Phenom 9950 + ACFreezer64 PWM = zu schlechte Kühlleistung?

Hakto

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.401
Nabend erstmal.

Ich habe gerade das große (un)glück nen gebrauchten Phenom 9950 (125W) in meinen PC eingebaut zu haben.

Mein alter Prozessor war ein X2 4600+ EE 65Watt.

Mit dem AC Freezer64 PWM drehte der lüfter CnQ Idle auf 400U/min bei 24°C ca sein Runden. Prime95 eine Stunde ergab 44°C bei ca 1600U/min.

Nun habe ich den Phenom drauf und keine minute nach dem Neustart röhrt der auf muntere 1800U/min bei 48°C CnQ aktiviert! O_O

Sobald ich irgendetwas am PC mache bsp winRAR etwas packe geht der von 0 auf 100 und brummt mit 2400U/min ( Everest anzeige, aber so hörts sich auch an... ) bei 56°C....

Ich habe echt schiss Prime mal testweise laufen zu lassen...

Die Frage ist nun, ist der Kühler einfach nicht dafür ausgelegt oder ist das "normal"?

Beim Forum durchforsten habe ich was von 60°C max. gelesen. d.h. ich würde mit sehr hoher wahrscheinlichkeit bei mit Prime sofort diese Grenze sprengen.

Was soll ich tun? Kühler sitzt bombenfest, neue WLP ist auch drauf und nicht zu dick.
Gehäuselüfter rennt auch auf 1800U/min... Ich bin etwas ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist die BIOS_Version "F5" aufgespielt ?

Wenn ja, kontrolliere nochmals den Sitz des Kühlkörpers - nimm den runter - WP neu verstreichen - in der Mitte der CPU ein wenig mehr WP auftragen - Kühlkörper gerade aufsetzen - jetzt befestigen, aber so, dass der Kühlkörper nicht mehr verrutscht - leichter gesagt als getan - versuchs
 
Okay, werd ich machen. Ja F5 BIOS ist drauf. Habe gesehen das es schon ein F6 gibt aber das wirds wohl nicht ausmachen.

Core V ist auch normal bei 1.33 und QnC bei 1,3Ghz @ 1.05V...
 
Es hilft nicht, gibt es evtl WLP die unversträglich mit dem Kupfer block des Kühlers ist?

Beim ausbau ebend staut sich die hitze richtig übel da an... so warm war der kühler noch nie.
 
Hallo,

dann hilft wohl nur einen richtig guter Kühler - ist jedenfalls ratsam -
 
Welcher wäre da ratsam ? Xigmatek DHT oder den berüchtigten großclockner?


Update: Ich habe den Boxed Kühler mal versucht, gleicher effekt mit dem fertigen wlp ( ja habe cpu vorher saubergemacht ) erreiche ich ebendfalls 62°C und dann bekomme ich nen bluescreen...
 
Zuletzt bearbeitet:
die noctua's werden auch gern genommen...versuch mal den noctua NH-U12P

is halt nich ganz billig...vielleicht gibts bessere alternativen..mal schaun was die andern sagen
 
Hakto schrieb:
Es hilft nicht, gibt es evtl WLP die unversträglich mit dem Kupfer block des Kühlers ist?

Beim ausbau ebend staut sich die hitze richtig übel da an... so warm war der kühler noch nie.

Hey Hakto :)

Wenn sich die Wärme an der Unterseite eines Kühlers "staut" / und oder der Kühler generell sehr warm wird, ist das eher gut als schlecht - Auch, wenn dein Kühler nicht deine gewünschte Leistung bringt (das Modell ist in der Tat etwas zu schwach für größere CPUs), saß er zumindest Ideal auf der CPU und die Wärmeleitpaste war auch gut verteilt, was du eben genau am warmen Kupferkern / Unterseite erkennen kannst.

Wäre dem nicht so, wäre der gleiche Kühler sehr kalt (und wahrscheinlich noch höhere CPU Temps), da er die Wärme nicht aufnehmen / ableiten konnte und somit der Kontakt zur CPU gestört ist.
 
Der 9950 hat, je nach Ausführung 140 bzw. 125W TDP. Das ist schon einiges. Bei meinem Bruder hab ich ebenfalls den Freezer verwendet auf einem 9850er. Normale Temps bei ~1400UPM.
Ähnlich siehts bei meinem Phenom2 940 mit dem Freezer aus.

Hakto schrieb:
Welcher wäre da ratsam ? Xigmatek DHT oder den berüchtigten großclockner?

Die Xigmatek sind bei AMD leider etwas schlecht, wegen der Montagerichtung. Die Noctua müssen bei ausgebautem Board montiert werden (für mich persönlich ein Negativ-Punkt). Der Groß-Clock'ner wär auch meine erste Wahl.
 
Ich kann dir den IFX14 Empfehlen, es gibt keinen besseren Luftkühler.
Den hab ich auf dem Phenom 9550 drauf, der meinen Fileserver betreibt.

3,2Ghz oced und 48C° Last, 120er @ 3,3V<-- ca 600rpm.
 
3.2ghz Quad-Core für einen fileserver!?
 
Zurück
Oben