Problem mit P5B-Deluxe und E6300

sda2

Newbie
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3
Hi Leute, erstmal vorweg, dieser Beitrag steht im Forumbase und Awardfabrik Forum, also nicht wundern. So nun zum Eigentlichen: Ich habe extreme Probleme mit meinem P5B Deluxe oder meinem E6300.

Die äußern sich so:
-ich kann keinen höheren FSB als 445Mhz bootable einstellen
-ich kann keinen stabilen FSB über 440 einstellen
-mein E6300 lässt sich also nicht über 3080Mhz takten

Hat einer von euch eine Ahnung warum das nicht geht? Ich habe mir alle 84 Seiten des Sammelthreads auf Forumbase durchgelesen und immer wieder Ergebnisse gesehen mit FSB höher als 450 oder gar 500 ich bin voll am verzweifeln, warum geht das bei mir nicht?? Ich habe versucht mir den „Max OC Thread“ von „freecableguy“ auf XtremeSystems anzuschauen, aber da sind gar keine BIOS Bilder mehr… Hat die noch wer?

Hier mein System und danach meine Einstellungen:

CPU: Intel Core2Duo E6300
cpue6300xcf.jpg


Board: ASUS P5B Deluxe Wifi-AP Rev.C1
mainboardqso.jpg


RAM: 2x 1GB OCZ Reaper 1066Mhz (OCZRPR1066A1G)
memory3a2.jpg


GraKa: ATI Sapphire HD4870 775Mhz/1000Mhz
grakad99.jpg


Netzteil: Coba Nitrox 500Watt Effizienz 80+

Betriebssystem ist noch Vista 32bit. Ab morgen wieder XP 32bit



So jetzt meine Settings mit BIOS Version 1232 vom 11.04.08, das 1233er läuft nicht wirklich:

Advanced->Jumperfree Configuration
AI Tuning:................................................[MANUAL]
CPU Frequency:.......................................[426]
DRAM Frequency:.....................................[DDR2-1065MHz]
PCI Express Frequency:...........................[100]
PCI Clock Sync. Mode:.............................[33.33]
Spread Spectrum:....................................[Disabled]
Memory Voltage:......................................[2.1V]
CPU VCore...............................................[1.3500V]
FSB Termination Voltage:........................[1.400V]
NB VCore:................................................[1.55V]
SB VCore (SATA,PCIE):............................[1.60V]
ICH Chipset Voltage:...............................[1.057]

Advanced->CPU Settings
CPU Ratio Setting:...................................[07.0]
C1E Support:...........................................[Disabled]
Max CPUID Value Limit:............................[Disabled]
Vanderpool Technology:..........................[Enabled]
CPU TM function:......................................[Enabled]
Execute Disable Bit:.................................[Enabled]

Advanced->Chipset->Northbridge Chipset Configuration
Memory Remap Feature:..........................[Enabled]
Configure DRAM Timing by SPD:...............[Disabled]
DRAM CAS# Latency:...............................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# to CAS# Delay:.....................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Precharge:............................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Activate to Precharge:..........[15 DRAM Clocks]
DRAM Write Recovery Time:.....................[6 DRAM Clocks]
DRAM TRFC:.............................................[42 DRAM Clocks]
DRAM TRRD:.............................................[04]
Rank Write to Read Delay:......................[11]
Read to Precharge:.................................[6]
Write to Precharge Delay :.......................[14]


Das waren alle Einstellungen in der genauen Schreibweise und Reihenfolge.

Ist es überhaupt möglich, mehr als 445Mhz FSB zu fahren? Es haben alle immer davon geredet, der E6300 sei ein Allendale B3, ich hab aber nen Conroe mit L2 Stepping. Gibt’s da auch wieder Unterschiede, die mich limitieren können? Wenn ja, wurde der L2 später gefertigt, als der B3? Ich könnte noch mit meinen Cousin tauschen, der hat auch einen E6300 aber ich weiß nicht welches Stepping…
Am besten posten die, die noch das selbe System haben mal ihre Einstellungen, falls über 450er FSB, das würde mir voll helfen.

So Leute sorry das ich euch so zulaber, aber das hat sich seit April bei mir aufgestaut und musste jetzt ins Forum!;)

Gute Nacht euch allen...
 

Anhänge

  • CPU Settings.jpg
    CPU Settings.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 308
  • Jumperfree Configuration.jpg
    Jumperfree Configuration.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 275
  • NB Configuration.jpg
    NB Configuration.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 289
Tja entweder deine CPU macht nicht mehr mit, oder eher dein MOBO hat ab einem bestimmten wert sein maximum erreicht (FSB loch) oder du musst den ram mal mit erhöhen und die spannungen ein wenig anheben (kein auto benutzen)

Ansonsten pech gehabt.
 
Wie meinste RAM erhöhen?
Auch wenn ich den RAM Teiler auf 1:1 stelle, bleib ich bei 450Mhz spätestens hängen...
Glaubst du eher Board oder CPU am Limit? FSB Loch, heißt das, dass ich z.B. ab 480 wieder kann? Jetzt mal angenommen?
 
Das Board geht ohne Probs über 500FSB, daran liegts schonmal nicht, welchen Kühler haste denn drauf?, ansonsten würd ich auch sagen die Volt etwas anheben, deine Timings sehen auch nicht so rosig aus, ist das überhaupt OC-Speicher?

Ansonsten würd ich sagen das Cpu-Limit ist erreicht, sind ja immer hin satte 1200Mhz, wie hoch willsten da noch gehen? Glaub die Allis machen da nicht mehr mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umstellung des Ram-TEilers etc. bringt gar nix, wenn die CPU am Ende.
Ist genau dasselbe wie bei meinem E6300. Die 430 MHz FSB sind mein 24/7-Setting und selbst bei 435 MHz FSB kommt bei Prime schon wenigen Minuten ein Fehler. Da meiner ein B2'ler ist, sollte er sich eigentlich besser übertakten lassen. OC ist auch ne Glücksache, ob du ne "gute" oder ne "schlechte" cpu erwischt hast, unabhängig welches Stepping deine CPU hat.
Zudem bringt beim E6300 ne Taktung über 3 GHz kaum was, außer mehr Abwärme und Verlustleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das board schafft locker über 500 fsb,hatte selber einen E6600 prime stabil 500x7 gefahren timmings 4-4-4-4
ramteiler 1:1

meine settings waren

CPU Frequency:.......................................[500]
DRAM Frequency:.....................................[DDR2-1000MHz] ganz oben im bios an wählen 1:1
PCI Express Frequency:...........................[100]
PCI Clock Sync. Mode:.............................[33.33]
Spread Spectrum:....................................[Disabled]
Memory Voltage:......................................[2.,3V]
CPU VCore...............................................[1.4700V]
FSB Termination Voltage:........................[Auto]
NB VCore:................................................[Auto]
SB VCore (SATA,PCIE):............................[Auto]
ICH Chipset Voltage:...............................[Auto]

Advanced->CPU Settings
CPU Ratio Setting:...................................[07.0]
C1E Support:...........................................[Disabled]
Max CPUID Value Limit:............................[Disabled]
Vanderpool Technology:..........................[Disabled]
CPU TM function:......................................[Enabled]
Execute Disable Bit:.................................[Enabled]

Advanced->Chipset->Northbridge Chipset Configuration
Memory Remap Feature:..........................[Disabled]
Configure DRAM Timing by SPD:...............[Disabled]
DRAM CAS# Latency:...............................[4 DRAM Clocks]
DRAM RAS# to CAS# Delay:.....................[4 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Precharge:............................[4 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Activate to Precharge:..........[4 DRAM Clocks]
DRAM Write Recovery Time:.....................[6 DRAM Clocks]
DRAM TRFC:.............................................[42 DRAM Clocks]
DRAM TRRD:.............................................[04]normal lassen habe ich nicht verstellt
Rank Write to Read Delay:......................[11]normal lassen habe ich nicht verstellt
Read to Precharge:.................................[6]normal lassen habe ich nicht verstellt
Write to Precharge Delay :.......................[14]normal lassen habe ich nicht verstellt
 
Zudem bringt beim E6300 ne Taktung über 3 GHz kaum was, außer mehr Abwärme und Verlustleistung.
Unabhängig davon ob es was bringt würd ich trotzdem gern 100% CPU OC haben :D

Also RAM kann man ausschließen, der geht mit genau den Timings Memtest stabil bis 1140MHz

Kühler ist ein Alpine 7 von Artic Cooling, CPU und Kühler wurde geschliffen und poliert:lol:
Aber auch unter Wasser lief er nicht höher:(

Ist eine CPU den nicht nur Takt limitiert? Oder kann auch bei FSB Schluss sein?
Denn unter FSB 450 und nem Multi von 6 gehts auch nicht...
 
Zurück
Oben