Powerline Netzwerk langsamer angezeigt

Apropo

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
16
Guten Abend,

um in unserem Haus verschiedene Geräte auch in´s Netzwerk einbinden zu können wo es per LAN oder Wlan nicht möglich ist habe ich mir 4 TP-Link Powerline Adapter TL-PA411 besorgt.

Aufbau:

Als Router dient eine Fritzbox 7270.
An diese ist per LAN eine Synology DS213j angeschlossen.
Dann noch per LAN der 1. Powerline Adapter.
Außerdem 2 Laptops und 2 Smartphones per Wlan.

Der 2. Powerline Adapter hängt im Wohnzimmer am BlueRay Player und dem Sat-Receiver.
Der.3. Powerline Adapter im Obergeschoss an dem noch ein Drucker und ein Desktop-PC hängen.
Der 4. Powerline Adapter ist mit einer IP-Kamera verbunden.



Das Netzwerk wird auch stabil hergestellt, ist aber langsamer als es mir angezeigt wird.

Als Beispiel:

Der Adapter im Wohnzimmer wird mir im TP-Link Utility als auch in der Fritzbox mit ca. 80 Mbit/s angezeigt.
Wenn ich an diesen dann meinen Laptop anschließe und eine große Datei auf meinen NAS kopiere oder auch umgekehrt komme ich auf max. 1,3 MB/s. Rein theoretisch müsste ich doch auf bis zu 10MB/s kommen oder?

Der Adapter Oben wird mit ca. 150 Mbit/s verbunden. Beim Kopieren komme ich auf nur 2,5 MB/s.

Und dann noch als Vergleich zum WLAN:
Mein Laptop wird per Wlan ebenfalls mit 150 Mbit/s verbunden und da komme ich auf 7-7,5 MB/s womit ich ja auch zufrieden bin.

Wenn ich den Laptop ohne Powerline dazwischen direkt an die Fritzbox hänge komme ich auf ca. 9 MB/s.


Kann mir das jemand erklären? Ist die Anzeige der Powerline Adapter so extrem falsch?


Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.


Mfg, Apropo
 
Die angezeigte Geschwindigkeit ist nur die zwischen Gerät und Verbindungspunkt, was dazwischen passiert kann die Anzeige nicht wissen.

Mit was testest du die Geschwindigkeit denn ?
Auch schon mal IPv6 in den Netzwerk Einstellungen deaktiviert ? Kommt leider immer noch ab und an zu Geschwindigkeitsproblemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, ist Powerline genauso wie WLAN ein shared Medium. DH wenn deine Kamera die ganze Zeit die Bildinformationen durchs Netzwerk schickt, werden (wenn ich mich nicht irre) alle anderen Powerlineadapter davon beeinträchtigt. Probier es also mal ohne die Kamera, dann sollte sich zumindest ein bisschen was ändern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Kamera hat geholfen, danke für den Tip.

Ohne Kamera komme ich zumindest auf 5 MB/s. Wundert mich zwar trotzdem, da die Kamera nur mit 200 KB/s sendet, aber es muss ja damit zusammenhängen da es ohne Kamera ja besser ist.

Würde es vielleicht was bringen wenn ich aus den 4 Adaptern anstatt 1 Powerline Netzwerk 2 Netzwerke mache. Also eins von der Fritzbox zur Kamera und eins von der Fritzbox zum PC nach Oben? Habt ihr Erfahrungen mit sowas?
 
Denke ich nicht, die Powerline Adapter sehen/stören sich im Netzwerk ja trotzdem, da es über den selben Stromkreis geht, diesen trennt die Fritz ja nicht in verschiedene Netze.
 
Das Powerlan Utility zeigt Dir die Brutto-Datenrate an. Nutzen kannst Du aber nur die Netto-Datenrate.

Ich habe zwei D-Link 500 MBit Adapter, im D-Link Utility wird mit eine Verbindungsrate von 186 MBit angezeigt.
Tatsächlich nutzbare Datenrate sind ca. 65 MBit (gemessen mit iperf für tcp Protokoll). Grob ein Drittel also.

Wenn Dir 80 MBit Brutto angezeigt werden, ergibt das Pie x Daumen 25 MBit Netto also ca. 2,5 MByte/sec. Das ist ja irgendwo auch der Bereich, in dem Du Dich bewegst.

Wenn Du selbst mal mit iperf messen willst, hier ist die Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=EKZo8XCJl9A
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben