PC erkennt nur die Windows SSD

Silver4Monsters

Captain
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
3.560
Hallo Community,
ein Freund hat ein Problem bei dem ich ihm leider nicht weiterhelfen kann. Er hat neben seiner System SSD, eine weitere HDD, sowie eine m.2 SSD (neu gekauft). Leider wird eine der SSDs zwar im BIOS angezeigt, ist allerdings unter Windows nicht nutzbar und wird auch von der Datenträgerverwaltung nicht eingelesen. Selbiges gilt für eine 2 TB HDD.

Bei einem Blick in den Gerätemanager fällt auf, dass der "Standard AHCI 1.0 Serial ATA Controller" nicht installiert ist. Eine automatische Treiberinstallation über den Gerätemanager klappte allerdings ebenso wenig, wie die Installation von Treibern von externen Quellen. Nach dem Deinstallieren des Geräts und Neustart von Windows, steht jetzt beim "Seriellen ATA-Controller" :

"Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert (Code 1)"

Leider tappen wir bei der Fehlersuche komplett im Dunklen und haben schon folgendes probiert:
  • Neue BIOSversion geflashed
  • Chipsatztreiber von der Mainboard Website installiert
  • Anderer SATA Port auf Mainboard versucht
  • Treiber für den ATA Controller durchprobiert

Verwendete Hardware:
  • Mainboard: MSI X470 Gaming Pro
  • RAM: 16 GB DDR4 G.Skill Ripjaws 5, 3200 Mhz
  • CPU: Ryzen 7 2700X
  • GPU: Gainward RTX 2080
  • Netzteil: BeQuiet Pure Power 10, 500W
  • Festplatten: Samsung 970 Evo 500 GB SATA (funktioniert)
  • Western Digital Blue 1 TB m.2 (funktioniert nicht), Western Digital Blue 2 TB SATA HDD (funktioniert nicht)

Sind für jeden Tipp dankbar

Beste Grüße
Silver4Monsters
 
Zuletzt bearbeitet:
Silver4Monsters schrieb:
Er hat neben seiner System SSD, eine weitere HDD, sowie eine m.2 SSD (neu gekauft). Leider werden beide SSDs zwar im BIOS angezeigt, sind allerdings unter Windows nicht nutzbar und werden auch von der Datenträgerverwaltung nicht eingelesen.

Wenn eine von den SSDs Windows beherbergt, die aber unter Windows nicht angezeigt werden, wie kann dieses System booten?

Wenn das gelöst ist, und die M2 vermutlich neu ist, würde ein Blick in Handbuch des Mainboards helfen.
Die PCIe Lanes der M2 kreuzen sich sicherlich mit denen der SATA Anschlüsse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Vielleicht habe ich mich da nicht klar ausgedrückt. Die SSD auf der Windows liegt funktioniert, die andere SSD, sowie die zusätzliche HDD nicht. Also
  • Festplatten: Samsung 970 Evo 500 GB SATA (funktioniert)
  • Western Digital Blue 1 TB m.2 (funktioniert nicht)
  • Western Digital Blue 2 TB SATA HDD (funktioniert nicht)
Edit: War tatsächlich irreführend, habe es editiert. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst funktioniert nicht?
Sind die nicht sichtbar unter Windows? Sind die nicht sichtbar im Geraetemanager?
Wenn im Geraetemanager zu sehen, geh mal in die Systemsteuerung und mach einen Doppelklick auf Speicherplaetze.
1587502634634.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Danke für die Antworten.

@BFF Im Geräte-Manager wird nur die System SSD angezeigt. Im BIOS sieht man beide und könnte auch von beiden booten.

@leipziger1979 : Meinst du damit die SATA SSD würde nicht funktionieren, weil die M.2 den SATA Port blockt? Es ist halt genau andersrum: Die SATA SSD funktioniert, die M.2 nicht. Die SATA Festplatte (die funktioniert) ist in SATA4.
 
Silver4Monsters schrieb:
Die SSD auf der Windows liegt funktioniert, die andere SSD, sowie die zusätzliche HDD nicht.

In dem Fall würde ich Schritt für Schritt gehen:

  • Nur mit Windows SSD booten und prüfen ob der SATA Controller Treiber problemlos funktioniert (Gerätemanager)
  • HDD an SATA zusätzlich anstecken und schauen ob die funktioniert
  • Erst wenn das funktioniert, Windows + HDD, die 2. M2 SSD einbauen

Ergänzung ()

Silver4Monsters schrieb:
Die SATA SSD funktioniert

Welche SATA SSD?
Die 970 Evo gibt es doch auch nur als M2, zumindest laut Geizhals?
 
