Phenom II X6, RAM, Mobo für Photoshop & AfterEffects

#basTi

Commodore Pro
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
4.763
Hallo zusammen :) ...

Ich habe vor meinen RAM aufzustocken, damit Bild & Videobearbeitung nicht mehr so schleppend ist.
Nun habe ich mich dagegen entschieden weiter in DDR2 zu investieren, weswegen auch noch eine neue CPU und ein neues Mobo anstehen.
Restliches System bleibt wie in der Signatur.

Bei der CPU ist denke ich der Phenom II X6 1055T perfekt und schon so gut wie sicher in meiner Einkaufsliste.
Bleibt noch RAM & das Mobo.

Ram möchte ich mind. 12GB - besser 16GB ( dort wirds wohl 2x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 8GB , weil der billigste )

Nun zur eigentlichen Frage: Ich habe zur Zeit keine Ahnung von Motherboards! Dort brauch ich Eure hilfe! (welcher Chipsatz etc?)

Benötigt wird:
  • Optischer Lautsprecherausgang SPDIF
  • eSata extern
  • onboard LAN
  • leise (keine aktiven kühler)
  • USB 3.0 (nice to have)
  • Viele SATA Ports (nice to have)
Crossfire/Sli brauch ich nicht. Bei mir wird max immer eine Graka werkeln.
Falls es noch relevant ist: Ich habe als Systemplatte ne Postville SSD.

Anwendungsgebiete: Photoshop & AfterEffects CS5 ( beide inkl 3D nutzung ), Office und Games
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatten in deiner Signatur insd welches Modell genau?

Die Samsung F3 hat es nicht so mit dem neuen Sata3 Chipsötzen von AMD, da muss neue Firmware auf die Platte damit die läuft. (geht sonst nur wenn man das system auf sata2 drosselt)

--> http://geizhals.at/deutschland/a527259.html

Die andern mit besserem Chipsatz sind zu teuer wenn man nicht vorhat massiv zu übertakten oder mehrere Grafikkarten oder andere Karten die solche Anbindung brauchen nutzen will

Generell spricht auch nichts gegen 4 Ramriegel, sollte billiger sein. Solange die mit dem Board harmonieren ist das in Ordnung, das problem das bei vollbelegung die Taktrate um eine Stufe gesenkt wird, besteht nicht mehr.
 
Schonmal vielen dank für deine Antwort.

Zu meinen Festplatten: Da is die Signatur nicht ganz aktuell. Ich habe:
  • Intel X25-M G2 Postville 80GB
  • Samsung HD501LJ
  • 2x Samsung HD103UJ
Wobei ich auf die 500GB HD501LJ nicht angewiesen bin, falls diese probleme macht. Die andern 2 sollten aber auf jeden Fall funktionieren.

Mir ist noch eine Zusätzliche Voraussetzung eingefallen:
Ich benutze eine 5.1 Anlage über den optischen Ausgang von meinem Mobo.
Nun kann ich bei meinem Realtek HD-Audio Manager "DTS Interactive" Einstellen, welches alle Signale in dts umrechnet und zB bei Spielen auch 5.1 erlaubt.

Ist das dieses " Dolby Home Theater " Feature bei dem Mobo das du Vorgeschlagen hast?
 
ähm wie willst du 12 GB fahren? 4+4+4 und einen der 4 Slots leer oder 4+4+2+2 ?
also entweder 8 (4x2) oder 16 GB (4x4), alles andere ist murks bzw. bringt dir vermutlich eher Probleme.

4GB-Riegel kosten natürlich einiges mehr als 2 GB, wenn es aber wirklich wichtig ist und das Budget es hergibt natürlich eine feine Sache.

Vorher auf jeden Fall abklären ob das Board sowohl mit dem Porzessor aber vorallem dem vollen Speicherausbau klar kommt.

Ohne aktive Kühler, das wird schwer werden, sowohl bei der CPU als auch na vernüftigen Grafikkarte...
 
Du scheinst mein Posting nicht richtig gelesen zu haben ...
ähm wie willst du 12 GB fahren? 4+4+4 und einen der 4 Slots leer oder 4+4+2+2 ?
"besser 16GB ( dort wirds wohl 2x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 8GB , weil der billigste )"

Ohne aktive Kühler, das wird schwer werden, sowohl bei der CPU als auch na vernüftigen Grafikkarte...
Die "Benötigt"-Liste bezog sich rein auf das Motherboard. Grafikkarte behalte ich meine aktuelle sowie auch meinen Scythe Infinity (neuerdings Mugen) CPU Kühler.

Vorher auf jeden Fall abklären ob das Board sowohl mit dem Porzessor aber vorallem dem vollen Speicherausbau klar kommt.
Das auf jeden fall ...
Das von Wattebaellchen vorgeschlagene Gigabyte 870A gefällt mir schon recht gut. Dessen offizielle Unterstützung in Sachen 4gb Riegel sieht aber atm mau aus.
 
Ist das dieses " Dolby Home Theater " Feature bei dem Mobo das du Vorgeschlagen hast?

Ja, siehe hier.
Auch ein "optical S/PDIF Out connector" ist vorhanden (hinten).

Speicherkonfiguration ist egal, auf Dualchannel kann man getrost verzichten, der Unterschied ist kaum spürbar.

Ich habe auch 3x 2GB RAM, da sich seit kurzer Zeit eine Vollbelegung nicht mehr installieren läßt. Es läuft ohne Probleme.
 
Die Festplatten sollte keine Probleme machen, zumindest hat man davon noch nicht gehört.

Bei der Frage mit dem Onboardsound muss ich gerade passen.

Was den Speicher angeht, wenn ein Speicher nciht ind er Liste des Mainboardes steht, heißt das nicht, das dieser nicht laufen würde! Er wurde nur nicht getestet.
 
Also dieses Home Theatre hört sich schwer nach dem Pendant zu DTS interactive an.

Das "Risiko" mit dem Speicher muss ich wohl eingehen. Auch wenn ich nicht weiß, was ich machen soll, falls der Speicher nicht zum MB passt (knapp 500 eur innen Wind geschossen?!).

Was mir noch ein wenig bedenken macht, dass ich dann theoretisch Speichertechnisch komplett am Anschlag bin ... mehr als 4x4GB gehen nicht. Aber wenn ich das Richtig sehe müsst ich für mehr Speicherbänke zu nem Sockel 1366 greifen, bei dem die CPU um einiges mehr kosten würde. Wenn das die einzige alternative ist , bleib ich beim AMD.

Schonmal danke an alle für die Hilfe!
 
naja du schreibst mindestens 12 GB darauf habe ich mich bezogen, auf einer AM3 (1090T) Plattform gibts für mich min. 8 oder eben dann 16GB bei Sockel 1366 min. 6, besser 12 oder eben dann 24GB

"leise (keine aktiven kühler) " wo willst du dann keine aktiven Kühler?!
In einem System gibts eigentlich normal nur Prozessor, Grafikkarte, Netzteil und evtl. noch was im Gehäuse und wenn du neuen Prozessor und Board suchst denke ich dann bei leise erstmal an die CPU
 
Das bezieht sich auf das Board :freak:

Kein NB oder SB Lüfter!

Wenn der Ram nicht läuft kannst, wenn du als Privatperson bestellst ja vom Widerrufsrecht gebrauch machen.

16 Gb sind schon seit einigen Jahren die maximale Ausbaustufe für rechner die nicht als Server verkauft werden.
 
aber welches "normale" Brett hat denn noch NB oder SB-Kühler (also aktive) ?! Sowas findet man eigentlich nur im Server oder Extreme-Bereich...

Richtig, wenns nicht läuft zurück geben weil "geht nicht", allerdings hat sich da doch einiges getan, da eben immer mehr Leute immer mehr RAM nutzen (wollen).

Hier vielleicht auch nochmal gezielt googeln nach dem Mainboard und 16GB oder Vollbestückung
 
Ja, das findet man nur ganz selten noch irgendwo, ich sagte ja auch nur worauf sich das bezieht... bevor hier die riesen Diskussion um ein Passivsystem ausbricht.
 
ja ich meinte NB / SB Lüfter ... aber lassen wir das Thema jetzt ;)

Zum Ram : falls der nicht passt bräuchte ich ja neuen ... der nächst "billigere" wär schon 60 eur teurer ( das is mein einziges Bedenken ... nicht, dass ich den RAM net zurückgeben kann , sondern dass ich bei neuem RAM evtl extrem draufzahle ... aber damit muss ich dann leben )
 
Nimm am besten Kingston Value RAM (1066 oder 1333 MHz). Der ist weit verbreitet, wodurch die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er läuft.
Je gewöhnlicher der RAM, desto eher würde ich ihn nehmen für die geplante Vollbestückung.
 
Hatte noch nie Kingston ... sind die gut?

Sind Preislich aber erheblich teurer : 37 eur / GB! OCZ kosten 29 eur / GB. Macht 8 eur differenz mal 16 = 128 eur teurer.

Dann noch ne Frage zum Ram:
Was is bei DDR3 wichtiger - Mhz oder Latenz?
Die Kingstons sind 1066er mit CL7 und die OCZ 1333er CL9

Auch wenn ich net einseh so viel Geld für Ram auszugeben ... die "billigen" OCZ sind scho am limit aber weniger geht halt net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kingston Ram wirst du auch als 1333er bekomme denke ich.

Man hat damit in der tat sehr wenige Probleme, was man so enthusiasten Ram zum übertakten wie OCZ nicht gerade behaupten kann.
 
Aber wir reden hier von 130 eur unterschied!
Da geh ich lieber das (meiner Meinung nach) geringe Risiko ein und kauf mir die OCZ
 
OK, jetzt verstehe auch ich das Problem. :)

Umso mehr rate ich von den OCZ "low" voltage Dingern ab, welche die maximale Spannung 1,65V verlangen, die man mit dem P55 anlegen darf. Ich würde auf jeden Fall einen 1,5V Speicher nehmen, das wäre die Minimalvoraussetzung.
So Mainstream und Standard wie möglich wäre wie gesagt auch wünschenswert.

Wenn Du 16GB willst, musst Du dort eben eine Priorität setzen und woanders sparen.
 
Zurück
Oben