Audioslave36
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2005
- Beiträge
- 1.262
Hallo,
wer hat Erfahrung im Übertakten mit Centrino Plattformen?
Mein System ist Pentium M 750 1,86 GHZ, 1024 MB DDR2 Ram Ati X800XT PE Grafik.
Jetzt würde ich gerne der CPU mehr Power einhauchen und bin mir nicht ganz sicher, wie ich am besten vorgehe ohne etwas zu beschädigen. Da die CPU so ziemlich die gleichen Spezifikationen hat, wie 760, 770 oder 780, denke ich, man müsste sie doch zumindest auf 2,13 GHZ wie den 770er bringen. Welche Einstellungen muss ich verändern und wie gehe ich am besten vor?
Bin für jeden Tip der keinen Totalschaden nach sich zieht sehr Dankbar, jedenfalls kann ich mir dann die riesen Kosten für eine grössere CPU sparen, was mir im Augenblick schon wichtig ist, da ich das Geld im Moment einfach nicht so locker hab.
Und dann, wie hoch ist der Zugewinn oder hält sich das nur in Grenzen. Habe gehört, dass z.B. der 770 so viel Leistung hat wie ein P4 mit extreme und 3,8 GHZ oder AMD 4400.
Danke und Grüsse, George
wer hat Erfahrung im Übertakten mit Centrino Plattformen?
Mein System ist Pentium M 750 1,86 GHZ, 1024 MB DDR2 Ram Ati X800XT PE Grafik.
Jetzt würde ich gerne der CPU mehr Power einhauchen und bin mir nicht ganz sicher, wie ich am besten vorgehe ohne etwas zu beschädigen. Da die CPU so ziemlich die gleichen Spezifikationen hat, wie 760, 770 oder 780, denke ich, man müsste sie doch zumindest auf 2,13 GHZ wie den 770er bringen. Welche Einstellungen muss ich verändern und wie gehe ich am besten vor?
Bin für jeden Tip der keinen Totalschaden nach sich zieht sehr Dankbar, jedenfalls kann ich mir dann die riesen Kosten für eine grössere CPU sparen, was mir im Augenblick schon wichtig ist, da ich das Geld im Moment einfach nicht so locker hab.
Und dann, wie hoch ist der Zugewinn oder hält sich das nur in Grenzen. Habe gehört, dass z.B. der 770 so viel Leistung hat wie ein P4 mit extreme und 3,8 GHZ oder AMD 4400.
Danke und Grüsse, George