Plotter Beratung

Ma_D_Kiri

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2023
Beiträge
14
Guten Tag,

ich will mich im Moment über Plotter, also Stickerdruck beschäftigen. Habe bisher nur Videos gefunden, dass man einfache Formen und Schriftzüge drucken kann.

Was mich interessiert gibt es auch Drucker die auch Figuren z.b. anime Figuren bestimmte logos usw. Drucken können?

Würde mich über Infos dazu freuen.

Lg
 
Plotter drucken nicht. Plotter schneiden, prägen, gravieren/ritzen und zeichnen maximal noch. Heißt, du legst das Material meist auf eine Trägeroberfläche auf (bzw. klebst sie) und durch das eingesetzte Werkzeug werden eben entsprechend vordefinierte Linien abgefahren.

Da gibt es zig Videos im Netz, was ein Plotter dir liefert.
 
Solche Sticker werden meist mit Latextinte oder im siebdruck verfahren gedruck und danach mit einem schneideplotter (schleppmesser) ausgeschnitten.

Zur Not geht es auch mit einem Laserdrucker
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri und kachiri
@kachiri Plotter Drucken auch. Was du meinst sind Schneideplotter. Die schneiden in der Regel Folien (Buchstaben, Formen, etc)

wern001 schrieb:
Solche Sticker werden meist mit Latextinte oder im siebdruck verfahren gedruck und danach mit einem schneideplotter (schleppmesser) ausgeschnitten.

Zur Not geht es auch mit einem Laserdrucker
Wenn du ein Werbetechniker bist möchte ich meine Aufkleber, nach dieser Aussage nicht produzieren lassen.

Aufkleber/Sticker können in verschiedenen Produktionsverfahren hergestellt werden. Für kleinere Stückzahlen werden die Aufkleber meist auf LFP (Large Format Printer)Druckern auf unterschiedlichen Klebefolien-Ausführungen und Qualitäten gedruckt. Dabei werden verschiedene Tintetenarten verwendet. Die gängigen Heute, sind Eco-Solvent Tinten, UV-Härtende und Latex Tinten die auch für den Außeneinsatz geeignet sind.
Für größere Stückzahlen eignet sich eher Offset- oder Harz-Druck, aber auch Siebdruck bei 1 od. 2 Farben.

Bei den ersteren Verfahren werden die Aufkleber auf Schneidtischen oder Schneidplottern geschnitten. Bei letzteren und großen Mengen wird meist gestanzt.

Meistens lohnt sich eine Anschaffung am Anfang nicht, da du es nicht rentabel betreiben kannst. es bietet sich eher an sowas bei einem werbetechnikbetrieb oder Online zu kaufen.
wenn du eine gewisse Menge laufend hast, kann man sich dann Gedanken machen welches System man sich anschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
NameHere schrieb:
Wenn du ein Werbetechniker bist möchte ich meine Aufkleber, nach dieser Aussage nicht produzieren lassen.

Du hast doch im Prinzip genau das wiederholt was ich geschrieben habe nur etwas ausführlicher geschrieben. Eco-Solvent Tinten werden für höherwertige Aufkleber so gut wie gar nicht benutzt da sie nicht so Robust sind wie Latex oder UV-Härtende Tinten.
Da Latex-Tinten soviel ich weiß nur mit LFP gedruckt werden hab ich das nicht separat erwähnt.

Für kleinstserie/einzelstücke geht auf Laserdrucker recht gut. Meine Aufkleber die ich mit einem OKI C610 gedruckt habe, halten schon mehrere Jahre im freien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
wern001 schrieb:
Eco-Solvent Tinten werden für höherwertige Aufkleber so gut wie gar nicht benutzt da sie nicht so Robust sind wie Latex oder UV-Härtende Tinten.
Wenn du UV-Schutzlaminat(Folie) benutzt tun die sich nichts. Die Latex- und UV-Tinten sind kratzfester als als die Eco-Solvent Tinten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
Wir können hier viel raten, da wir nicht wissen was der TE genau will
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
wern001 schrieb:
Wir können hier viel raten, da wir nicht wissen was der TE genau will
Genau an dieser fehlenden Info hängt es. Ist es für Eigengebrauch/Freunde/Hoby,Kleingewerbe,oder richtiges Gewerbe?
Ich denke eher ersteres, da wenn er es Gewrblich nutzen sollte,würde er besser und intesiver Selbstrecherche betreiben ,und in anderen Foren nachschlagen. Aber wie schon gesagt alles nur geraten. Dennoch sollten wir helfen.Sollte es sich um Eigengebrauch/Hobby/Geschenke handeln,so sollte ein Drucker, Leser oder Tintenstrahler vorhanden sein um farbige,aufwendige Logos zu erstellen.Einfache Logos/Texte ein bis 3-farbig(ohne Farbverläufe) ließen sich nur durch Plotten auf Vinylfolie bewerkstelligen.
Jetzt zu den Einseiger Hobby-Plottern .Da wären die Print&Cut fähigen:

