Platte an PCI Raid plötzlich "leer"

n0madd

Newbie
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6
hi.

kurz zur vorgeschichte:

ich habe einen pci raid controller (sil0680 u-133 medley ata raid) an dem ich eine 120 gig platte betreibe (single, nix mit raid oder so). letzten freitag starte ich abends nachm arbeiten, müde und glücklich das endlich wochenende ist, meinen pc (win xp pro) und plötzlich will chkdsk loslegen. gleich gecancelt, chkdsk hat mir schon soviel kaputt gemacht :-(. endlich in windows eingeloggt gehe ich auf die suche, und wundere mich, das meine 120er platte plötzlich nicht mehr einen von mir vergebenen namen ("120") hat, sondern "lokaler datenträger". ich verdutzt, aber nicht zurückhaltend: doppelklick auf "F:" und erstarre zu eis, es kam fehlermeldung "auf f: kann nicht zugegriffen werden, im laufwerk befindet sich falsche diskette, legen sie datenträger ein" (siehe auch screenshots unten). wochenende war damit natürlich fürn arsch, denn auf dieser platte befand sich quasi mein ganzes "leben", von lebensläufen, zeugnissen, passwörter, schriftverkehr der letzten 10 jahre etc etc, dazu noch programme, die ich teilweise seit jahren verwende, und und und (bitte nicht schimpfen, dass ich keine datensicherung habe, ich weis es selber :rolleyes: )

habe nun gegooglet, foren gelesen usw.
versuchte pc inspector file recovery: suche nach "verlorenen partitionen" brachte nur nonsens, und "file search" nur unbrauchbare ergebnisse.

dann fand ich dieses forum und den hinweis auf testdisk. ich war überzeugt, das ist genau das richtige, aber leider half auch hier nix (siehe screenshots). er hat irgendwie eine partion gefunden, habe sie auch auf P gesetzt, gespeichert, neu gestartet, aber immernoch zeigt mir windows discmanager unter dateisystem nichts an und im explorer kommt bereits oben genannte fehlermeldung. (habe auch den intensiv search verwendet, auch hier nur die eine partion gefunden)

habe mal paragon disk manager installiert (screenshot), der findet tatsächlich auf F: 110gig von 112 gig belegt, im gegensatz zum windows discmanager der mir sagt das 100% frei wäre (screenshot).

ich glaube nicht das die platte einen hardware defekt hat, sie schnurrt und ist leise, glaube eher das ich das dem raid controller oder meinem board, das im moment nur zicken macht, zu verdanken habe, also das irgendwas passiert ist, und nun zwar (hoffentlich) noch alles vorhanden ist, ich es aber nimmer sehe.

könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, bin total am ende :(

vor allem, was ich bei der datenrettung bräuchte, wäre wieder zugriff auf die ordner struktur, ohne die ich niemals wieder die 10000+ files wieder brauchbar zusammen bekomme.

vielen dank im voraus für eure hilfe :)
 

Anhänge

  • 1.GIF
    1.GIF
    48,5 KB · Aufrufe: 423
  • 05.GIF
    05.GIF
    7,2 KB · Aufrufe: 416
  • 06.GIF
    06.GIF
    18,2 KB · Aufrufe: 431
  • 07.GIF
    07.GIF
    35,5 KB · Aufrufe: 449
  • 08.GIF
    08.GIF
    32,4 KB · Aufrufe: 447
AW: Platte an PCI Raid plötzlich "leer" hilfe :-(

kannst du denn mit dem paragon disk manager daten wiederherstellen?
wenn nicht, dann probier mal ontrack easyrecovery
das funzt sehr gut bei mir
 
AW: Platte an PCI Raid plötzlich "leer" hilfe :-(

ne, mit paragon geht auch nix.

wenn ich mich grad genau erinnere, habe ich glaub einmal chkdsk laufen lassen, also am freitag, als es passiert ist, beim mehrfachen booten war ich einmal zulangsam. ich glaub dadurch hab ich alles kaputt gemacht.

jahrelange arbeit kaputt, nicht zuletzt weil ich depp nicht gesichert hatte, wollte es immer mal machen, aber hatte immer eine "ausrede" es zu verschieben.

vielleicht hat ja noch der eine oder andere eine idee

grüsse
 
AW: Platte an PCI Raid plötzlich "leer" hilfe :-(

So ein Fall war hier bereits.
Muß aber noch schauen wie der gelöst wurde.
War das das Volumen auf der Festplatte nicht mehr erkannt wurde oder ähnlich und deshalb die Aufforderung kommt den Datenträger zu wechseln.
Konnte man glaube ich noch mit Datenrettungssoftware wiederherstellen.
Werde ich mir aber noch anschauen.
Hatte auch im Internet keine Problemlösung gefunden.
Auch Microsoft liefert nur einen Hinweis auf denen ihr Fehlercodecs in der Tabelle und ist nicht zu gebrauchen.
Expert Exchange bietet für ca. 10 Dollar monatliche Mitgliedschaft die Lösung zum anschauen aus denen ihr Forum.
Bin aber bei denen Mißtrauisch und die arbeiten auch überzogen mit Tracking-Cookies.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich muss mich von meinen daten verabschieden :(

bin aber weiter dankbar für jede hilfe :rolleyes:
 
