Pentium M 750 Dothan übertakten!

Audioslave36

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
1.262
Hallo,
wer hat Erfahrung im Übertakten mit Centrino Plattformen?
Mein System ist Pentium M 750 1,86 GHZ, 1024 MB DDR2 Ram Ati X800XT PE Grafik.
Jetzt würde ich gerne der CPU mehr Power einhauchen und bin mir nicht ganz sicher, wie ich am besten vorgehe ohne etwas zu beschädigen. Da die CPU so ziemlich die gleichen Spezifikationen hat, wie 760, 770 oder 780, denke ich, man müsste sie doch zumindest auf 2,13 GHZ wie den 770er bringen. Welche Einstellungen muss ich verändern und wie gehe ich am besten vor?
Bin für jeden Tip der keinen Totalschaden nach sich zieht sehr Dankbar, jedenfalls kann ich mir dann die riesen Kosten für eine grössere CPU sparen, was mir im Augenblick schon wichtig ist, da ich das Geld im Moment einfach nicht so locker hab.
Und dann, wie hoch ist der Zugewinn oder hält sich das nur in Grenzen. Habe gehört, dass z.B. der 770 so viel Leistung hat wie ein P4 mit extreme und 3,8 GHZ oder AMD 4400.
Danke und Grüsse, George
 
AW: Pentium M 750 Dothan übertakten!!

also ich habe den vom HTPC bis jetzt auf 2GHz hochgeholt (nur FSB) (ausgangslage ist auch ein 750)
bin mir sicher wenn ich noch n' wenig rumporbiere liegen 2.13 sicher drin... aber hatte eben noch keinen bock und lust.

Gruss Sebi
 
AW: Pentium M 750 Dothan übertakten!!

also mein 725 (1,6Ghz) läuft ohne Spannungserhöhung bei mir auf 2,4Ghz und das seit 9 Monaten total stabil - mit deinem wirst bestimmt ähnliches schaffen
 
AW: Pentium M 750 Dothan übertakten!!

Kannst mir auch noch sagen mit welchem Programm Du das gemacht hast und wie hast Du den FSB eingestellt? Geht es nicht über den Multiplikator, so dass ich einfach von x14 auf x16 geh oder so?
Gruss und Danke
 
Habe ein Clevo M570A Mainbord im Notebook. Reintun kann ich ohne Probleme auch einen M780 mit 2,26 GHZ. Sollte also kein Problem sein den zu übertakten.
 
Notebooks übertakten ist so eine Sache - das klappt nicht so leicht wie aufm Desktop - da musst du Glück mit dem Mainboard und dem Verteiler Chip haben, dass es überhaupt klappt.

Und außerdem halte ich Übertakten im NB Bereich für sehr gewagt
 
Ist ein so genanntes High End Notebook mit Modularer Ausstattung, heisst ich kann alles selbst Auf und Umrüsten, ähnlich wie beim Desktop. Sagt natürlich nichts über die Übertaktungsfähigkeit aus, aber was könnte denn die Probleme verursachen? Kühlung oder so? Bei meinem Acer mit M730 hatte ich z.B eine CPU Temp. von duchschnittlich 48- 52 Grad. Bei dem Neuen mit M750 dagegen ist sie in der Regel immer 10 Grad niedriger, also zwischen 38 und 42. Sollte ich also besser aufrüsten statt an der Taktschraube zu drehen?
 
habs über bios gemacht. und nein den multi von 14x auf 16x erhöhen sollte gesperrt sein, da du in diesem fall einen "echten" 760 hättest
 
Werbebanner
Zurück
Top