Von Silhouette : Portrait 3 oder Cameo 4(laut aber günstig,Probleme mit Erkennung von Passermarken)
von Cricut: Joy Extra , Explore3 , Maker3 (leiser, ein wenig teurer ,mit der neuen Software besseres Print&cut)
von Sisser: (fast semi Profi) Juliet (leise,schneller ,teurer)

Sollte es doch noch proffesioneller werden würde es mit den Plottern von Roland , Graphtec, Summa, Mimaki etc. weitergehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
Er will anscheinend mehrfarbige Aufkleber.
Bleibt die Frage nur ein paar einzelstücke, kleinst-, kleinserie oder massenproduktion?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
Hallo ihr lieben, vielen Dank für die Antworten. Ich will irgendwann anfangen sticker für meinen PC zu machen. Wie so ein Plotter funktioniert, dass habe ich verstanden.

Es geht mir lediglich darum vllt auch bedruckte Sticker anzufertigen und wollte wissen ob es einen Plotter schneider/drucker gibt der das kann. Was ich vor habe Anime Charakter oder Manga Szenen zu drucken

Ich will das hobbymäßig machen, aber auch mehr als nur einmalige Sachen. Vllt auch mal Aufträge.

Nur ich habe mich erst seit heute bisschen damit befasst deswegen brauche ich erst viel Erklärung, bei Fachgesimpel kann ich noch nicht mit reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wern001 schrieb:
Wir können hier viel raten, da wir nicht wissen was der TE genau will
loomy schrieb:
Genau an dieser fehlenden Info hängt es. Ist es für Eigengebrauch/Freunde/Hoby,Kleingewerbe,oder richtiges Gewerbe?
wern001 schrieb:
Er will anscheinend mehrfarbige Aufkleber.
Bleibt die Frage nur ein paar einzelstücke, kleinst-, kleinserie oder massenproduktion?
Hi vielen Dank für eure ersten Nachrichten und die erste Beratung von loomy. ☺️

Bin durch ein Tiktok Vid auf das Costumizen von Pc's mit Sticker gekommen, dort wurde ein Plotter verwendet und habe jz schon Ideen was ich damit anstellen könnte. Also ja ich will es zu einem kleinem Hobby machen, wenn ich jedoch sowas mache dann richtig. Z.B. habe ich schon eine Idee für ein Costum Pc für ein Kumpel Thema Basketball. Heißt einfache Sticker wie ein Basketball. Aber dann vllt auch ein Logo von einem Team.

Da ich noch keine Berührungspunkte hatte und das Thema neu für mich ist, weiß ich auch noch nichts von Fachgesimpel nach was ich überhaupt suchen muss.

https://vm.tiktok.com/ZGJtvjgs2/ Durch das Vid bin ich darauf gekommen und habe mich auch gleichzeitig gefragt wie sie diese sternballons z.b. gedruckt hat sieht für mich als Laie nicht aus als wären das mehrere layer die sie verwendet hat sondern gedruckt ist
 
Ma_D_Kiri schrieb:
Ich will irgendwann anfangen sticker für meinen PC zu machen
Ma_D_Kiri schrieb:
Ich will das hobbymäßig machen,
Ok für den Anfang brauchst einen Drucker. Hast du schon einen Farbtintenstrahdrucker? wann ja, sollte der für deine anfängliche Startversuche/Hobby reichen.Dann natürlich einen Plotter der Print&Cut beherrscht.
...sehe meine Liste .Ich habe aber einen persönlichen Favoriten total vergessen, den Brother DX oder SDX .
Es war aber herauszuhören ,daß du nach einnen All in One Gerät suchst ,Drucker und Plotter in einen.
Diese gibt es natürlich auch ,da müsstest du aber neu ab 3000€ eher aber ab 4000€ ausgeben.
Ergänzung ()

Zu deinem TiKTOK Video.
Das sind einfache Stcker .Gedruckt mit einem handelüblichen Drucker (Tintenstrahl), und mit einem Print&Cut fähigen Plotter, mittels angelegten Offset ,über das getracte Bild ,herausgeschnitten.
Man kann auch erkennen, daß es auf einfchen Stickerpapier gedruckt worden ist. Bedeutet ,es ist nicht Wasserfest. Was für die Anwendung am Rechner nicht ganz zum Nachteil ist. :)
Ich würde aber immer auf für Tintenstrahrdrucker beschichtetes Vinyl drucken.Da ist es wischfest ,wasserresistent ,und die Farben und Schärfe des Druckes ,kommen besser zur Geltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
Ich selbst habe mir einen Plotter vor ca.4 Monaten geholt.Ich wolte mir nur ein Paar Schutz-Sticker für meinen Enduro-MTB(kein E) anfertigen.Dann vielleicht ein paar Sticker für den Helm......also so wie bei dir,eher für den Eigengebrauch. Also sollte es nicht viel kosten .Geworden ist es; ein gebrauchtes Silhouette Portrait 3 (fast neu mit einer Menge an Folien).Ich habe es über Ebay-Kleinanzeigen ,für 80€ erworben.Einen Tintenstrahldrucker mit normaler Dye-Tinte hatte ich schon.
Jetzt fahre ich mit Custom Designten Fahrradtrikos die ebenfalls geplottet und auf das Textil aufgebracht worden sind.:D Mein Neffe freut sich auch über T-Shirts mit selbst gemachten Manga/REAlbild Motiven.

Hier ein paar Beispiele:
20230905_224957.jpg
20230616_153806.jpg
20230616_153844.jpg
20230905_225009.jpg
20230817_204931-02.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
loomy schrieb:
Ok für den Anfang brauchst einen Drucker. Hast du schon einen Farbtintenstrahdrucker?
Danke für Deine Antwort 😊 Ja ich habe einen Tintenstrahldrucker, wenn das tatsächlich mit dem geht, dann brauche ich kein All in One Gerät, fände ich zwar schon cool, aber man muss ja nicht übertreiben.
loomy schrieb:
Das sind einfache Sticker. Gedruckt mit einem handelsüblichen Drucker (Tintenstrahl), und mit einem Print&Cut fähigen Plotter, mittels angelegten Offset ,über das getracte Bild ,herausgeschnitten.
Oke das sieht dann wirklich so clean aus? Finde ich sehr faszinierend. Zur Verständnis Frage um die Folie zu bedrucken, die Folie zurecht schneiden => auf die Schneidmatte kleben oder gibt es da was anderes? => In den Drucker legen und drucken?
Wie genau funktioniert das mit der Software? Das Motiv z.B. Basketballteam Logo einfügen und dann druckt das mein Tintenstrahldrucker lege das dann in den Plotter und der schneidet das genau an den Rändern aus?
loomy schrieb:
Ich würde, aber immer auf für Tintenstrahldrucker beschichtetes Vinyl drucken. Da ist es wischfest ,wasserresistent ,und die Farben und Schärfe des Druckes, kommen besser zur Geltung.
Was genau gibt es für Folien, was ist der Kostenpunkt für eine Folie und wo kauft man die am besten, es macht den Anschein Du hast damit schon länger Erfahrung und kannst mir einen Shop empfehlen 😚

Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Hilfe.
Ergänzung ()

loomy schrieb:
Ich selbst habe mir einen Plotter vor ca.4 Monaten geholt.Ich wolte mir nur ein Paar Schutz-Sticker für meinen Enduro-MTB(kein E) anfertigen.Dann vielleicht ein paar Sticker für den Helm......also so wie bei dir,eher für den Eigengebrauch. Also sollte es nicht viel kosten .Geworden ist es; ein gebrauchtes Silhouette Portrait 3 (fast neu mit einer Menge an Folien).Ich habe es über Ebay-Kleinanzeigen ,für 80€ erworben.Einen Tintenstrahldrucker mit normaler Dye-Tinte hatte ich schon.
Jetzt fahre ich mit Custom Designten Fahrradtrikos die ebenfalls geplottet und auf das Textil aufgebracht worden sind.:D Mein Neffe freut sich auch über T-Shirts mit selbst gemachten Manga/REAlbild Motiven.
Sieht echt gut aus 😊 Hast Du die Grafiken auch selber Designt bzw. gezeichnet und wenn wie mit Paint oder auch extra Software? Oder einfach aus dem INet gezogen?
Ich denke auch dass ich ebenfalls Sticker für meinen E-Scooter machen werde oder anderen schnickschnack, wenn ich mir meinen eigenen Schreibtisch baue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma_D_Kiri schrieb:
Hast Du die Grafiken auch selber Designt bzw. gezeichnet und wenn wie mit Paint oder auch extra Software? Oder einfach aus dem INet gezogen?
Die sind selbst erstellt, bzw. Vorlagen / Insipration holt man sich aus dem Internet, und man bastellt sich nach Vorlieben sein eigenes Design. Einwenig Erfahrung mit Bildbearbeitung sollte man schon mitbringen,oder Stunden an Youtube Tutorials konsumieren.
Ma_D_Kiri schrieb:
Wie genau funktioniert das mit der Software? Das Motiv z.B. Basketballteam Logo einfügen und dann druckt das mein Tintenstrahldrucker lege das dann in den Plotter und der schneidet das genau an den Rändern aus?
Ja fast ganauso geht das.Für einen kleineren Sticker reicht eine Bitmap-Datei(Jpeg/Tif/PNG ) , dieses Bild/Motiv
muss von der Plottersoftware(Basissoftware wird mit dem Plotter mitgeliefert) an den Rändern getraced werden,.dh es wird eine Outline/offset als Vektorpfad(Linie) erstellt.Diese dient dann als Schnittpfad für den Plotter ,aber auch als Cutpfad für das Bitmapbild wenn der Hintergrund nicht 100%Weiß ist.Der so erstellte Sticker oder am besten mehrere über das ganze Blatt verteilt, werdend mit der PlotterSoftware als Print&Cut Projekt mit sogenannten Passermarken an den Drucker geschickt und ausgedruckt.Die Passermarken sorgen dafür ,daß der Plotter sie Scant, und so durch Triangulation genau weis wo die Schnitte zu setzen sind.(die Brother Plotter brauchen keine Marken die Scannen die komplette Seite)
Ma_D_Kiri schrieb:
Was genau gibt es für Folien, was ist der Kostenpunkt für eine Folie und wo kauft man die am besten
Als Bedruckbare Stickerfolie(Vinyl glänzend) kann ich dir diese empfehlen:

PPD 10xA4 Inkjet PREMIUM Vinyl Aufkleberfolie Bedruckbar, Weiß, Glänzend, Selbstklebend PPD-36-10​

einfach über Amazon suchen, 10 Blatt Din a4 sollten 8€ kosten

Vinylfolien und Flexfolien(zum aufbügeln/pressen auf Textil/T-Shirt) beziehe ich über Plotterfolie.de

