PC stirbt nach 1-2 Sekunden

RedPanda05

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
1.353
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): ryzen 7500f
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32gb ddr5 Teamgroup delta 5600 mhz
  • Mainboard: Asrock A620m rs pro
  • Netzteil: fsp 850 w vita
  • Gehäuse: jonsbo z20
  • Grafikkarte: rtx 4060 asus
  • HDD / SSD: 1tb kioxia g3
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Der PC startet und läuft für 1-2 Sekunden, bis man ein klacken aus Richtung des Netzteils hört und er ausgeht. Im ausgeschalteten Zustand leuchtet trotzdem das MB.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
GPU entfernt-> keine Besserung
Nur einen Ram Riegel verwenden -> keine Besserung
Netzteilkabel alle nochmal überprüft und neueingesteckt -> bringt nichts
CPU nochmal ausgebaut und auf verbogene Pins überprüft -> nichts verbogen und brachte nichts

Ich hatte ihn einmal zufällig ohne CPU Stecker „gestartet“ hierbei blieb er an.

Für mich klingt es nach einem Netzteil Problem, deswegen anbei noch die Verkabelung an diesem. Teile sind alle neu.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • IMG_2491.jpeg
    IMG_2491.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 9.360
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Lief das System schon einmal in dieser Kombination?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, KEV24in_Janßen und Otsy
mal geprüft ob die CPU richtig im Sockel sitzt und der Sockel auch keine verbogenen Pins hat?
Genau das hatte ich nämlich mal.
 
Moin,

bitte einmal Bilder vom PC Innenleben.
Abstandshalter sind zwischen MB und Gehäuse verbaut?

ps: wo wurden die Teile bestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
RedPanda05 schrieb:
Ich hatte ihn einmal zufällig ohne CPU Stecker „gestartet“ hierbei blieb er an.
Dann liegt da wohl das Problem. Hast du wirklich das CPU-Kabel (EPS-12V oder ATX-12V) genutzt, oder versehentlich ein PCIe-Kabel? EPS-12V ist PCIe 8-pin sehr ähnlich und kann manchmal mit etwas Gewalt physisch "kompatibel" gemacht werden.
 
@Mojo1987 nein frisch konfiguriert.
@SaschaHa auf den Steckern steht CPU, ich vermute stark, dass diese auch für die CPU sind.
Ergänzung ()

@GutenTag würde ich wohl morgen mal probieren. Gibt es einen Indikator, an welchem der beiden es liegen könnte, da beide auf Verdacht reklamieren doch doof wäre.
Ergänzung ()

Abstandshalter sind vom Gehäuse bereits verbaut und es konnten genau so viele MB Schrauben eingeschraubt werden, wie Abstandshalter vorhanden waren.
Ergänzung ()

Info zum Bild:
Ja der Ram ist falsch gesteckt, wurde aber auch später mit beiden im empfohlenen B2 versucht und ja da sind zwei Kabel am CPU Port, da ich kurzfristig das zweite Kabel versucht hatte, da das Netzteil zwei in der Packung hatte.
 

Anhänge

  • IMG_2492.jpeg
    IMG_2492.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
RedPanda05 schrieb:
Der PC startet und läuft für 1-2 Sekunden, bis man ein klacken aus Richtung des Netzteils hört und er ausgeht. Im ausgeschalteten Zustand leuchtet trotzdem das MB.
Klackt das Netzteil => Austauschen.
Ein Netzteil hat nicht zu klacken.
 
Ich würde alles rausrupfen und auf dem Karton des MB ausprobieren.
GraKa muss drin sein, da keine APU vorhanden.
 
mchawk777 schrieb:
Klackt das Netzteil => Austauschen.
Ein Netzteil hat nicht zu klacken.
Bisher haben bei mir sämtliche netzteile beim an und ausschalten geklickt, das ist normal.

BTT
Einfach mal nur das Mainboard mit CPU testen, angehen sollte er ja selbst ohne ram. Gibt eh kein bild weil F CPU.
Wenns dann immer noch nicht geht kann es nur eines von den 3 seien.
Am besten offen auf den Tisch oder so.
 
RedPanda05 schrieb:
GPU muss ich wohl nicht drin haben, wenn der so oder so nach einer Sekunde stirbt.
Doch sollte du, das ist ein A620 Board ohne grosse Debugfunktionen. Wer weiß wie das reagiert ohje Graka.
 
@Mojo1987 aus meiner Erfahrung heraus ergibt es keinen Sinn. Der Rechner sollte im Zweifel auch headless betrieben werden können. Und in der einen Sekunde wird auch nichts dargestellt, der wurde logischerweise komplett zusammengebaut getestet.
 
Auch der Betrieb außerhalb des Gehäuses hat nichts geändert :(
 

Anhänge

  • IMG_2493.jpeg
    IMG_2493.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 100
Was ist hier (rot eingekreist) eingeschraubt, sieht nach einem Abstandshalter aus?
Das grün eingekreiste sind die Löcher für die Abstandshalter.
1745833463618.png


Die Abstandshalter gehören hier hin:
1745833404859.png
 
eYc schrieb:
Vorgabe eines Unwissenden? :confused_alt:
Wer weis? Das hier ist aber definitiv eine Antwort eines "Ad Hominem-Hampels"- das ist mal klar wie Kloßbrühe. 🤷‍♂️
gaym0r schrieb:
Ein klackendes Geräusch beim Ein- und Ausschalten kann ganz normal sein und von einem Relais kommen.
Ich hatte seit den 80ern nie ein Netzteil was im entferntesten auch nur ein Mal geklackt hätte. 🤷‍♂️
Das wäre dann eher das Röhren-Radio-TV-Möbel meiner Oma, auf dass die Beschreibung passen würde.

Anyway: Wen ihr euch auf den Singular der Frageformulierung verlasst - was durchaus zulässig ist - könnte es natürlich sein. Ich wage diesen Kontext aber zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben