Genau. Die wild Fakten (wie die benutzten Frequenzbereiche) mit Geschwurbel mischt:Engaged schrieb:Quelle ist einfach die KI Zusammenfassung der Google-Suche und nicht geheim.

Mir wäre es ja peinlich sowas zu posten….
Fakt ist aber in jedem Fall, dass die Stromleitungen weder geschirmt noch verdrillt (wie Telefon- oder CAT.X Leitungen) sind. Dadurch ist die Störabstrahlung höher als bei Datenleitungen. Zusätzlich gibt Powerline auch Signale auf den Schutzleiter um auch Übertragungen an Steckdosen die auf „anderen Phasen“ liegen zu ermöglichen. Damit kann das Signal auch prima in benachbarte Wohnungen gelangen. In andere Häuser grundsätzlich auch, aber da wird die Dämpfung schon hoch sein.
Wieviele Fehler sind es denn? Wenn es nur zeitweise ist, und kein Sync Abbruch dabei war, kann man es auch einfach ignorieren. Wie groß ist denn die Differenz zwischen „min effektiver Datenrate“ und Deiner Sync Rate? Dieser Wert gibt an, wie stark der Anschluss durch Fehler, die per G.INP behandelt werden, gebremst wird.reditalian schrieb:In der DSL Statistik sind zur angegebenen Zeit auch tatsächlich nicht behebbare Fehler.