Praktikum Informatik (Studium)

marsmello

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
209
Ich denk mal hier werden auch einige gerlernte/studierte Informatiker aktiv sein. Ich hab heut ma geschaut was Praktikumsplätze betrifft, finden tut man ja einiges. Allerdings bin ich teilweise, ich sag ma überrascht was die alles Vorraussetzen bzw. wissen sollte. Mal nen kleiner Auszug( aus einer Stellenanzeige):

" Linux-Kenntnisse, RedHat, Web-Technologien (Apache, ModJK, Tomcat, PHP, MySQL und Clustering), VPN, OpenSSL, LDAP, Shell Ninja, Scripting (Perl, Python oder vergleichbar), Backups & Fail-Over in Produktivsystemen, Kenntnisse in Git, Repo, GitHub und SVN. "

Ich weiss, was das teilweise alles ist, aber umgehen bzw. Erfahrung damit haben steht auf nem anderen Blatt. Ich find das schon irgendwo happig, woher soll man die Erfahrung und den Umgang mit den ganzen Programmen haben. Es werden deöfteren sehr gute bis gute Kenntnisse angegeben.

Bekommt man da überhaupt noch Unterstützung, seitens der Arbeitgeber, so dass man sich das irgendwie während des Praktikums aneignen kann? Oder kann man es gleich sein lassen.

So gesehen sind 3 Jahre Informatikstudium ja eigentlich nen Witz, bei der vielfalt in der Informatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meißt genutzten und wichtigsten Programme, Sprachen, etc. lernt man ja normalerweise im Studium. Den Rest kann man sich selbst im Notfall aneignen (da man ja schon eine Basis hat), oder sucht sich eine spezifische IT-Schulung zum jeweiligen Thema.

Je nach Arbeitgeber kannst du natürlich Glück haben, das man Unterstützung erhält. :)
 
marsmello schrieb:
" Linux-Kenntnisse, RedHat, Web-Technologien (Apache, ModJK, Tomcat, PHP, MySQL und Clustering), VPN, OpenSSL, LDAP, Shell Ninja, Scripting (Perl, Python oder vergleichbar), Backups & Fail-Over in Produktivsystemen, Kenntnisse in Git, Repo, GitHub und SVN. "

Die Anforderungen sind ehrlich gesagt wirklich meistens nicht ernst gemeint. Da wird der Chef die IT-Abteilung fragen, was sie machen und das wird alles in eine Stellenausschreibung geschrieben, was nachher gemacht werden soll, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ganz extrem ist dies bei Java-Stellenausschreibungen, da werden einfach mal alle großen Java-Frameworks aufgezählt - selbst bei Stellenausschreibungen für Studienabgänger. Und am Ende darf der Eingestellte mit PHP arbeiten...
Einfach bewerben und bei nem Gespräch verständlich machen, dass du nicht in allen diesen Dingen auskennst - einen Teil solltest du natürlich aber auch kennen und können.

Besonders deine Stellenausschreibung ist wieder ein Beispiel für das Bullshit-Stellenausschreibungs-Bingo: die Anforderungen lassen darauf schließen, dass ein Sys-Admin als auch Entwickler in einer Person gesucht werden, schlechte Idee.
 
Zurück
Oben