Powerline oder wlan?

Killerbaellchen

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
30
Hallo zsm
Ich habe folgendes Problem mein Rechner steht ein gutes stück vom Router entfernt deshalb ist ein Kabel nicht möglich über wlan erreiche ich allerdings nur 3 mb ich habe eine 100 mbit Leitung also ca 12 mb sollten möglich sein. Ich habe es inzwischen auch mit einem powerline adapter probiert hier komme ich auf max 5 mb.
hat jemad vllt eine Jdee wie ich entweder die Leistung von walan/powerline steigern kann oder gibt es vllt eine ganz andere lösung ?
Der Router steht auch auf einem anderen Stockwerk mein Rechner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beides schon versucht hast gibts wohl nur noch LAN ;) oder Router umstellen :)
 
Oder bessere / schnellere PowerLAN Adapter probieren. Welche hattest Du ausprobiert?
 
Mal 5 GHz WLAN probiert? Wenn das normale stark belastet ist kann das helfen.
 
zum 5ghz WLAN muss ich leider sagen, dass ich das zwar probiert habe allerdings nicht auf die reihe bekommen evtl. will meine netzwerkkarte nicht ?
Router umstellen ist leider keine option.
PowerLan hab ich recht billige von tplink die sollten allerdings laut hersteller 500mbit schaffen ich schätze da ist einfach das stromnetz der flashenhals.

mein powerlan:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-PA5...id=1401979883&sr=8-2&keywords=tplink+powerlan
 
Hast Du mal die TP Link Software installiert? Die sagt Dir, wie gut die Verbindung ist. Dann hast Du etwas mehr Informationen. Die 500 Mbit / GBit Lan Port TP Link sind schon ganz gut. Auch wenn sie günstig sind.

Und auf größere Distanzen ist das 5 Ghz WLAN dem 2.4 Ghz weit unterlegen.
 
Die Powerlineadapter mit höherer Bandbreite erreichen wohl auch in schlechten Netzen eine höhere Bandbreite, d.h. mit den 650er Modellen solltest du (auch wenn die eigentlich theoretisch mögliche Bandbreite nicht einmal im Ansatz ausgereizt wurde) eine höhere Bandbreite erreichen als mit den 500ern oder gar den alten 200ern.

Ende des Jahres kommen auch noch Modelle mit 1000mbit, die sollen noch einmal deutlich mehr Geschwindigkeit bieten, auch in schlechten Netzen.

Und zumindest bei mir ist die Verbindung mit Dlan wesentlich stabiler als mit WLAN gewesen, falls das bei dir evtl. auch so ist wären stabile 5mb eh wesentlich besser als nicht so stabile 2mb.
 
5ghz ist auf Distanz meist schlechter als 2,4ghz. Die höhere Frequenz stört sich einfach noch mehr an Wänden und Objekten auf dem Weg (und nur schon an der puren Luft eigentlich ^^).

Powerline ist auch kein magisches Teil. Wenn die Leitungen zu alt oder zu verzwackt sind, hilft auch Powerline nicht viel.

Lösung: 20m Flachbandkabel mit Repeater. Meins kommt auch bei 40m noch auf 100MB/sec (laut Verkäufer soll es nur 100Mbit sein...). Andernfalls einen WLAN Repeater einplanen. Aber wenn man wirklich Speed will, hilft nur die ordentliche Verkabelung.

Btw ich kommt mit meinem Asus AC Router locker auf 50MB/sec wenn der Laptop nebendran steht. 5m und eine Mauer weiter sinds schon nur noch 15MB/sec. Ein Zimmer weiter ist die Verbindung dann meist schon mangelhaft und der Speed max bei 5-6MB oder so.
Die 500er von TP hatte ich auch mal. Im gleichen Raum waren da 15MB drin, zwei Räume weiter weg nur noch 2-3MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
iSight2TheBlind schrieb:
Die Powerlineadapter mit höherer Bandbreite erreichen wohl auch in schlechten Netzen eine höhere Bandbreite, d.h. mit den 650er Modellen solltest du (auch wenn die eigentlich theoretisch mögliche Bandbreite nicht einmal im Ansatz ausgereizt wurde) eine höhere Bandbreite erreichen als mit den 500ern oder gar den alten 200ern.

Ende des Jahres kommen auch noch Modelle mit 1000mbit, die sollen noch einmal deutlich mehr Geschwindigkeit bieten, auch in schlechten Netzen.

Und zumindest bei mir ist die Verbindung mit Dlan wesentlich stabiler als mit WLAN gewesen, falls das bei dir evtl. auch so ist wären stabile 5mb eh wesentlich besser als nicht so stabile 2mb.

Ich verstehe zwar nicht warum das so sein sollte aber so oder so würde ich gerne im preisbereich unter 70 euro bleiben was neue harware bzw preisaufwand betrifft.
Ich dachte bisher das powerline nichts mit der entfernung zu tun hat oder also ich bin davon ausgegangen das einfach im gesamten hausnetz verteilt wird und dann nach dem motto mal sehen obs ankommt wenn ich da falsch liege bin ich für ne erklärung offen .

Die TP Link Software werde ich demnächst mal probieren da kabel wie schon gesagt keine Option sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben