Moin,
seit 2 Wochen schlage ich mich mit dem Gedanken rum, einen neuen PC zu kaufen oder sinnvoll aufzurüsten. Dazu kam seit einer Woche das Problem mit meinem derzeitigen PC, dass er aus irgendeinem Grund sehr langsam ist. In etwa so als wenn ich ihn herunter getaktet hätte. Alles läuft sehr langsam ab. Er kommt einfach nicht mehr aus den Puschen. Evtl. ist der CPU klotten. Wie kann ich das dann heraus finden? Prime anwerfen und gucken ob er sich verrechnet oder gibt es nen anderen weg? Oder kann er auch auf ne Art und weise Kaputt sein, das er trotzdem richtig rechnet, aber eben sehr lahm? Andere Möglichkeit: Festplatte kurz vorm Kollaps. Womit kann ich das überprüfen, abgesehen mit den DOS Tools vom Hersteller? Wenn die Ram kaputt wären würde sich das anders in Form von Abstürzen äußern, oder? Zumal die sehr neu sind. Hat jemand noch eine andere Idee was mit der Kiste sein könnte?
Der PC. 2003 selber zusammen gebaut. Ram und Graka wurden zwischendurch aufgerüstet. Netzteil ausgetauscht da im alten mal nen kurzer saß (zu mindest fiepsts es komisch und PC lief auch nicht richtig. Bluescrens usw.):
1 x OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 (OCZ500SXS)
1 x Abit NF7-S v2.0
1 x AMD Athlon XP 2600+ Mobile auf 3200+ (entspricht 2210 MHz) getaktet.
1 x OCZ Platinum XTC DIMM Kit 2GB PC-3200 DDR CL2-3-2-5 (DDR-400) (OCZP4002GK) (gekauft am 24.09.08).
1 x HD 2600 Pro von PowerColor -> AGP
Software:
Windows XP SP 3 + alle Patches
CCC Version 2008.0602.2243.38732
Catalyst: 8.6 -> 8.501 von PowerColor. Was ich nicht ganz verstehe: Seit heute steht da Update_ 2008/12/31. Aber die Versionen sind immer noch alt und bauen immer noch auf dem Catalyst 8.6 auf.
QIP
COMODO Firewall
PowerStrip
Avira AntiVir Personal (free)
Spybot S&D
Spywareblaster
Sandboxy
Und noch ein paar andere Sachen. Alles auf dem neusten Stand soweit möglich.
Jetzt stellt sich abgesehen von der Reparatur die Frage: Wie kann ich den PC am sinnvollsten Preis/Leistungsverhältnismäßig aufrüsten wenn ich ihn nicht wieder hin kriege? Bzw. lohnt sich das überhaupt noch? Wenn der CPU kaputt wäre wäre wohl nen neuer Athlon XP 3200+ gut. Nur den kriegt man neu ja nirgends wo mehr her und gebrauchte weist du nie was damit ist. Wenn müsste man wohl ein neues Mainboard mit AGP und PCIe Steckplatz nehmen. Damit müsste ich dann „nur“ noch nen neuen CPU suchen und könnte später die Graka wechseln. Wobei PowerColor wie es aussieht für die HD 2600 Pro auch keine neuen Treiber mehr raus bringt. Baut alles noch auf dem Catalyst 8.6 auf :/. Auf eMailanfrage wurde 2 mal nicht reagiert. Das Problem ist, dass ich nur ein Board finde was AGP hat und DDR unterstützt - Asrock K8NF3-VSTA. Das hat dann aber „nur“ den Sockel 754 und dazu keinen PCIe Steckplatz. Das andere hat AGP + PCIe und den Sockel AM2 (Asrock ALiveDual-eSATA2), unterstützt dann aber nur DDR2. Also müsste ich dann wohl auch noch neue Ram kaufen.
Am liebsten würde ich mir wohl meinen GamerPC mit einem Intel Core i7-965 Extreme Edition, 4x 3.20GHz, boxed (BX80601965), ein paar 280er von nvidia oder 4870/50 von ATI zusammenbauen.
Aber der kostet leider zu viel ^^.
Deswegen meine Frage:
Was ratet ihr mir? Neuer PC oder aufrüsten? Es sollten schon gute aktuelle Spiele drauf laufen und vor allem Gothic III. Da das aber keine 2-4 Kerne mehr unterstützt sondern nur einen nutzt müsste das schon ein starker CPU sein. Aber was lohnt sich wirklich?
Oder ein „Zwischenmodell“ zusammen bauen, was man später gut noch aufrüsten kann?
