Postbank Kündigung

Donald Duck

Lieutenant
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
910
Heute erhielt ich eine Kündigung ohne Angabe eines Grundes. Nur gemäß Nr.19 Abs.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stand drin.
Nach einer Aussage am Servicetelefon handelt es sich nicht um das nicht zurück geschickte Schreiben wegen der Bestätigung der Geschäftsbedingungen, das stünde als Grund drin.
ich bin nicht so überzeugt, ob das so rechtens ist und ob der Grund doch von der fehlenden Bestätigung kommt, die ich aber zurückgesendet habe und sogar noch mal Online, weil ich die Aufforderung kurz danach noch mal kam.
Haben die das etwa 2 mal verschludert und ich muss jetzt bluten?
 
Ruf doch einfach an und frag nach. Das lässt sich sicher noch klären. Und im Zweifel musst du vermutlich belegen dass es eingegangen ist.
 
Habe ich ja. An die Hauptstelle kann man sich nur schriftlich wenden. Das tat ich mit dem Kontaktfrmular aus meinem Konto heraus. Aber das kann 2-3 Wochen dauern. Wie soll ich belegen, dass das Schreiben dort eingegangen ist?
 
Nach § 19 AGB der Banken können die Banken jederzeit und ohne Grund kündigen
 
Dann ist ja vollkommen egal ob die Bestätigung der Geschäftsbedingungen eingegangen ist oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Die Postbank hat in den letzten Monaten ihren Kunden Vertragsänderungen zu ihren Negativzinsen verschickt, wurden diese nicht unterschrieben, kündigt man eventuell die Konten.
 
@DuckDuckStop
19 | Kündigungsrechte der Bank
(1) Kündigung unter Einhaltung einer
Kündigungsfrist
Die Bank kann die gesamte Geschäftsverbin-
dung oder einzelne Geschäftsbeziehungen,
für die weder eine Laufzeit noch eine abwei-
chende Kündigungsregelung vereinbart ist, je-
derzeit unter Einhaltung einer angemessenen
Kündigungsfrist kündigen (z. B. den Scheck-
vertrag, der zur Nutzung von Scheckvordrucken
berechtigt). Bei der Bemessung der Kündigungs-
frist wird die Bank auf die berechtigten Belange
des Kunden Rücksicht nehmen. Für die Kündi-
gung eines Zahlungsdienste rahmenvertrages
(z. B. laufendes Konto oder Kartenvertrag)
und eines Depots beträgt die Kündigungsfrist
mindestens zwei Monate.

@Goldsmith Das ist keine feine Art. Und einen Brief wegen Negativzinsen habe ich nicht erhalten.
 
Vista64 schrieb:
@Goldsmith Das ist keine feine Art. Und einen Brief wegen Negativzinsen habe ich nicht erhalten.
Natürlich ist das alles andere als in Ordnung, da stimme ich dir zu.

Aber rechtlich eben nicht greifbar, dagegen kannst du nichts machen, da du diese Geschäftsbedingungen unterschrieben hast.
 
Blöd ist nur, dass ich das Konto wechseln wollte, aber keines gefunden habe, welches den Flickercode zu meinen Vorstellungen unterstützt. Das habe ich dann verworfen und mit den SealOne-Stick gekauft. Jetzt ist der für'n Ar*** und ich muss mir doch ein neues Konto besorgen. War zwar nur 30€, aber hätten sie mich 2 Wochen eher gekündigt... :grr:
 
Ach. Der Thread wurde mir von CB nicht angezeigt. Aber darin las ich was von Gebühren zurückfordern.
Da fällt mir ein, das habe ich nicht getan, sie erstatteten sie mir "freiwillig". Darum denke ich, dass die Kündigung nichts mit den neuen, nicht bestätigten AGB zu tun hat. :confused_alt:

Ich wollte vor kurzem einen Betrag >10.000€ einzahlen, um ihn dann gleich zu überweisen. Da war ich überrascht in der Filiaöe und sauer.
Neuerdings kann man nur noch 9.999€ einzahlen. Also habe ich am nächsten Tag den Rest eingezahlt. Das ist das einzige "Vergehen", was mir einfiele.

@Peter A. Meine Kündigung ist zum 17.5. Also ist es auch ein Indiz, dass es nicht von den AGB herrührt, was ich mittlerweile selbst gelesen habe.
 
Ich weiß, dass das nicht von der Bank kommt. Ich war trotzdem sauer, weil ich gar keinen Nachweis erbringen kann: Meine Kontoauszüge, wo man das Geld verfolgen kann, habe ich per PDF. Nützt mir aber nichts, weil die nicht älter 3 Monate sein dürfen. So stand es jedenfalls auf dem Flyer, den sie mir (erst später) in die Hand gedrückt haben.

Aber vielleicht, weil ich die Regelung "umgangen" habe? Immerhin haben sie den Rest am nächsten Tag angenommen und so wären nach meiner Rechnung 300.000€ im Monat möglich. Der Vorgang ist nicht lange her, so 1,5 Wochen...
 
Vista64 schrieb:
Heute erhielt ich eine Kündigung ohne Angabe eines Grundes.
Vista64 schrieb:
Nur gemäß Nr.19 Abs.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stand drin.
Du widerspricht dir hier quasi schon im zweiten Satz selbst.

Zu WANN wurde dir denn gekündigt? Da ist ja vielleicht noch mehr als genug Zeit das wieder grade zu biegen.
Am besten übrigens per Brief, wenn das Kündigungsdatum das zulässt.

Und nein, wenn du 9999€ pro Tag einzahlen kannst, dann kannst du 9999€ pro Tag einzahlen.
 
Wieso widerspreche ich mir selbst? Ich habe den Passus oben weiter hinkopiert.
Das ist allgemeines Wiaschiwaschi. Der tatsächliche Grund ist nicht zu erkennen. Sie haben mich einfach so nach diesem Passus OHNE GRUND gekündigt.
Und zu wann ich gekündigt wurde, habe ich auch schon geschrieben, zum 17.5.

Will ich das überhaupt wieder hinbiegen? Will ich bei solch einer Bank bleiben, die so unberechenbar agiert?
Was, wenn ich in den Miesen wäre? Ich müsste das bis zum Stichtag ausgleichen, so steht es in dem Schreiben. So eiskalt reagiert dieser Verein.
Nein. Ich habe schon woanders ein neues Konto beantragt und hoffe, dass man mich dort nicht so kaltblütig abserviert...
 
Vista64 schrieb:
Aber vielleicht, weil ich die Regelung "umgangen" habe? Immerhin haben sie den Rest am nächsten Tag angenommen und so wären nach meiner Rechnung 300.000€ im Monat möglich. Der Vorgang ist nicht lange her, so 1,5 Wochen...

Wird regelmäßig Geld unter der Geldwäschegrenze eingezahlt, wird dies ebenfalls geprüft. Somit würdest du spätestens bei der dritten Einzahlung ebenfalls auf Geldwäsche geprüft. Da ist der Gesetzgeber sehr hart gegenüber den Banken.
 
Es wurden mehr als 10.000 Euro bar eingezahlt, der erforderliche Nachweis über die Herkunft des Geldes wurde nicht erbracht. Fertig.
 
Zurück
Oben