Hallo zusammen,
vorab muss ich sagen, dass ich nicht viel Ahnung von Heimnetzwerk habe.
Natürlich ist mir bewusst, dass die beste Lösung immer die direkte LAN Verbindung ist, diese ist bei mir jedoch nicht einfach. Der Router ( Fritzbox 7590) steht unten im Büro im ersten Stock. Es ist eine DSL 100 Leitung von der Ewe.Mein PC steht in meinem Gaming Zimmer oben im ersten Stock. Die Zimmer sind auf der gleichen Gebäudeseite, unten links Büro und oben rechts mein Gaming Zimmer . Es ist ein EFH. Leider ist mein Vermieter ein älterer Senior, der nicht möchte, dass ich Kabel lege bzw. durch die Stockwerke bohre etc.
Ich bin dann vor 5 Jahren für oben auf die Möglichkeit von Powerline gestoßen und habe dies bis jetzt genutzt. Auch mit AVM Produkten.
Verbindung ist bei mir wirklich gut und zuverlässig, jedoch sind die Geschwindigkeiten echt übel. Bei Steam oder anderen Game Launcher , lade ich nur mit maximal 3 Mbit herunter, was echt nervig ist. Zudem hängen Streams bei Twitch, wenn ich mehr als einen offen habe usw.Hab mich da die Tage erst etwas eingelesen und das bis dato nicht auf dem Schirm gehabt. Wenn ich große Downloads hatte, hab ich den Rechner nach unten getragen und dann per LAN große Games usw. geladen.
Ich war zufrieden, da nicht mit beschäftigt.
Jetzt habe ich das zumindest ein wenig, eher durch Zufall, möchte jetzt was ändern. Hab über die Gigabit LAN Möglichkeit über Coax gelesen, was sehr interessant klingt, leider habe ich hier im Haus aber auch keine TV Anschlüsse in den Zimmern somit schwierig, da ich nicht weiß, ob somit überhaupt Coax Kabel verlegt sind. Da ich absolut kein Handwerker bin, hört hier auch meine Expertise auf. Gucken und prüfen ob vielleicht doch irgendwo was liegt oder genutzt werden kann, übersteigt schon meine Möglichkeiten,zudem ist der Vermieter dort sehr schwierig, wobei er natürlich auch nicht zwangsläufig was erfahren muss aber naja, lieber nicht 😄. Aber eher aus meiner eigenen Unwissenheit heraus.
Nun wollte ich eigentlich mein Powerline updaten, da ich die kleinen von AVM hab, den 510e, auch uralt. Habe jetzt das 1240 ax Set bestellt, welches auf dem Papier ja bis zu 1200 Mbit durchlässt, mein jetziger ja nur 520mbit.
Ist natürlich alles brutto und viel Marketing wie ich jetzt viel lese, jedoch dachte ich, besser als vorher.
Nun meint mein Kollege, dass Powerline egal wie einfach scheisse ist und ich dann noch lieber auf WLAN setzen soll und auf jeden Fall bessere Geschwindigkeit erzielen würde wie jetzt. Ich hatte immer Angst vor WLAN, da wie geschrieben, ein ganzes Stockwerk überbrückt werden muss. Aber es soll sich viel getan haben, mein letzten Stick hatte ich 2008 oder so.
Habe mich da jetzt ganz kurz eingelesen und verstehe, das 2,4 GHz größere Reichweite, 5 oder gar 6 GHz viel höhere Geschwindigkeit zulässt, aber Reichweite einschränkt. In der Fritz Box, kann man ja auf 5 GHZ umstellen, ich glaube aktuell läuft das WLAN auf 2,4 GHz, da mein TV oben im Schlafzimmer immer Abbrüche hatte auf 5 GHZ, wahrscheinlich eben genau deswegen . An sich sind repeater auch von awm am Treppenaufgang, hat für den TV anscheinend nicht gereicht.
Jetzt möchte ich mal einen Versuch mit WLAN wagen und habe mit folgenden herausgesucht
https://amzn.eu/d/hYHVeqx
Ich muss natürlich dafür ins 5 GHZ zurück, da bei 2,4 zu wenig Geschwindigkeit zur Verfügung steht, dies ist ja bei allen Adaptern so. Allerdings, muss ja auch die 5 GHZ Verbindung von der Reichweite her ausreichen um die Geschwindigkeiten auch zu nutzen
Macht das im Vergleich zu Powerline Sinn oder soll ich dabei bleiben und das neue 1240 Ax Set nutzen( noch unterwegs )oder lieber WLAN ?
Ich bin euch für Tipps und Produktempfehlungen sehr dankbar.