Alles andere findest du als Tutorial in Youtube.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ma_D_Kiri
@loomy Danke das hat erstmal geholfen 🙂 wegen Inkjet das ist von Hp hast du da auch ein Hp Drucker? Hab auch einen Hp Envy, dann sollte das kein Problem sein.
Ich stöbere gerade bei den Folien durch und bin echt fasziniert, was es für Möglichkeiten gibt teilweiße schon mit Farbverlauf und Muster.
Aber ich denke es wird schwer zu einer Folie den passenden Lack zu finden oder sind das die gleichen Farbcodes? Wenn ich z.B. etwas vom Pc Case lackiere und irgendwo z.b. glas den Sticker in gleicher Farbe haben will, gerade bei weiß tönen gibt es sehr schnell Abweichungen.
Habe jz schonmal gelernt Flexfolie ist flexibel für Kleidung usw. Du hast es ja ebenfalls auf deiner Kleidung, wie wäschst Du die, habe eben gegooglt maximal 40°C kein Weichspüler usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma_D_Kiri schrieb:
Ma_D_Kiri schrieb:
wegen Inkjet das ist von Hp hast du da auch ein Hp Drucker? Hab auch einen Hp Envy, dann sollte das kein Problem sein.
Nein ,ich habe einen Epson Ecotank Drucker,aber deiner geht auch(hat zwar nur Pigmentschwarz , CMY sind Dye-Farben ,was das Schwarz nicht komplett in die Beschichtung einsickern lässt)
Ma_D_Kiri schrieb:
Aber ich denke es wird schwer zu einer Folie den passenden Lack zu finden oder sind das die gleichen Farbcodes? Wenn ich z.B. etwas vom Pc Case lackiere und irgendwo z.b. glas den Sticker in gleicher Farbe haben will, gerade bei weiß tönen gibt es sehr schnell Abweichungen.
Naja ,Perfektion erfordert Zeit und Geld oder Einfallsreichtum.:cool_alt:
Ma_D_Kiri schrieb:
Habe jz schonmal gelernt Flexfolie ist flexibel für Kleidung usw. Du hast es ja ebenfalls auf deiner Kleidung, wie wäschst Du die, habe eben gegooglt maximal 40°C kein Weichspüler usw.
Das ist richtig .
Flexfolie ,wenn sie mit der richtigen Temperatur und vor allem viel Druck,verpresst wird ,ist ziemlich wiederstandsfähig. Das ist mit der Bedruckbarer DTV-Folie(mein Manga T-Shirt)nicht so ,da sie mit handelsüblichen Tinten (Dye-Farbe)bedruckt wird ,wird die nach ca.6-10 Wäschen ,ein weing verblassen.
 
Hallo Zusammen,
auch ich möchte mich zu dem Thema informieren und habe diesen und auch andere Berichte gelesen. Trotzdem kann ich noch nicht wirklich sagen, was ich wirklich dazu brauche, und war für meine Gegebenheiten am besten wäre.
Ich arbeite in einem großen Unternehmen in dem viel Outsourcing betrieben wurde. Über den bürokratischen Aufwand möchte ich hier nicht weiter eingehen. Jedoch bräuchten wir in unserer Abteilung die Möglichkeit den ein oder anderen Aufkleber individuell zu gestalten (z.B. zur Visualisierung oder kleine Sticker zu Werbezwecken), zu drucken und auszuschneiden. Also auch keine Massenware.
Was das Thema Aufkleber angeht habe ich absolut keine Ahnung, was ich dazu brauche.
Wir haben hier einen großen Office Laserdrucker ... das war es allerdings auch schon.
Von der Arbeitsweise her, stelle ich mir vor, dass ich entweder per USB oder direkt eine Datei (Bild o.ä. )an den Drucker sende, dieses gedruckt wird und automatisch ein Rand zum Ablösen geschnitten wird.
Gedachte hatte ich mir, dass man Rollenware nimmt, da man bei Din Größen sicher viel Verschnitt hat. Din A3 (von der Rollenbreite) würde meiner Meinung nach reichen.
Hier habe ich schon ein wenig geschaut... --> https://www.stern.de/vergleich/plotter/
Falls es nicht erlaubt ist (externe Links), bitte entfernen.

Vielleicht kann ja der ein oder andere seine Erfahrung mit mir teilen und mir Tipps geben, wie ich mich am besten "gerätetechnisch" aufstellen kann. Software kommt dann im Nachgang;)
 
Zuletzt bearbeitet:
diese plotter drucken nichts. Damit kann man fertig bedruckte Folie auschneiden. Oder Muster aus Folie ausschneiden.
einfach mal nach aufkleber laserducker googlen.
mit Word und Etiketten drucken geht das recht gut oder per Illuitrator

Wichtig keine Tintenstrahldings in den Laserdrucker/Kopierer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guentherfb
Das wundert mich jetzt, da in der Rubrik Eignungen des Geräts bei "Drucken" ein Häkchen ist.
1.png
 
Zurück
Oben