Vermutlich so wie leipziger1979 andeutet. Mich irritiert noch folgendes:
Festplatten: Samsung 970 Evo 500 GB SATA (funktioniert)
Western Digital Blue 1 TB m.2 (funktioniert nicht)
Die 970 Evo dürfte gar keine SATA-SSD sein, sondern eine M.2 PCIE/NVME.
Und die neue WD Blue M.2 gibt es einmal als M.2 SATA und als M.2 PCIE/NVME.
Die exakten Modelle wären interessant und wo sie genau stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Genau das ist uns gerade auch aufgefallen! Er hat die 970 EVO m.2 verbaut und quasi beide m.2 Slots belegt. Der PC wurde ihm zusammengebaut und ich mach gerade Fernanalyse deswegen war das nicht von Anfang an klar. Ändert das etwas an der Schritt für Schritt Vorgehensweise wie von dir vorgeschlagen?

Sorry für das Missverständnis und danke für die Hilfe!

Edit für Willhelm den 14.:
Boot m.2
Zweite m.2 SSD
 
Na ja - ist ja auch kein Thema.
Dafür ist doch so ein Forum da oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Hier konkret: https://geizhals.de/?cmp=2195074&cmp=1661257
Beide sind M.2 SSD, die in die Slots vom Board gesteckt werden können. Eine ist allerdings PCIE/NVME, die andere SATA. Und wie leipziger1979 zeigt, kann der eine M.2 nur PCIE. Und ist in dem anderen M.2 eine M.2-SATA-SSD, wird der SATA-1-Port deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Das stimmt wohl, sind ja alle nur Menschen. :D @Moselbär

Heißt das die Platten sind schlicht nicht kompatibel? @Willhelm14

Noch könnte er die neue W.D SSD zurückschicken. Allerdings funktioniert die HDD in SATA4 halt ebenfalls nicht.
 
Du machst das schon richtig. Die Samsung als PCIE steckt in M2_1, die WD als SATA steckt in M2_2. SATA Port 1 sollte deaktiviert sein, sodass die HDD dann eben an 2, 3, 4,... muss.
Silver4Monsters schrieb:
"Standard AHCI 1.0 Serial ATA Controller" nicht installiert ist.
"Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert (Code 1)"
Ist das noch immer der Fall? Kannst du testweise ein Live-Linux booten und prüfen, ob das die Laufwerke sieht? Weil BIOS-Flash, Reset usw. ist eigentlich schon fast die Holzhammermethode gewesen. Von dort dürfte kein Fehler kommen, vielleicht eher doch Treiber in Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Mal sehen was das Board so bringt an Anschlüsse mMn.
Verloren ist der Datenträger ja nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Gut, das mit dem Live Linux werden wir testen. Er hat morgen allerdings Frühschicht und muss um 4 raus, deswegen verschieben wir das auf morgen und melden uns. Aber super Hilfe bis hierhin schonmal.
 
Probiere mal CSM im Bios zu aktivieren.
Ist ein Kompatibilitätsmodus für alte MBR Laufwerke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
@xxlrider CSM war bereits aktiviert, es zu deaktivieren hat nichts gebracht außer dass zusätzlich der Netzwerkadapter nicht funktioniert. Testen jetzt das mit dem Live Linux.
 
So, da das Live Linux (Puppy Linux) von USB Stick sich igrendwie nicht starten lies, hat er jetzt einfach Windows neu installiert. Allerdings werden die 2 anderen Platten nach wie vor nicht erkannt. (Gerätemanager / Datenträgerverwaltung und ein unbekanntes Gerät unter "Andere" im Gerätemanager angezeigt. Wenn man das jetzt deinstallieren und den PC neustarten würde, würde vermutlich wieder der ATA Controller angezeigt als "nicht richtig konfiguriert" angezeigt werden.

Hat jemand noch irgendeine Idee was man versuchen könnte?
 
Die vermeintlich defekten Laufwerke mal in einem anderen Rechner testen. Gehen sie dort oder nicht, könnte das ein Hinweis sein.
Man hätte auch einfach ein aktuelles Ubuntu nehmen können, wäre einfacher gewesen, als Windows neu zu installieren. 😉
Ich würde immer noch auf ein Treiberproblem tippen oder dass die Laufwerke falsch gesteckt sind. Leider kann man deinem Kollegen per Forum so nicht über die Schulter schauen.
 
Es soll ja auch Leute geben die haben Wiederherstellungspunkte gemacht.
Mir das das schon ein paarmal massiv geholfen,also Zeit gespart.
 
Zurück
Oben