Liebe Grüß
Jan
vorab muss ich sagen, dass ich nicht viel Ahnung von Heimnetzwerk habe.
Natürlich ist mir bewusst, dass die beste Lösung immer die direkte LAN Verbindung ist, diese ist bei mir jedoch nicht einfach. Der Router ( Fritzbox 7590) steht unten im Büro im ersten Stock. Es ist eine DSL 100 Leitung von der Ewe.Mein PC steht in meinem Gaming Zimmer oben im ersten Stock. Die Zimmer sind auf der gleichen Gebäudeseite, unten links Büro und oben rechts mein Gaming Zimmer . Es ist ein EFH. Leider ist mein Vermieter ein älterer Senior, der nicht möchte, dass ich Kabel lege bzw. durch die Stockwerke bohre etc.
Ich bin dann vor 5 Jahren für oben auf die Möglichkeit von Powerline gestoßen und habe dies bis jetzt genutzt. Auch mit AVM Produkten.
Verbindung ist bei mir wirklich gut und zuverlässig, jedoch sind die Geschwindigkeiten echt übel. Bei Steam oder anderen Game Launcher , lade ich nur mit maximal 3 Mbit herunter, was echt nervig ist. Zudem hängen Streams bei Twitch, wenn ich mehr als einen offen habe usw.Hab mich da die Tage erst etwas eingelesen und das bis dato nicht auf dem Schirm gehabt. Wenn ich große Downloads hatte, hab ich den Rechner nach unten getragen und dann per LAN große Games usw. geladen.
Ich war zufrieden, da nicht mit beschäftigt.
Jetzt habe ich das zumindest ein wenig, eher durch Zufall, möchte jetzt was ändern. Hab über die Gigabit LAN Möglichkeit über Coax gelesen, was sehr interessant klingt, leider habe ich hier im Haus aber auch keine TV Anschlüsse in den Zimmern somit schwierig, da ich nicht weiß, ob somit überhaupt Coax Kabel verlegt sind. Da ich absolut kein Handwerker bin, hört hier auch meine Expertise auf. Gucken und prüfen ob vielleicht doch irgendwo was liegt oder genutzt werden kann, übersteigt schon meine Möglichkeiten,zudem ist der Vermieter dort sehr schwierig, wobei er natürlich auch nicht zwangsläufig was erfahren muss aber naja, lieber nicht 😄. Aber eher aus meiner eigenen Unwissenheit heraus.
Nun wollte ich eigentlich mein Powerline updaten, da ich die kleinen von AVM hab, den 510e, auch uralt. Habe jetzt das 1240 ax Set bestellt, welches auf dem Papier ja bis zu 1200 Mbit durchlässt, mein jetziger ja nur 520mbit.
Ist natürlich alles brutto und viel Marketing wie ich jetzt viel lese, jedoch dachte ich, besser als vorher.
Nun meint mein Kollege, dass Powerline egal wie einfach scheisse ist und ich dann noch lieber auf WLAN setzen soll und auf jeden Fall bessere Geschwindigkeit erzielen würde wie jetzt. Ich hatte immer Angst vor WLAN, da wie geschrieben, ein ganzes Stockwerk überbrückt werden muss. Aber es soll sich viel getan haben, mein letzten Stick hatte ich 2008 oder so.
Habe mich da jetzt ganz kurz eingelesen und verstehe, das 2,4 GHz größere Reichweite, 5 oder gar 6 GHz viel höhere Geschwindigkeit zulässt, aber Reichweite einschränkt. In der Fritz Box, kann man ja auf 5 GHZ umstellen, ich glaube aktuell läuft das WLAN auf 2,4 GHz, da mein TV oben im Schlafzimmer immer Abbrüche hatte auf 5 GHZ, wahrscheinlich eben genau deswegen . An sich sind repeater auch von awm am Treppenaufgang, hat für den TV anscheinend nicht gereicht.
Jetzt möchte ich mal einen Versuch mit WLAN wagen und habe mit folgenden herausgesucht
https://amzn.eu/d/hYHVeqx
Ich muss natürlich dafür ins 5 GHZ zurück, da bei 2,4 zu wenig Geschwindigkeit zur Verfügung steht, dies ist ja bei allen Adaptern so. Allerdings, muss ja auch die 5 GHZ Verbindung von der Reichweite her ausreichen um die Geschwindigkeiten auch zu nutzen
Macht das im Vergleich zu Powerline Sinn oder soll ich dabei bleiben und das neue 1240 Ax Set nutzen( noch unterwegs )oder lieber WLAN ?
Ich bin euch für Tipps und Produktempfehlungen sehr dankbar.
Liebe Grüß
Jan
Zuletzt bearbeitet: