Problem mit AMD 780G HDMI Schnittstelle

gojomo

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
206
Hallo, habe einen HTPC mit dem GIGABYTE GA-MA78GM-S2H Mainboard zusammengebaut.
Läuft soweit wunderbar. Es ist dort eine ATi HD 3200 Karte onboard mit DVI, D-SUB und HDMI out.

Wenn ich jetzt meinen LCD TV (Sony Bravia) an HDMI anschliesse, klappt das auch erst. Der Fernseher erkennt 1080p und zeigt das Bild auch an.

Wenn ich jedoch Videos starte (egal ob Full-HD oder nicht, egal welcher Player und egal ob Fullscreen oder nicht) :

In unregelmäßigen Abständen geht das HDMI Signal verloren !

In dem Fall hilft dann nur : HDMI Kabel aus dem HTPC raus, einige Sekunden warten und wieder einstecken. Dann wird der Fernseher neu erkannt und das HDMI Signal ist wieder da. Woran kann das liegen ?

ATI Catalyst 8.12 und ATi CCC sind installiert.

Das ganze ist unabhängig davon ob ich noch meinen 22" TFT über D-SUB mit anschliesse. Ich weiss ja das DVI und HDMI gleichzeitig nicht gehen.
 
da diese onboardvariante HDCP zertifiziert ist und du ein 1.3b Kabel brauchst, davon gehe ich mal aus wenn du nen Bravia hast, dann kann es nur an der Qualität des Kabels liegen.

verwende dieses Mainboard selbst über onboard hdmi mit nem neuen 100Hz Samsung und habe kein problem, allerdings eben High quality flachband HDMIkabel 1.3b.

auf diese spezifikation solltes du acht geben, bei einem hochwertigen kabel gibt es dann eigentlich kein problem mehr.

hatte das problem vorher auch ab und an wegen dem schlechten kabel.

LG Gravy
 
Ich glaube ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt : Die Videos laufen ja an. Auch Full-HD Content läuft einwandfrei. Sound wird auch mit über HDMI ausgegeben. Bloß nach etwa 1 - 10 min ist das Signal plötzlich weg, keine Bildstörungen oder ähnliches, einfach Sound und Bild weg !

Das Kabel funktioniert einwandfrei, habe meinen Laptop per HDMI angeschlossen. Auch mit 1080p kein Problem.
 
Hallo,

hast Du vielleicht einen Bildschirmschoner aktiv? Oder n anderen Task?

Hatte das Problem auchmal.

Aber ich hätte da auch mal ne Frage an dich.

Hab auch nen Sony Bravia TV und hab das Problem, dass ich mal beim starten ein Bild hab und mal wird keine Verbindung über HDMI aufgebaut. Wenn ich dann wie Du das Kabel raus und wieder rein stecke, bekomme ich wieder Bild und Ton.

Meine Frage, weche Einstellungen hast Du am TV und im PC vorgenommen?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich bereits seit über einer Woche darann bin.:(


Gruß DjWisch
 
Hallo, habe das gleiche Problem wie gojomo

Lcd: sony bravia 40w4730 an Gigabyte GA-MA78G-DS3H über Hdmi. Habe schon das kabel gewechselt, und den Northbridgekühler mit neuer paste draufgemacht, da ich erst vermutete, dass der kühler zu heiss wird. im 2d betrieb bleibt das bild länger da. bei hd filmen dauert es max 10 minuten. Allerdings bekomme ich dann erst wieder ein bild, wenn der rechner und Tv eine weile aus sind. mit kabel raus und wieder ran geht es bei mir nicht. Ati treiber 8.14 sind installiert. auflösung auf 1080p@60Hz.

@gojomo: schon eine lösung gefunden?
 
Hier auch... ich hab ein Board mit 790GX-Chipsatz und meinen Pioneer-Plasma auch per HDMI angeschlossen. Wird erkannt, soweit so gut, nach einer oder ein paar Minuten geht das Bild weg. Wenn ich dann TV in den Optionen aus- und wieder anschalte, geht er wieder...
 
am besten ne günstige low profile karte der 4er serie von ati kaufen die einen nativen hdmi anschluss hat.

bin mittlerweile selbst auf ein shuttle umgestiegen mit ner 4350er. die haben auch mit älteren plasmas und bravias kein problem.
 
Ich hab ne zweite Karte mit 2 x DVI, das wär net das Problem, es muss doch aber trotzdem mit dem Onboard gehn, dafür sind diese Boards doch gebaut, für HTPCs...
 
ja, aber da spielen noch andere faktoren eine rolle, zum beispiel ob der Fernseher mit dem MB harmoniert. Wie gesagt ich hatte solche probleme mit meinem auch ab und zu obwohl es ein relativ neuer samsung ist.

bei mir konnte man zum beispiel auch nur ein signal bekommen wenn der pc vor dem fernsehr eingeschalten wurde. Mein nachbar, der nen bravia der ersten gen. hatte, hatte das gleich problem wie oben beschrieben, ausfall nach unregelmäßigen abständen.

Dies tritt auch bei quellenwechsel etc auf, da beim wiederholten zurückschalten kein handshake mehr durchgeführt wird. Sprich du kannst in dem fall, sowie ich das gemacht habe, einfach das hdmi kabel am pc raus und wieder reinstecken. Ist zwar nervig, ich weiss, aer wie gesagt ne 4350 um 20 euronen im lowprofile format reingeschmissen und jut is (und zusätzlich nochn bisl performanceboost durch hybridschaltung!)

edit: Frage zum sound: verwendest du onboard sound bzw wie gibst du den sound wieder? über hdmi mit fernsehrboxen oder digital über optische bzw coaxKabel auf nen verstärker/anlage?

denn manche konnten das Problem umgehen, indem sie ne soundkarte gesteckt haben, versuch das mal wenn du eine parat hast und schreib mir doch bitte kurz welche revision des MB du hast.

edit2: Bei Toshiba zum Beispiel verweist der Hersteller im Handbuch darauf das nicht alle HDMI Schnittstellen von MB's funktionieren müssen. Ich müsste da mal wieder recherche betreiben, wusste schon mal was die technische Ursache is bzw war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine separate Soundkarte hab ich nicht, werd ich auch net installieren, da der Rechner auf max. Stromsparen ausgelegt ist und eine Soundkarte unnötige Watt verbrät. Der Ton geht bisher analog zur Anlage, TOSLINK-Kabel ist bestellt. Der Plasma hat keine LS dran bisher, daher geht der Ton auch nicht zu ihm, soll aber irgendwann mal so kommen, per HDMI.

Ich hab mal an AMD und meinen Pioneer-Händler geschrieben, für den Pio gibts Firmware-Updates, vielleicht helfen die was. AMD hat net geantwortet bisher. Es wäre hilfreich, wenn man herausfinden könnte, ob der Schuldige das MB oder der Plasma ist. Ich kann nur sagen, dass ich das Problem bei meinem 2. Rechner mit GTX 200 und DVI-to-HDMI-Kabel nicht hab. Ich könnte es ja verstehen, wenn die Geräte net kompatibel wären, wegen Auflösung, HDMI-Standard, HDCP oder sonstwas, wenn also kein Bild käme. Aber es scheint ja soweit in Ordnung zu sein, nur reißt das Signal irgendwann ab, aus unerfindlichen Gründen, und immer nach einer anderen Zeit, mal paar Minuten mal eine Minute, mal 30 Minuten...
 
dein problem is genau das selbe das ich hier vor monaten mal ins forum gestellt habe. Keiner kann sich erklären warum das so ist bei der onboard graka. Manche meinten das mit der zweiten revision diese probleme nicht mehr auftreten, deswegen hab ich ja gefragt welche revision des MB du hast. Ansonsten mal biosupdates etc machen. Was ich mich erinnere gabs nach nem update mal ne neue option unter den konfigs wo man die priorität des monitors festlegen konnte... ich schaumal ob ich nen screen finde.

am besten du rufst echt mal bei pioneer an und fragst wie es mit den hdmi schnittstellen aussieht....verdammt wenn mir einfallen würde wie dieses handshake genau heist...ich hab des vor monaten als ich das problem hatte mi hi-fi forum recherchiert... es gibt ne bestimmte funktion die der hdmi port des herstellers vom lcd haben sollte... ich werd mich heute mal drum kümmern, melde mich dann nochma. Teste trotzdem mal eine soundkarte nur um das problem mal zu identifizieren.
 
Ich hab nicht das GA-MA78GM-S2H, sondern das Gigabyte GA-MA790GP-UD4H mit 790GX (ist aber kein großer Unterschied), das ist ganz neu aufm Markt, da gibts bisher nur eine Revision. Aber ich denke nicht, dass Gigabyte bei jedem neuen Board erstmal die Fehler von früheren Boards übernimmt, nur um sie dann in einer Revision 1.1 wieder zu entfernen, wär ja deppert ;) Ich gehe daher eher davon aus, dass es ein generelles Prob mit den AMD-Chipsätzen bei Verwendung einer bestimmten Sorte von HDMI-Anschluss bzw. -gerät ist, unabhängig davon ob nun 780G oder 790GX. Aktuelles BIOS hab ich drauf, frisch geflasht.

Gestern hab ichs nochmal versucht, da blieb das Bild in den 30 Minuten, in denen ich getestet hab, problemlos an. Von AMD hab ich übr. immer noch keine Antwort...
 
ah sry, dachte du hast das ds3h...na beim 790er hab ich das prob noch nirgends gelesen, also gehts wohl eher von dem hdmi port aus am lcd wa!?
 
Weiß ich nicht... ;-) Mit meinem anderen Rechner, der ne GTX 280 hat, besteht das Problem nicht, also scheint es nicht per se am Plasma zu liegen, würd ich meinen.
 
hm, okay das is irgendwie strange....^^
 
Im Gigabyte-Forum heißt es, dass es am VGA-BIOS der Platine liegt und ich warten muss/soll, bis ein spezielles HDMI-Update dafür verfügbar ist, bei den anderen Boards., z. B. DS4H, gab es die auch jeweils. Alternativ könnte ich auch einen HDMI-Switch dazwischenschalten, die Dinger sind aber net grad billig und eig. brauch ich son Teil nicht...
 
ich hab gestern ne 9800gt in mein shuttle gekauft und hab jetz schonwieder das gleiche problem das ich bei quellenänderung etc kein bild HABE xD.

da hilft nur kabel ziehen und neu stecken oder pc vor fernsehr einschalten xD
 
So, es gibt Neuigkeiten. Ich habe von GB ein HDMI Beta-BIOS für mein Board bekommen, seitdem konnte ich keinen Signalverlust mehr feststellen. Muss aber noch weiter testen, über einen längeren Zeitraum. Dafür spinnt jetzt das CCC, es stürzt öfter mal ab, evtl. setze ich die Kiste am WE mal neu auf. Im Forum von GB gibt es auch noch weitere HDMI-BIOSe für andere Boards.
 
Zurück
Oben