PC Lautsprecher gesucht - besser als Bose

Christian1976B

Lieutenant
Registriert
Juli 2024
Beiträge
585
Hallo liebes Forum,
ich habe seid mehreren Jahren die Bose Companion 2 Series III Multimedia am PC und habe manchmal "unreinheiten" bei den Bässen.
Nun überlege ich evtl.doch mal etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir neue PC LS zu kaufen.
Mein Budged sind +- ca.500 Euro.

Was sagt Ihr zu den Nubert nuBoxx A-125 Pro ?

Mir ist wichtig das es ein Plug and Play System ähnlich den Bose ist. Also einfach Kabel rein und loslegen - Verstärker muss zwingend integriert sein.

Die Bose sind schon viel besser als die Logitechs die ich mal hatte aber so richtig Musikgenuss auf Youtube kommt nicht auf.
Danke für Eure Mithilfe.





 

Anhänge

  • IMG_3230.jpeg
    IMG_3230.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 221
  • IMG_3229.jpeg
    IMG_3229.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 222
Christian1976B schrieb:
so richtig Musikgenuss auf Youtube kommt nicht auf.

Könnte an der komprimierten Musik auf Youtube liegen - irgendwie komisch das jemand soviel Geld ausgeben will für solche Musik... sollte man dann nicht eher in den lossless bereich gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba, King_Rollo, Incanus und 8 andere
Ich kann günstig die Presonus 4 Studio sehr empfehlen. Man kann sie sehr leicht auf der Rückseite im Klang
super für den Hörplatz beeinflussen.
Wenn das Geld lockerer sitzt, würde ich persönlich Neumann KH 80 empfehlen.
Das ist zumindest mein künftiges Upgrade von den Studio 4 aus.
Als kleine Unterstützung für die Studio 4 habe ich noch einen kleinen Bass-Würfel unter dem Schreibtisch stehen:
Sunfire HRS-8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blondi3480
Falls du Wert auf Anschlüsse wie HDMI setzt, könnten auch Teufel Ultima 25 Aktiv eine Option sein.
Präzision soll nicht unfassbar gut sein.. aber sonst sehen die Dinger recht brauchbar aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
Ich habe mir vor ein paar tagen diese Combo zugelegt: Aiyima A80 und Cambridge Audio SX-50
Bin hoch zufrieden, incl. hochwertige Lautsprecher kabel für rund 500 Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus0815 und PeterSee
WeisheitsTroll schrieb:
komprimierten Musik auf Youtube liegen - irgendwie komisch das jemand soviel Geld ausgeben will für solche Musik... sollte man dann nicht eher in den lossless bereich gehen?
Ich sitze stundenlang am PC und hab im Hintergrund immer Youtube Videos an.
Was meinst Du mit "lossless bereich"?

Habe Youtube Premium,da steht : YouTube Music Premium bietet eine verbesserte Audioqualität im Vergleich zur kostenlosen Version. Die kostenlose Version verwendet eine Bitrate von 128 kbps AAC, während YouTube Music Premium eine Bitrate von 256 kbps AAC verwendet. Diese höhere Bitrate führt zu einer besseren Audioqualität, insbesondere bei hochwertigen Musikproduktionen
 
Die Nubert Boxen sind richtig gut und haben sogar ordentlich Tiefgang.
Ich kann die uneingeschränkt empfehlen.

Selbst für mich war der Wechsel darauf am PC überraschend deutlich in der Qualität hörbar. Und dabei habe ich am TV bereits eine 5.1 Anlage mit Nubert Boxen.
(Habe aber nie einen Direktvergleich mit Musik gemacht)


So schlecht ist die Qualität bei Youtube nun auch nicht. ;) ok, 128 kbits wäre echt niedrig, aber stimmt das?
Und da wird auch ein bissl Vodoo betrieben. Die meisten können in einem Blindtest keinen Unterschied zwischen Lossless und z.B. 320 Kbits (Spotify) hören. Aber das ist ein anderes Thema.
Hängt natürlich auch von den Ohren und der Musik ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kosti
Christian1976B schrieb:
Du meinst die

Nubert nuBoxx A-125 Pro​


Ich meinte eher die Teufel. Nubert ist in meinen Augen auch immer eine solide Lösung. Solltest du jedoch Wert auf einen HDMI Anschluss oder dergleichen setzen, wären die A-125 Pro damit nicht ausgestattet.
 
Für hochauflösende Musik braucht man neben der Hardware auch die richtigen Ohren und bei Hintergrundmusik ist es ME egal ob musik komprimiert ist oder nicht. (persönliche Meinung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kosti, Voltize und Mosed
Gibt es auch aktive LS ohne FB wo der Regler für Lautstärke am Lautsprecher ist,ich will eigentlich keine weitere Fernbedienung.
Kabel ist mir auch wichtig - kein Lan oder so.
 
''CD-Qualität'' sollte es schon sein, finde ich. Youtube mit Premium ist noch die schlechteste Adresse was Klangqualität betrifft. Zumindest könnte man das für sich einmal direkt vergleichen mit Tidal oder Qobuz.
Der Musik wird bei ersterem ganz klar Musikmaterial weggenommen. Ist das 2025 wirklich noch nötig oder der Anspruch beim Musik hören... Nichts für ungut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
PeterSee schrieb:
''CD-Qualität'' sollte es schon sein, finde ich. Youtube mit Premium ist noch die schlechteste Adresse was Klangqualität betrifft.
Genau darauf will ich hinnaus, vielleicht mal an der Quelle der Musik anfangen bevor man schon gute Lautsprecher gegen noch teurere austauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Aduasen und PeterSee
Hinweis wegen der Fernbedienung: Bei den Nuberts braucht man die Fernbedienung quasi nicht, außer man will ständig die Lautstärke ändern und macht das nicht direkt am PC.

Die schalten sich automatisch ein (bei Kabelverbindung) und gehen automatisch in den Standby.


Bzgl Musikqualität: ja, weniger als 320 kbits ist dann tatsächlich wenig.
Ob es daran liegt lässt sich ja testen. Die Streamingdienste haben ja kostenlose Testmonate.
 
Oder fragen wir anders:
Was fehlt dir?
Bass? Dann hol dir Sub dazu.
Mitten? (Hat Bose eigentlich nie) Dann neue Boxen.
Alles? Dann wirklich erstmal andere Quelle.
 
Schau dir die ADAM T7V mal an 👍
 
Besser als deine Quelle wird die Musi nicht. Youtube ist hier nicht optimal, auch hört man oft große Unterschiede zwischen "Official Music Video" (etwas besser) und "Live-Konzert" , gerade bei Bässen fällt schnell auf, dass es hier eher Dumpf und Bauchig daherkommt. Ich habe auch alles von MP3 auf Flac umgestellt.

Bei den Boxen vielleicht findest du auch gebrauchte Nupro A500. Wobei du passiv sicherlich bessere Akustic für den Preis bekommst.
 
Ich möchte einfach nur kurz ehrlich sein, auch wenn ich anecke: Ich wüsste gar nicht was für mich schlimmer wäre, die Bose Speaker oder die kostenlose Version von Spotify oder YouTube. Auch Youtube Premium halte ich klanglich für den insgesamt schlechtesten Musikdienst am Markt.
Mindestens Spotify Premium sollte es schon sein.
Und nicht vergessen in den Einstellungen die Klangqualität auf hoch oder höchste zu stellen und die Laustärkenormalisierung zu deaktivieren.
Dies ist nur meine persönliche Meinung.
Bin damals von Spotify Premium direkt am Tag 1 zum ersten Lossless Dienst gewechselt und hatte vor Freude die Tränen in den Augen - zu Wimp Hifi.
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Schau dir die ADAM T7V mal an 👍
Ich hatte vor den Presonus Studio 4 die Adam T5V. Ich habe einige Tage gefühlt alles versucht. Auch mit Dirac.
Leider kam ich auf den ''Hochtöner'' nicht klar. Dachte auch, die müssen Top sein wenn man bei Thomann die Charts ansieht. Die Presonus sind für mich sehr tauglicher und lassen das sparen auf die Neumann KH 80 sehr erträglich werden. Aber, wie alles im Leben, persönliche Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: King_Rollo, BlueBringer und Whetstone
Zurück
Oben