Prime Video APP auf LG OLED (4k+HDR)

Ewoodster

Lieutenant
Dabei seit
März 2008
Beiträge
608
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Prime Video APP.

Wenn ich eine Serie über die normale Startseite der APP starte (z.B. Jack Ryan), spielt diese in 1080P SDR. Erst wenn ich manuell in der Suche Jack Ryan HDR suche, spielt er die Serie in Ultra HD mit HDR ab.

Habt ihr das gleiche Problem? Wie kann man das umgehen? Da ich durch zufall wusste, das Jack Ryan in 4K HDR aufgenommen wurde, bei mir aber nur in Full HD abgespielt wurde, kam ich auf die Idee, manuell danach zu suchen und habe es auch gefunden. Wenn ich aber nicht weiß, ob eine Serie in HDR verfürbar ist, werde ich sie in schlechterer Qualität als nötig sehen.

Netflix ist kein Problem, da läuft immer automatisch die beste verfügbare Qualität. Scheint mir also ein Softwareproblem zu sein in der Prime Video APP.
 

KCX

Commodore
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
4.486
Hab aktuell kein Prime mehr. Wenn ich mich richtig erinnere gibts doch ne Kategorie 4K Ultra HD
 

ni_ki01

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2019
Beiträge
112
War bei mir der gleiche Fall. Ist aber im eigentlichen Sinne kein Softwareproblem bei Prime, sondern liegt meines Wissens daran, dass es von der Serie zwei Versionen gibt. Eine mit 4K HDR und eine ohne HDR und glaube ich auch nur bis 1080p. Wie @KCX schon geschrieben hat gibt es aber eine Rubrik mit allen Serien in 4K, die haben dann auch HDR falls verfügbar.
 

Samurai76

Captain
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
3.326
Ist bei Prime so, da dort ein Video nur eine Auflösung hat. Ist kein Netflix, das automatisch die höchste Qualität, die geht, abspielt. Mir ist keine Möglichkeit bewusst, man muss immer schauen, ob man den Film in SD, HD oder UHD startet.
 

Nickproof

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
917
Hi,
ist bei Prime so. 4K Inhalte werden von HD getrennt angeboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H

Ewoodster

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
608
Ok, danke für die Hilfe. Ist dann bei Amazon wohl einfach schlecht gelöst.
 

Samurai76

Captain
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
3.326
Nein, das ist eine für jeden Film einzelne Geschäftsentscheidung aufgrund von Zahlen und Daten, packe ich alle Versionen ins Prime, nur HD oder gar nur SD und lasse mir die höheren Qualitäten bezahlen. Bei Netflix zahlst du halt pauschal mehr, weil Du bessere Qualitäten abrufen kannst (wenn verfügbar).
 

Ewoodster

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2008
Beiträge
608
Zitat von Samurai76:
Nein, das ist eine für jeden Film einzelne Geschäftsentscheidung aufgrund von Zahlen und Daten, packe ich alle Versionen ins Prime, nur HD oder gar nur SD und lasse mir die höheren Qualitäten bezahlen. Bei Netflix zahlst du halt pauschal mehr, weil Du bessere Qualitäten abrufen kannst (wenn verfügbar).
Sie lassen sich die höhere Qualität ja aber nicht bezahlen. Jack Ryan in HD mit SDR ist kostenlos, in UHD mit HDR ebenfalls. Nur ist es in UHD schwerer zu finden. Ergo -> schlecht gelöst.
 

Samurai76

Captain
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
3.326
Zitat von Ewoodster:
Jack Ryan in HD mit SDR ist kostenlos, in UHD mit HDR ebenfalls
Dann ist das eine der wenigen Ausnahmen. Das meiste, was ich zu Gesicht bekomme, sind unterschiedliche Preise bei den Qualitäten. Ja, einige Filme haben sie im Angebot, wo höhere Qualität nicht mehr kostet. Und wenn das bei jedem Film einzeln Entschieden werden soll, kannst du nicht Netflix seine Mechanik nehmen, sondern musst die Preise einzeln festlegen können. Netflix wird es wahrscheinlich derzeit nicht mal können, selbst wenn sie es wollten und nicht mehr über den Abo Preis steuern wollen.
 
Top