Problem bei PC-Zusammenstellung

Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
3
Tag zusammen, hoffe dass ich hier im richtigen Bereich poste, wenn nicht tuts mir leid, ist mein erster post hier ;)

Zu meinem Problem:

Ich habe mich jetzt mal dazu entschlossen meinen Pc aufzurüsten,aber ich bin in dieser Hinsicht ein kompletter Laie.
Soweit ich weis zeichnet sich ein guter PC durch vier zueinanderpassenden Komponenten aus.

1.) CPU
2.) Arbeitsspeicher
3.) Grafikkarte
4.) Mainboard
.
offe das stimmt soweit

Ich habe momentan

1.) DualCore 2,8Ghz
2.) 2048MB Ram
3.) Nvidia Geforce 9600GT
4.) keine Ahnung was für ein Mainboard das ist oder wie es heist

So,dies mal zu den Daten.

Meine Kumpels meinen,dass mit diesem PC eigentlich alle Spiele ( Ausnahme Crisis) flüssig und auf höchster Auflösung laufen sollten.
Tun sie aber nicht, es ruckelt sogar bei dem Spiel "Oblivion" wenn ich alles auf ganz hoch stelle, jedoch Schatten auf sehr niedrig.
Auch ist mir aufgefallen, dass meine Grafikkarte kein "HDR" und kein "Anti-Analising" gleichzeitig ausführen kann.

Nun zu meiner Frage, woran kann es liegen, dass mein PC Spiele wie Oblivion nicht auf voller Leistung schafft, und warum kann er kein HDR und kein Anti-Analising gleichzeitig abspielen.

Kann das wirklich nur an dem unbekannten Mainboard liegen??
Oder ist der DualCore 2,8ghz auf nicht mehr das wahre??
Arbeitsspeicher müsste soweit ich informiert bin, ausreichend sein, da Windows XP ja nur für 4 GB Ram ausgelegt ist und selbst mit 4 GB Ram nur eine Leistung von 3,3 Gb bringt.

Nun ja ich hoffe, dass ihr mir mal weiterhelfen könnt, was da nicht passt,bzw. was da raus und neu rein muss
 
Was meinst du genau mit "höchster Auflösung"? 800x600 oder 1600x1200?

PS: Welcome @ FB
 
Ich tippte mal darauf das du einen veralten Pentium D Prozessor hast, dieser würde in der tat etwas bremsen, besser ein aktueller PDC oder C2D
 
Ok danke schon mal für eure hilfreichen Antworten, hab mich mal bei Alternate umgesehen und folgendes neues für meinen PC herausgesucht.

CPU: Bezeichnung Intel® Core 2 Quad Q6600


Herstellernummer BX80562Q6600


Taktfrequenz 4x 2400 MHz


Level 1 Cache 4x 32 KB


Level 2 Cache 2x 4096 KB


Befehlssätze MMX, SSE3, Vanderpool, Execution-Disable (XD-Bit) Thermal-Monitor 2, Enhanced Halt State (C1E), Speedstep (EIST), 64 bits (EM64T)


Bustakt 1066 MHz (Quadpumped)


Prozessorkern Kentsfield


Bemerkung "Kentsfield" 65nm Quad Core CPU


max. Leistungsaufnahme 95 Watt


Core Spannung 1,35 Volt


I/O Spannung 3,3 Volt


Bauform FC-LGA4


Sockel 775


Lüfter
Befestigung für ATX Mainboards
Anschluss 4-polig PWM
Besonderheiten mit aktivem CPU-Kühler


Weitere Infos
Stepping G0



Mainboard: Biostar TP45 HP

Sockel 775


Prozessor Intel® Core 2 Extreme X6800, Intel® Core 2 Quad Q6400-Q9550, Intel® Core 2 Duo E4300-E8500, Intel® Pentium® Dual-Core E2140-E2160


Chipsatz Intel® P45


Steckplätze
PCI (32 Bit) 2
unterstützt 33 MHz (5 Volt)
PCIe x1 2
PCIe 2.0 x16 2


Bustakt 800-1600 MHz


Formfaktor ATX


Netzteil EPS (24Pin + 8Pin)


Speicher
maximal 16384 MB
Art des Speichers SDRAM-DDR2
Speichersockel 4 x DDR2
Speicherstandards
DDR2-667, DDR2-800, DDR2-1066
Dual Channel wird unterstützt Ja
Quad Channel wird unterstützt Nein
ECC-Speicher wird unterstützt Nein
Registered-Speicher wird unterstützt Nein
Fully Buffered wird benötigt Nein


Anschlüsse
1 x Maus PS/2
1 x Tastatur PS/2
1 x 34-polig Floppy
1 x 4-polig PWM Lüfter
2 x 3-polig Lüfter




IDE

Art des Controllers IDE
Anschlüsse intern 1 x 40-polig
Protokolle Ultra DMA/133
Max. Übertragungsrate 133 MB/s
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 1


Serial ATA

Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 6 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s
Chip Southbridge Intel® ICH10
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6


USB Controller
Art des Controllers USB 2.0
Anschlüsse extern 6 x USB-A
Protokolle USB 2.0
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl 127
Kanäle 1


Sound
Chip Realtek ALC888
Eingänge
1 x Line-In
1 x Mikrofon
Ausgänge
4 x Line-Out
Kanäle
bis zu 8 analog
Surround Soundchip mit HD-Audio


LAN

Bezeichnung Realtek RTL8111C
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Chipsatz Realtek RTL8111C


Optional nutzbar 6x USB 2.0, 1x seriell, 1x parallel


Besonderheiten Crossfire Chipsatz, Heatpipe-Kühlung, Vista ready


Weitere Infos
Um auch neueste Prozessorkerne zu unterstützen, ist evtl. ein BIOS-Update erforderlich. Im Crossfire-Betrieb werden die beiden PCIe x16 Slots nur mit 8 Lanes angesprochen.



Zu dem CPU: XP Homeedition, unterstützt das 4 Kerne??

Und würde mir diesen zwei Neuerungen, mein PC für alle Spiele tauglich sein??

PS: Warum wird meine Signatur nicht angezeigt??
 
Zuletzt bearbeitet:
naja deine graka ist a net gerade die wucht, aber wenn du aa und af nicht zu hoch stellst kannst du mit dem q6600 und dem neuen board klar die neuesten spiele zocken!
 
Mit der Karte kannst du schon jedes Game probplemlos spielen - aber halt nicht auf hohen einstellungen.
Im Vergleich zu einer HD4850 & Co ist eine 9600GT dann halt doch wieder ne lahme Ente.

Jetzt ist aber immer noch nicht klar was für eine CPU du hast - wenn das ein alter Pentium D 2,8ghz ist dann sollte der schon getauscht werden.

Und bezüglich ner guten zusammenstellung mach dich erstmal hier: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/ etwas schlauer.
 
Zurück
Top