pre caching unter vista komplett deaktivieren

Hallo Abulafia,

versuch mal folgendes, bevor Du mit großen Dateien zu arbeiten beginnst.

KOmmandozeile öffnen:
net stop Superfetch

Wenn fertig, net start Superfetch.

Ich hab mir mit einem kleinen Zweizeiler das so eingerichtet, dass gewisse Anwendungen (VMWare, Image-Tools, Winrar) erst dann starten, wenn Superfetch abgeschaltet war und es wieder gestartet wird, wenn die Anwendungen beendet worden sind. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht und Superfetch versucht hinterher nicht stundenlang das 24GB-vmdk-File ins Ram zu stückeln. :-) Im Ressourcenmonitor lässt sich nämlich sehr schön verfolgen, was da auf der Platte gerade für ein File gelesen wird.

Gruß,
Cb
 
Ja, nicht schlecht, muss man aber als Admin öffnen ;)

Kann aber nicht Sinn der Sache sein. Das kostet am Ende auch mehr Zeit und ist aufwändiger, als wenn man Superfetch einfach weglässt. Außerdem fängt die Platte nach dem Neustart von SF entsprechend auch erstmal wieder an zu rödeln, wie beim Windowsstart.
 
man müsste einfach nur einstellen können und dazu noch priorisieren können was gecached werden soll.

was dort zum Teil viel unnützes geladen.

Ich hab es auch mittlerweile aus.
 
Selbst wenn Superfetch abgeschaltet ist, bleibt die Prefetch-Funktion von Windows erhalten. Ist einmal ein Programm gestartet und wird es beendet, startet es beim nächsten Start bereits so schnell als wie mit Superfetch.
 
Zurück
Oben