AW: Platte an PCI Raid plötzlich "leer" hilfe :-(

Fiona schrieb:
So ein Fall war hier bereits.
Muß aber noch schauen wie der gelöst wurde.
War das das Volumen auf der Festplatte nicht mehr erkannt wurde oder ähnlich und deshalb die Aufforderung kommt den Datenträger zu wechseln.
Konnte man glaube ich noch mit Datenrettungssoftware wiederherstellen.
Werde ich mir aber noch anschauen.
Hatte auch im Internet keine Problemlösung gefunden.
Auch Microsoft liefert nur einen Hinweis auf denen ihr Fehlercodecs in der Tabelle und ist nicht zu gebrauchen.
Expert Exchange bietet für ca. 10 Dollar monatliche Mitgliedschaft die Lösung zum anschauen aus denen ihr Forum.
Bin aber bei denen Mißtrauisch und die arbeiten auch überzogen mit Tracking-Cookies.

Viele Grüße

Fiona

hi fiona.
haste zufällig was dazu gefunden? ich habe auch noch "gestöbert", aber nichts was ich sonst noch probiert hatte, hat geholfen :(
grüsse
 
Hattest du schon mal mit Shareware in der Testversion gescannt.
Damit erhältst du zumindest mal eine Übersicht über deine Dateien.

Gute Ergebnisse und kostengünstig mit Restorer2000, Scavenger und Recover My Files.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Link zu Datenrettungssoftware hier;
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Zeigt auch solange nicht überschrieben die Ordnerstruktur und Dateinamen an.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere einfach mal die Festplatte und nicht irgendeine Partition..
Scanne die gesamte Festplatte indem du auf das dritte Icon im Menü mit dem Laufwerkssymbol und dem Fernrohr gehst.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole klicken und auf deine Daten untersuchen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Untersuche die mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
leider liefert auch restorer zu 80% nur "datenmüll" :(

er bringt ca. 40-50 mal folgende fehlermeldung "? MFT File Unexpected MFT record 90116 at 117927....." (wobei es halt immer andere zahlen sind)

ich hatte so gehofft, die ursprüngliche ordnerstruktur zu bekommen

es ist irgendwie frustrierend, zu sehen das die platte noch alle daten hat, aber man nimmer richtig drauf zugreifen kann
 
Speziell bei der Fehlermeldung Unexpected MFT Record hat die meiste Datenrettungssoftware Probleme.
Scavenger ist normal eine der wenigen die das einigermaßen in Griff hat.
Probiere daher mal Scavenger.
Wähle die Festplatte zum scannen und den langen Scan.
Teste es mal.
Hatte hier schon einige male Erfolg.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hi.

scavenger bringt paar brauchbare ergebnisse.

allerdings hätte ich eine frage:

ich habe (u.a.) nach *.avi gesucht (hatte ca. 50 gig dokus ausm tv drauf und meine ganzen privaten filme die ich mit digicam aufgenommen hatte)

als ergebnis bekomme ich eine lange liste mit avis die auch tatsächlich ihren ursprünglichen datei-namen haben. nur ist mir aufgefallen das in einem verzeichnis zb 2 avis lagen, eines hat er gefunden, dass andere fehlt. woran kann das liegen?

und dann hatte ich mal mit vorgabe "*" gescannt, da hat er ohne ende jpgs gefunden, u.a. meine ganzen fotos der letzten jahre, allerdings findet er hier keinen namen der dateien, sondern schreibt irgendwas von unkown018643.jpg .... kann es sein, das die fehlenden avis auch noch wo sind, er aber mir nur die mit "echten" namen anzeigt? also gibts auch noch wo zb files mit unkown32323.avi ? und falls ja, wieso zeigt er mir die nicht?

hoffe habe mich verständlich ausgedrückt

danke :)
 
Zum Beispiel nach dem engültigen löschen aus dem Papierkorb ändert sich der Dateiname.
Wenn Dateien sich nicht mehr im Dateisystem befinden oder der Name überschrieben wurde, kann der Name auch weg sein.
Solange die Dateiendung vorhanden ist können die Dateien funktionieren.
Das hat nichts mit Scavenger zu tun sondern hängt mit dem Zustand nach dem Crash zusammen.
Da ist der Name verlorengegangen.
Schaue auch mal in diesem Post unter Tips zu Datenrettungssoftware und Recycler.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675
Wenn eine Datei nicht angezeigt wird ist die zu stark beschädigt.
Unexpected MFT Record ist ein schwerwiegender Fehler.
Vor allem wenn er öfters angezeigt wird.
Hatte schon einen Fall da war es nicht möglich auch nur eine Datei wiederherzustellen.
Andere Datenrettungssoftware kann damit noch weniger umgehen.
Siehe ein Zitat;
leider liefert auch restorer zu 80% nur "datenmüll"
Scavenger ist hier eine reine Erfahrungssache.
Einige hatten Glück und hatten alles wiederbekommen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben