PC startet nicht mehr nach OC Versuch

Tremonia

Lt. Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.511
PC startet nicht mehr nach OC Versuch - GELÖST

Hallo an alle Hilfsbereite,

habe ein dringendes Problem und erzähle euch was passiert ist.

i7 860
AsRock P55 Extreme 4
4 Gb DDR3 GEIL
GTX 580 Gainward
Arctic Cooling Fusin 550R - 500 Watt

Win 7 Ultimate 64 bit


So, ich wollte meinen Prozessor zum Benchen auf 4,2 Ghz übertakten und habe die Vcore auf 1,4 (Prolimatech Megahalem, so hohe Vcore nur kurzfristig) angehoben. DIe VTT Spannung auf 1,31 Rest auf Standardwerte.

Der Rechner startet, und ich wollte ersma sehen wie das mit der Lastsituatuin aussieht und habe Battlefield BC 2 gestartet (Graka zu dem Zeitpunkt auch übertaktet). Ich wollte gucken ob das mein Netzteil überhaupt schafft, bzw. ob die Vcore überhaupt ausreicht. Das Spiel startet normal. Dann joine ich einen Server und bei eben jenem Vorgang bekomme ich einen Freeze.

Rechner neugestartet, dann bleibt das Ding auf einmal beim Bootlogo hängen. Eigentlich resettet der dann sowieso automatisch, hat er dann aber nicht. Also dachte ich, ok, resettest du eben manuell...tut sich absolut nichts.

Musste erst Strom vom Netzteil nehmen.

Seit diesem Zeitpunkt springt mein PC nicht mehr an. Ich weiß nicht woran es liegt.

Ich vermute das Netzteil, CPU und Mainboard könnten aber auch die Fehlerquelle sein oder?

Was meint ihr?

Es riecht überhaupt nicht verbrannt oder andere Auffälligkeiten. Ich bin völlig ratlos, weil der PC ja nicht mal mehr angeht!


Vielen Dank für eure Hilfe, ich kann sie sehr gut gebrauchen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du genau mit "resetten"? Falls noch nicht geschehen, solltest du zuerst dein Bios auf die Standardwerte zurücksetzen (CMOS clear).
 
Stell mal das Netzteil aus.
Dann warteste mal 5min machst den Strom wieder dran.
Dann drückste hinten auf deinem Motherboard die CMOS clear (Crtl) Taste. Die Resetet das Bios.
Falls du die Taste nicht hast nehm mal die Bios Baterie raus.(Ohne Strom)
Dannach müsste es gehen.
Wenn nciht im Bios selber alles zurückstellen.

MFG
Vortexx
 
Hmm. Mit manuellem Reset meinst du sicherlich die CMOS-Batterie herauszunehmen?
Mehr würde mir jetzt auf die schnelle auch nichts einfallen.
 
Für CMOS Clear habe ich einen Schalter am Mainboard, habe ich natürlich schon versucht - leider ohne Erfolg.

Mit Reset meine ich einen Neustart. Also der PC zeigte mir das Bootlogo von AsRock und blieb dann plötzlich stehen. Während der PC noch lief habe ich dann das Netzteil abgeschaltet.

Seit dem Zeitpunkt geht der Rechner nicht mehr an!

Soll ich für CMOS Clear lieber den Jumper verwenden bzw. die Batterie raus und wieder rein machen?
Ergänzung ()

@Vortexx:

Ins Bios komme ich ja nciht mehr, weil mein PC nicht angeht ergo kein Bild sehe:(
 
erstmal das netzteil vom strom trennen und 5min warten. dann erneut versuchen.
ein ähnliches problem habe ich auch manchmal, dass nach einem reset gar nichts mehr geht. obiges verfahren hilft dabei.
 
Wolltest du von Standard auf 4,2GhZ übertakten?

Ich würde sagen mach erstmal einen manuellen Bios reset. (Batterie raus)
 
Ja ich weiß, dass es mir keinen Performance-Vorteil gebracht hätte, aber ich wollte nur mal kurz benchen.
Manchmal hat man einfach Pech;)

Ich mach das mal eben mit der Batterie und erstatte euch gleich Bericht!

Ne habe von 4 Ghz auf 4,2 getaktet. (HT&Turbo aus, brauche leider relativ viel Vcore, hab ne relativ schlechte CPU was das betrifft)
 
wenn der pc garnicht erst angeht sagt die logik schon, das netzteil könne defekt sein
 
Versuch mal nen anderen Ausgang an deiner Graka (soweit das möglich ist).

Haste am Speicher auch irgendwas verstellt ?
 
Ja so funktioniert meine Logik auch;) NUr wollte ich mir hier noch Ratschläge einholen!

Ich denke mit dem anderen Grakaausgang macht nicht so viel Sinn, da der PC nicht angeht.

Speicher lief auf Standardvoltage also 1,5 Volt und war nicht übertaktet. Aber selbst wenn es der Speicher wäre, müsste der PC ja zumindest angehen und erst dann Probleme machen.


Der Pc geht nicht an, kein Lüfter dreht sich, keine Power LED leuchtet kurz auf...
 
hast du denn mal die möglichkeit an ein netzteil zu kommen, um so zu testen ob der rechner dann wenigtens anspringt?

edit: ps: wieso denn eine gtx 580? mien i7 860 bremst meine 570 schon krass aus.
 
ne leider nicht:(

werde mir huete abend vllt einfach eins bestellen und dann mal gukcen was passiert. Ich hoffe es ist das Netzteil, alles andere wäre sehr kostspielig..
 
stimmt bestell dir einfach eins, und wenn es nicht das netzteil war, schick es zurück :D


ps:???
 
edit: ps: wieso denn eine gtx 580? mien i7 860 bremst meine 570 schon krass aus.
 
achso..^^

naja ich hab ihn ja auf 4 ghz laufen, da sollte er nicht mehr limitieren.

wenn i7 860 nicht ausreicht, welchen prozessor brauch man denn dann?
 
das hab ich mich nämlich auch gefragt als ich "nur" 4500 punkte bei 3d mark 11 hatte.
bei oc auf 3,6 ghz steh ich bei 5k punkten. aber ich möchte die cpu nicht andauernd auf 4ghz laufen lassen, mein verstand sagt mir das es nicht gut sein kann
 
GELÖST:


Die MoBp-Batterie zu entfernen und wieder einzusetzen war des rätsels Lösung.

Vielen Dank an alle, ihr habt mir sehr geholfen!


@mastor:

noch was wegen der auslastung deiner gtx 570. teste das mal dem crysis bench tool. wenn 3,6 ghz sollten auf jeden fall ausreichen. mit mehr takt wirst du nur bedingt mehr fps bekommen, erst recht wenn du 16QAA einstellst;)
 
Zurück
Oben