Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pc-gehäuse aus Plexiglas!
- Ersteller sash
- Erstellt am
Stonecracker20
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 953
das würde ich dann kaufen is zwar Acrylglas, aber ich glaube was anderes gibts gar nicht. http://www.listan.de/ -> gehäuse ->Acrylgehäusebausatz.
greetz stone
greetz stone
Naja aber geil sieht es ja aus!
Nur leider einwenig teuer 199€ nur für das nackte Gehäuse.
Na mal schauen vieleicht hol ich mir auch eins wo an der seite ein Fenster aus Plexiglas ist oder so mal schaun....
Schreibt weiter eure meinungen darüber oder Erfahrungen darüber!
MFG
......sash.......
Nur leider einwenig teuer 199€ nur für das nackte Gehäuse.
Na mal schauen vieleicht hol ich mir auch eins wo an der seite ein Fenster aus Plexiglas ist oder so mal schaun....
Schreibt weiter eure meinungen darüber oder Erfahrungen darüber!
MFG
......sash.......
Torsten75
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 277
Bei ebay kannste eins ersteigern.
Festpreis von 185,00 €

fitzroy2309
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 295
hi,
wenn du ein bissel geschick hast kannst du dir sowas billiger selber bauen zugeschnittenes plexiglas(besser makrolon das verkratzt nicht kriegst du zugeschnitten bei fast jeder glashandlung(getönt ist besser wegen staub etc.)
du musst dir dann nur noch alu würfelchen mit Bohrungen zum verbinden besorgen.
nach den links guck ich npochmal dann kann ich die posten (gibt ne Firma die schneiden alle arten von Löcher rein und es kostet nicht viel den k das du dann mit roundabaout 100€ dabei bist und du kannst es so bauen wie du es brauchst.
wenn du ein bissel geschick hast kannst du dir sowas billiger selber bauen zugeschnittenes plexiglas(besser makrolon das verkratzt nicht kriegst du zugeschnitten bei fast jeder glashandlung(getönt ist besser wegen staub etc.)
du musst dir dann nur noch alu würfelchen mit Bohrungen zum verbinden besorgen.
nach den links guck ich npochmal dann kann ich die posten (gibt ne Firma die schneiden alle arten von Löcher rein und es kostet nicht viel den k das du dann mit roundabaout 100€ dabei bist und du kannst es so bauen wie du es brauchst.
fitzroy2309
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 295
Hier ist ein link zu firma die das zuschneiden.
die haben ein programm zum erstellen von Zeichnungen du musst dann nur noch die datei senden und das wars preise sind echt gut auch für ALU etc.
die haben ein programm zum erstellen von Zeichnungen du musst dann nur noch die datei senden und das wars preise sind echt gut auch für ALU etc.
Warum schreibt mir den keiner mehr!
Alle keine lust mehr der was?
Ich will mir einen neuen Rechner kaufen weis aber nicht welches geäuse ich nehmen soll, eins mit Fenster aus Plexiglas oder ein Gehäuse aus Plexiglas?
Sreibt mir eure meinungen und erfarungen !
Und wo ich eventuel welche kaufen kann?
MFG
.........sash..........
Alle keine lust mehr der was?
Ich will mir einen neuen Rechner kaufen weis aber nicht welches geäuse ich nehmen soll, eins mit Fenster aus Plexiglas oder ein Gehäuse aus Plexiglas?
Sreibt mir eure meinungen und erfarungen !
Und wo ich eventuel welche kaufen kann?
MFG
.........sash..........
Na man kann ja auch ein anderes Kabel verwenden und nicht das standartkabel!
Ich hab da schon ne menge schöner sachen gesehen, die man machen kann.
Nur der Preis und das man die Fingerabdrücke und Krazer drauf sehen kann das schreckt mich einwenig ab..
Ich hab da schon ne menge schöner sachen gesehen, die man machen kann.
Nur der Preis und das man die Fingerabdrücke und Krazer drauf sehen kann das schreckt mich einwenig ab..
Sullivan2000
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 57
Noch mal eine Frage hierzu:
Wenn Ich mir ein Gehäuse aus Acryl oder Makrolon selber bauen will, gibt es da keine Probs mit der statischen Aufladung der Platten. Denke ja mal, dass das nicht so gut ist fürs Mainboard etc.
Wäre echt super, wenn sich jemand damit auskennt.
Mfg, Michael
Wenn Ich mir ein Gehäuse aus Acryl oder Makrolon selber bauen will, gibt es da keine Probs mit der statischen Aufladung der Platten. Denke ja mal, dass das nicht so gut ist fürs Mainboard etc.
Wäre echt super, wenn sich jemand damit auskennt.
Mfg, Michael
h1tm4n
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 5.819
Ich denke mal, dass es nicht so das Prob ist weil es bei den gekauften Cases auch kein Prob ist.
Hab noch zwei geile Gehäuse gefunden klick mich oder mich.
Hab noch zwei geile Gehäuse gefunden klick mich oder mich.
Sullivan2000
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 57
Kann natürlich sein, dass das kein Prob ist.
Bin mir aber nicht sicher. Es gibt auch Platten da werden dem Kunststoff Zusätze zugegeben, damit Sie sich nicht statisch aufladen. Vielleicht wurden dort solch Platten verwendet und die sind sicherlich teurer als die normalen.
Habe gerade bei Deinen verlinkten Gehäusen noch die Info gefunden:
-Voll Alltagstauglich, kristallklar, kratzfest, vergilbungsfrei, antistatisch und superstabil!
Also scheint es doch eine Rolle zu spielen und damit wäre die Sache wohl so weit für mich gegessen.
Bin mir aber nicht sicher. Es gibt auch Platten da werden dem Kunststoff Zusätze zugegeben, damit Sie sich nicht statisch aufladen. Vielleicht wurden dort solch Platten verwendet und die sind sicherlich teurer als die normalen.
Habe gerade bei Deinen verlinkten Gehäusen noch die Info gefunden:
-Voll Alltagstauglich, kristallklar, kratzfest, vergilbungsfrei, antistatisch und superstabil!
Also scheint es doch eine Rolle zu spielen und damit wäre die Sache wohl so weit für mich gegessen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 859
- Antworten
- 171
- Aufrufe
- 8.432
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 827
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 533
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.411