Intels neuer für Sockel 1366 oder AMD AM2+ mit Phenom? AM3 kommt doch auch bald, oder? Mein Problem ist, das mir der Ansatzpunkt fehlt um die jetzt noch miteinander vergleich zu können. Also mit welchem Intel der AMD Phenom X4 9950 (4x 2600 MHz) als Bsp. ungefähr vergleichbar ist.
seit 2 Wochen schlage ich mich mit dem Gedanken rum, einen neuen PC zu kaufen oder sinnvoll aufzurüsten. Dazu kam seit einer Woche das Problem mit meinem derzeitigen PC, dass er aus irgendeinem Grund sehr langsam ist. In etwa so als wenn ich ihn herunter getaktet hätte. Alles läuft sehr langsam ab. Er kommt einfach nicht mehr aus den Puschen. Evtl. ist der CPU klotten. Wie kann ich das dann heraus finden? Prime anwerfen und gucken ob er sich verrechnet oder gibt es nen anderen weg? Oder kann er auch auf ne Art und weise Kaputt sein, das er trotzdem richtig rechnet, aber eben sehr lahm? Andere Möglichkeit: Festplatte kurz vorm Kollaps. Womit kann ich das überprüfen, abgesehen mit den DOS Tools vom Hersteller? Wenn die Ram kaputt wären würde sich das anders in Form von Abstürzen äußern, oder? Zumal die sehr neu sind. Hat jemand noch eine andere Idee was mit der Kiste sein könnte?
Der PC. 2003 selber zusammen gebaut. Ram und Graka wurden zwischendurch aufgerüstet. Netzteil ausgetauscht da im alten mal nen kurzer saß (zu mindest fiepsts es komisch und PC lief auch nicht richtig. Bluescrens usw.):
1 x OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 (OCZ500SXS)
1 x Abit NF7-S v2.0
1 x AMD Athlon XP 2600+ Mobile auf 3200+ (entspricht 2210 MHz) getaktet.
1 x OCZ Platinum XTC DIMM Kit 2GB PC-3200 DDR CL2-3-2-5 (DDR-400) (OCZP4002GK) (gekauft am 24.09.08).
1 x HD 2600 Pro von PowerColor -> AGP
Software:
Windows XP SP 3 + alle Patches
CCC Version 2008.0602.2243.38732
Catalyst: 8.6 -> 8.501 von PowerColor. Was ich nicht ganz verstehe: Seit heute steht da Update_ 2008/12/31. Aber die Versionen sind immer noch alt und bauen immer noch auf dem Catalyst 8.6 auf.
QIP
COMODO Firewall
PowerStrip
Avira AntiVir Personal (free)
Spybot S&D
Spywareblaster
Sandboxy
Und noch ein paar andere Sachen. Alles auf dem neusten Stand soweit möglich.
Jetzt stellt sich abgesehen von der Reparatur die Frage: Wie kann ich den PC am sinnvollsten Preis/Leistungsverhältnismäßig aufrüsten wenn ich ihn nicht wieder hin kriege? Bzw. lohnt sich das überhaupt noch? Wenn der CPU kaputt wäre wäre wohl nen neuer Athlon XP 3200+ gut. Nur den kriegt man neu ja nirgends wo mehr her und gebrauchte weist du nie was damit ist. Wenn müsste man wohl ein neues Mainboard mit AGP und PCIe Steckplatz nehmen. Damit müsste ich dann „nur“ noch nen neuen CPU suchen und könnte später die Graka wechseln. Wobei PowerColor wie es aussieht für die HD 2600 Pro auch keine neuen Treiber mehr raus bringt. Baut alles noch auf dem Catalyst 8.6 auf :/. Auf eMailanfrage wurde 2 mal nicht reagiert. Das Problem ist, dass ich nur ein Board finde was AGP hat und DDR unterstützt - Asrock K8NF3-VSTA. Das hat dann aber „nur“ den Sockel 754 und dazu keinen PCIe Steckplatz. Das andere hat AGP + PCIe und den Sockel AM2 (Asrock ALiveDual-eSATA2), unterstützt dann aber nur DDR2. Also müsste ich dann wohl auch noch neue Ram kaufen.
Am liebsten würde ich mir wohl meinen GamerPC mit einem Intel Core i7-965 Extreme Edition, 4x 3.20GHz, boxed (BX80601965), ein paar 280er von nvidia oder 4870/50 von ATI zusammenbauen.
Aber der kostet leider zu viel ^^.
Deswegen meine Frage:
Was ratet ihr mir? Neuer PC oder aufrüsten? Es sollten schon gute aktuelle Spiele drauf laufen und vor allem Gothic III. Da das aber keine 2-4 Kerne mehr unterstützt sondern nur einen nutzt müsste das schon ein starker CPU sein. Aber was lohnt sich wirklich?
Oder ein „Zwischenmodell“ zusammen bauen, was man später gut noch aufrüsten kann?
Intels neuer für Sockel 1366 oder AMD AM2+ mit Phenom? AM3 kommt doch auch bald, oder? Mein Problem ist, das mir der Ansatzpunkt fehlt um die jetzt noch miteinander vergleich zu können. Also mit welchem Intel der AMD Phenom X4 9950 (4x 2600 MHz) als Bsp. ungefähr vergleichbar ist.