powertarget der Grafikkarte auf Minimum und zocke erneut. Bleibt es stabiler ist es womöglich das altersschwache Netzteil (hoffentlich keine uralte Städteserie von der Marke Termaltake).
 
Es ist vielleicht schon ein paar Monate her, aber ein paar Infos von mir dazu da ich mich auch damit beschäftigt habe und fast irre wurde.
Habe auch einen i7-7700K auf einem MSI Z170 Gaming M7. Und auch ich hatte immer wieder das Problem dass der Rechner bei Delta Force plötzlich aus ging und neu bootete.
Auch wenn eine große Fehlerquelle bei Dir das Netzteil zu sein scheint, hier was ich dazu herausgefunden habe:

Ich habe irgendwann das Netzteil gegen ein Corsair RM850e getauscht.... Half nicht.
Habe dann meinen Fury Renegade 3600 RAM der schon auf 2400 lief gegen Gskill Ripjaws 3600er ausgetauscht, dann gegen Corsairr Vengeance 3200 RAM. Half nicht.
Dann habe ich das Mainboard gegen ein MSI Z170 Gaming M3 getauscht, danach gegen ein Asus Prime Z270A.
Und da auch das alles nichts half, habe ich weiter geschaut. Wobei das Asus erst "stabiler" schien.

Das Problem scheint zu sein, dass das Anti Cheat von Delta Force ziemlich tief ins Betriebssystem und die Energieverwaltung eingreift.
Und bisher gibt es dazu keine Lösung außer alles an Mainboardsoftware, Afterburner, etc. zu deinstallieren.
Ich dachte auch ständig an Hardware.
Spiele fast nur Delta Force, und so war das Problem so unterschiedlich.

Ünrigens stieg mein Rechner meist beim Rundenstart, oder direkt nach dem Match wenn gewonnen/verloren eingeblendet wird aus. Es halfen auch keinerlei manuelle Einstellungen im Bios oder feste Volt und Cas Werte.
Und MSI scheint wohl besonders anfällig dafür zu sein.

Aber was Dein Netzteil angeht empfehle ich Dir trotzdem was vernünftigeres.
Alles baut auf eine stabile Stromversorgung auf.

Hoffe es hat vielleicht irgendjemandem bei seiner Suche geholfen.
 
Zurück
Oben