Platten im NAS dämmen

Jongleur666

Lieutenant
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
945
Hi,

ich habe hier eine Synology NAS 718+ mit zwei 8TB-Platten von Western Digital. Modell: WD80EFZX-68UW8N0. Die beiden rattern mir die Nerven kaputt. Leider habe ich auch keine Möglichkeit, das NAS woanders zu platzieren. Daher würde ich mich über jede Idee freuen, wie ich das Gerät leiser kriege.
Bin gerade ziemlich ratlos.

Beste Grüße
 
HDDs gegen SSDs tauschen würde sehr viel bringen, aber die Kosten sind natürlich gigantisch.
Alternativ ein NAS-Eigenbau im gedämmten Gehäuse...

Aber ein bestehendes Fertig-NAS, da wirds schwierig, sehe kaum Optionen. Naja, abgesehen von Späßen wie Festplatten früh in den Ruhemodus zu versetzen, aber ständige Spindowns mögen die halt auch nicht.

Günstigste Variante wäre wirklich ein anderer Aufstellungsort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, Jongleur666 und rg88
Die rattern? Sicher dass die nicht defekt sind oder ganz normale Lese/Schreibgeräusche?

Kannst das NAS evtl auf die Seite legen, wobei das wohl nicht viel ausmachen wird.
 
Wenn es normale Geräusche sind, die bei Lese- und Schreibvorgängen passieren, kannst du recht wenig machen. Klar, du könntest dir eine kleine Kiste bauen, diese mit Dämm-Materialen wie für den Boxenbau auskleiden und nur an den Öffnungen für die Kabel, die an die NAS gehen, etwas größere Löcher lassen...

...nur das ganze ist für die Abwärme dann nicht so prima.

Natürlich kannst du auch noch versuchen, die Platten mit kleinen Gummiplättchen von den Synologie Befestigungsrahmen zu entkoppeln.
 
Der Kreativitaet sind keine Grenzen gesetzt. ;)

1613578737241.png


Ich persoenlich haette bei der Linken noch Spiralfedern zwischen Holz und Flachband gesetzt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, DerTechNickDE, niteaholic und 3 andere
Mit "rattern" meine ich natürlich die normalen Schreib-Lesezugriffe der Platten. Das NAS ist permanent in Betrieb, Ruhemodus daher nicht möglich. Gibts keine günstigen schallgedämmten Gehäuse wo ich das Ding rein verfrachten könnte?
Selbst wenn ich das NAS in den Händen halte, ist es nicht leiser. Es geht also nicht ums entkoppeln denke ich. Gab es nicht mal so einen akustik-Modus der Platten damit die Schreibzugriffe leise werden?
 
Ich hab mir fürs NAS auch eine belüftete Schallbox gebaut.
Wohnst du in der Nähe von Karlsruhe? :D
 
Püh ok :D
Also das ist ein IKEA BESTÅ Korpus mit 2 Ebenen und Tür. Die Ebenen haben jeweils an einem Rand einen Ausschnitt (Brett zwischen unten und mitte auf der rechten Seite und das Brett zwischen mitte und oben auf der linken Seite). Luft kommt unten durch einen gefilterten 140er Lüfter rein, geht in die mittlere Ebene (dort steht das NAS im Luftstrom) und von dort nach oben und wird auch durch einen 140er hinaus befördert.
Der mittlere Teil ist dann noch mit Schallschutz ausgekleidet.
Dadurch war das NAS nahezu unhörbar im Arbeitszimmer.

Foto 30.01.21, 15 13 18.jpg


Foto 30.01.21, 15 13 25.jpg


Foto 30.01.21, 15 13 49.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerTechNickDE, Mydgard, niteaholic und 4 andere
Sehr sehr geil! Ich denke ich baue das genau so nach :daumen:


1613598573179.png

Ergänzung ()

@v3nom
Wofür die Pappe?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3nom
Also das was du ausgewählt hast ist nicht so tief wie meiner (Korpus, 60x40x64 cm)
Die Pappe leitet die Luft. Unten/hinten nach rechts und von links nach oben/hinten raus.

Foto 30.01.21, 15 13 18 - Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic
Ich habe bei meiner DS1813+ die Festplattenrahmen seitlich mit der "flauschigen" Hälfte von Klettband beklebt. Ist jetzt zwar keine richtige Entkopplung, aber hilft ein wenig.
 
@NobodysFool Da ist doch gar kein Platz? Bei mir laufen die Festplattenhalterungen direkt auf Schienen.

@v3nom Ich denke die ganze Zeit auf deiner Konstruktion herum. :) Warum eigenltihc die Aufteilung auf 3 Ebenen? Warum nicht die Lüfter direkt in die selbe Ebene und dafür das Lüfterloch mit einer zusätzlichen Platte die innen mit etwas Abstand davor platziert wird, dämmen?
 
@Jongleur666 klar das ginge auch. Ich fand es so ganz gut um den Schall möglichst viel zu brechen und dabei aber den Luftstrom nicht zu sehr zu behindern.
Braucht aber definitv so recht Platz bei mir, das stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder und Jongleur666
Jongleur666 schrieb:
@NobodysFool Da ist doch gar kein Platz? Bei mir laufen die Festplattenhalterungen direkt auf Schienen.

Platz genug. Ich kann jetzt grade kurzfristig kein Foto machen, da ich dazu eine Platte rausziehen muss. Bei mir läuft aber gerade der Rebuild, so dass ich jetzt grad nicht runterfahren kann, da ich die vorletzte kleine Platte gerade durch eine 10 TB ersetzt habe. Wird noch etwas dauern, aber ich reiche das demnächst nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jongleur666
Ich habe die Sockelleisten demontiert, ein Flachband-Lankabel gezogen und im Bereich der Leiste Löcher durch zwei Wände gemacht. Danach die Sockelleiste wieder montiert, nichts mehr zu sehen.
Irgendwie zuwenig Spielraum zwischen Schallschutz und Hitzestau.
Das gleiche mit dem Game PC denn der ist unter Last definitiv nicht leise zu kriegen. Auch mit einer Wasserkühlung nicht.
Für mich gabs da nur einen anderen Standort, auch wenns mit Kabel-Kanal gewesen wäre. Vermutlich hörst Du die Platten auch mit Schallschutz noch, nur weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jongleur666
Hier nun die Bilder auf denen man sieht was ich meinte. RAID-6 bzw. SHR2 Rebuild mit Volume Expanse dauert mittlerweile tatsächlich gute 4 Tage bei mir. Reduziert auf jeden Fall etwas eventuelles Brummen, falls sich Vibrationen aufs Gehäuse übertragen. Gegen Zugriffsgeräusche hilfts natürlich eher nichts. Sitzt danach natürlich etwas strenger im Schacht aber nicht schwergängig, aber genau darum gehts.

IMG_1177 (002).jpg
IMG_1176 (002).jpg
IMG_1175 (002).jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jongleur666 und Pym
@NobodysFool Habe das bei mir mal so nachgebaut. Aber wie du schon erwähnt hast, hilft es gegen die Zugriffsgeräusche leider so gar nicht. :(
 
Zurück
Oben