Pixel 9: Kaufempfehlung oder weiterhin Probleme?

Ich habe mit meinem Pixel 9 (übrigens mit Google Rabatt von meinem Pixel 7 für 399 € aufgerüstet) welches ich seit Erscheinen habe, noch nie ein Problem gehabt.
Worauf Ihr bei den Google Phones achten müsst (ist aber glaube ich generell bei allen Android Phones so):
Die Kameras sind erst dann wirklich klasse, wenn Ihr die Pro Versionen habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6x86
Nochneuhier schrieb:
20 W sind aber nicht wirklich schnellladen.
Bei etwa 17,5 Wattstunden Kapazität entsprechen die erlaubten 27W Ladeleistung ~1,5C.
Alles über 1C ist definitiv "Schnellladen" und der Lebensdauer des Akkus abträglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Das MatZe, fr13del und eine weitere Person
Aduasen schrieb:
Ich habe mit meinem Pixel 9 (übrigens mit Google Rabatt von meinem Pixel 7 für 399 € aufgerüstet) welches ich seit Erscheinen habe, noch nie ein Problem gehabt.
Worauf Ihr bei den Google Phones achten müsst (ist aber glaube ich generell bei allen Android Phones so):
Die Kameras sind erst dann wirklich klasse, wenn Ihr die Pro Versionen habt.
Pixel 9 und das 9Pro haben den gleichen Sensor. Beim Pro hast du ein par Manuelle einstellungen und einen Optischen Zoom. Weißabgleich und Belichtung, Schatten Korrektur und ein paar kleine andere Einstelleungen kann man aber auch beim 9er im gewissen maße Korrigieren und Manuell anpassen. Da die Blende eh fix ist kann man sich meiner Meinung nach die Manuelle Steuerung z.b Belichtung sparen und sich leiber ne richtige Kamera kaufen. Raw können beide und damit hat man schon die beste Bildquali wenn man damit umgehen kann. Beim Pro bleibt meiner Meinung nach nur der Optische Zoom ein Vorteil.
 
Danke für die Klarstellung.
Bei uns ist es so, dass ich das normale Pixel habe (weil ich nie fotografiere) meine Frau hingegen ein Pro Gerät hat.
 
Noch einmal ein riesen Dank an alle für die zahlreichen Antworten und teilen eurer Erfahrungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Ja, wie bei meinem Xiaomi 14T Pro. In 10 Minuten 50% aufgeladen. Da kann ich über alle Pixel und Samsung Phones nur müde lächeln.
 
Naja, andere lächeln darüber, wie sich so mancher an Schnellladen aufgeilt...
Gibt wichtigeres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, cbtaste420, Aduasen und 3 andere
Und wann braucht man das wirklich? Ich hab das für gewöhnlich einigermaßen im Blick, wann ich mal wieder Strom gebrauchen könnte und kann das in meinen Tagesverlauf eintakten.

Selbst wenn mein Handy mit 120W laden könnte, hätte ich a) kein Netzteil, was das kann und b) würde ich es eh nicht nutzen, selbst wenn ich das passende Netzteil hätte.
Jeder schreit, dass die Handys länger genutzt werden sollen und dann werden die Akkus mit Schnellladen zerstört. Das widerspricht sich.

Selbstmein Pixel 8 Pro hab ich ein oder zwei mal an nem 18W Netzteil (USB-PD) geladen. Sonst grundsätzlich nur dumme Netzteile mit 5V und maximal 2A (=10W). Gerne auch weniger.
Ich möchte auch in fünf Jahren noch was davon haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Bl4cke4gle und fr13del
Reaper75 schrieb:
So schreibt nur einer der so was noch nie erlebt hat.
Ich habe gar keine Ahnung, wie lang mein Smartphone auflädt. Ob das 5 Minuten oder 3 Stunden sind, ist mir völlig egal, da es bisher immer über einen Tag durchgehalten hat und dann über Nacht aufgeladen wird.
Selbst wenn es mal Nachts nicht geladen hatte, weil ich es vergessen hatte, hängts halt im Büro mal eine zeitlang an der Steckdose, aber auch da, keine Ahnung ob das jetzt ne Stunde war oder länger. Zumal das Pixel 9 dann auch noch fast den ganzen Arbeitstag durchhält.

120W bei so kleinen Akkus ist mutwilliges Zerstören sonst nichts.
Es gibt zwei Killer für Akkus: Sehr hohe Ent-/Ladeströme gemessen am C-Wert und lange Dauer bei hoher Zellspannung. Vermeidet man beides kann ein Akku extrem lange halten.

Ich habe sehr bewußt das kleine Apple Netzteil mit den 2,5W hier im Einsatz.
Kein Bock, dass ich nach 1,5 Jahren den Akku wechseln darf. Das habe ich einmal hinter mir und war schon ein Krampf überhaupt einen Original Akku und kein China Schrott zu erhalten. Zumindest das Wechseln ging damals noch einfacher, da hätte ich heute auch keine Lust mehr drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, fr13del, cbtaste420 und 4 andere
Reaper75 schrieb:
noch nie erlebt hat.
Sitzt du beim Laden vor deinem Handy, beobachtest die Akkuanzeige und kommst aus dem Staunen nicht mehr raus, oder wie? 😃
Nein, mal im ernst, wenn man's benötigt, nur zu. 👍🏻
Ich gehöre auch eher zu dem Lager, dass sich den Akku nicht mit 120W zu Brei schmelzen möchte und auch noch in 2..3 Jahren einigermaßen Akkukapazität hat, da ich meine Handys ungerne häufig erneuere. Wenn man z.b. jährlich wechselt, dann ist das sicherlich eher egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
Reaper75 schrieb:
Ja, wie bei meinem Xiaomi 14T Pro. In 10 Minuten 50% aufgeladen. Da kann ich über alle Pixel und Samsung Phones nur müde lächeln.
Für Leute die 10+ Stunden am Tag das Ding vor der Nase haben und da vielleicht auch noch drauf daddeln und deshalb den Akku leerziehen und dann Panik kriegen weil sie nicht schnell genug wieder ihren Smartphone-Schrein heiligen dürfen mag das ja sinnvoll sein einen Akku mit 120W zu brennen, aber die allermeisten Anwender laden ihr Smartphone Nachts auf, mache sogar nur jede zweite Nacht.
Und freuen sich über eine lange Lebensdauer des Akkus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, cbtaste420 und Aduasen
Reaper75 schrieb:
So schreibt nur einer der so was noch nie erlebt hat.

Brauchen wahrscheinlich eh nur Leute, die einen Gebrauchsgegenstand (und nicht mehr ist ein Smartphone) für lebensnotwendig halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und cbtaste420
Reaper75 schrieb:
Alles klar. Bleib einfach bei deinem 10Watt und ist gut.
Du bist natürlich herzlich eingeladen auch stichhaltige Gründe zu liefern, warum man 120W Ladeleistung braucht.

Außer, dass man damit vielleicht vor einigen Leuten damit flexen kann, dass das Handy schneller lädt als das Laptop, fallen mir ausschließlich bereits von mir und anderen genannte Gründe ein, warum man das wenn überhaupt nur in Ausnahmefällen machen sollte. Aber kläre uns gerne auf. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
Aduasen schrieb:
Brauchen wahrscheinlich eh nur Leute, die einen Gebrauchsgegenstand (und nicht mehr ist ein Smartphone) für lebensnotwendig halten.
Wobei ich aber sagen muß, dass ich mit dem Smartphone meine Insulinpumpe steuere. Das geht zwar auch mal ohne Smartphone, allerdings setzt dann die intelligente Regelung aus und die Insulinpumpe verfällt dann auf einen "dummen" Failback.
Es wäre schon schön, wenn das Ding bei mir dauerhaft dabei und dauerhaft an ist. Aber tatsächlich bin ich trotzdem noch nie in die Verlegenheit gekommen, dass ich mal damit ein Problem hätte, das es "auf einmal" tot ist und ich es "in mindestens" 10 Minuten voll aufladen müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Das MatZe und Aduasen
Ich habe meine Smartwatch auch permanent am Smartphone und habe es noch nie geschafft, dass mein Smartphone, bevor es am Abend an die Steckdose kommt, leer war.
Ich kenne aber genug Teenies, denen sowas passiert.
Genau für solche Fälle hat mein Stammpub 6 freie Steckdosen hinter dem Tresen, wo Leute ihre Smartphones aufladen können.
Irgendwie passiert sowas gern Engländern (wobei ich vermute, dass die gern vergessen, dass wir in Deutschland andere Steckdosen haben) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ... wenn man 120W unterwegs schnellladen will, muss man ja auch ein entsprechendes Netzteil mitführen.
Ne Powerbank mit 10Ah (~36Wh) dürfte ungefähr den gleichen Platz und Gewichtsbedarf haben. Mit dem Vorteil, dass man das Handy nicht mal für zehn Minuten aus der Hand legen muss, falls keine Steckdose in der Nähe ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und Aduasen
Kannst du vielleicht bis Ende August warten? Vielleicht wird das 9er nach der Vorstellung des 10ner noch günstiger...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Zurück
Oben