Hi Leute, erstmal vorweg, dieser Beitrag steht im Forumbase und Awardfabrik Forum, also nicht wundern. So nun zum Eigentlichen: Ich habe extreme Probleme mit meinem P5B Deluxe oder meinem E6300.
Die äußern sich so:
-ich kann keinen höheren FSB als 445Mhz bootable einstellen
-ich kann keinen stabilen FSB über 440 einstellen
-mein E6300 lässt sich also nicht über 3080Mhz takten
Hat einer von euch eine Ahnung warum das nicht geht? Ich habe mir alle 84 Seiten des Sammelthreads auf Forumbase durchgelesen und immer wieder Ergebnisse gesehen mit FSB höher als 450 oder gar 500 ich bin voll am verzweifeln, warum geht das bei mir nicht?? Ich habe versucht mir den „Max OC Thread“ von „freecableguy“ auf XtremeSystems anzuschauen, aber da sind gar keine BIOS Bilder mehr… Hat die noch wer?
Hier mein System und danach meine Einstellungen:
CPU: Intel Core2Duo E6300
Board: ASUS P5B Deluxe Wifi-AP Rev.C1
RAM: 2x 1GB OCZ Reaper 1066Mhz (OCZRPR1066A1G)
GraKa: ATI Sapphire HD4870 775Mhz/1000Mhz
Netzteil: Coba Nitrox 500Watt Effizienz 80+
Betriebssystem ist noch Vista 32bit. Ab morgen wieder XP 32bit
So jetzt meine Settings mit BIOS Version 1232 vom 11.04.08, das 1233er läuft nicht wirklich:
Advanced->Jumperfree Configuration
AI Tuning:................................................[MANUAL]
CPU Frequency:.......................................[426]
DRAM Frequency:.....................................[DDR2-1065MHz]
PCI Express Frequency:...........................[100]
PCI Clock Sync. Mode:.............................[33.33]
Spread Spectrum:....................................[Disabled]
Memory Voltage:......................................[2.1V]
CPU VCore...............................................[1.3500V]
FSB Termination Voltage:........................[1.400V]
NB VCore:................................................[1.55V]
SB VCore (SATA,PCIE):............................[1.60V]
ICH Chipset Voltage:...............................[1.057]
Advanced->CPU Settings
CPU Ratio Setting:...................................[07.0]
C1E Support:...........................................[Disabled]
Max CPUID Value Limit:............................[Disabled]
Vanderpool Technology:..........................[Enabled]
CPU TM function:......................................[Enabled]
Execute Disable Bit:.................................[Enabled]
Advanced->Chipset->Northbridge Chipset Configuration
Memory Remap Feature:..........................[Enabled]
Configure DRAM Timing by SPD:...............[Disabled]
DRAM CAS# Latency:...............................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# to CAS# Delay:.....................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Precharge:............................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Activate to Precharge:..........[15 DRAM Clocks]
DRAM Write Recovery Time:.....................[6 DRAM Clocks]
DRAM TRFC:.............................................[42 DRAM Clocks]
DRAM TRRD:.............................................[04]
Rank Write to Read Delay:......................[11]
Read to Precharge:.................................[6]
Write to Precharge Delay :.......................[14]
Das waren alle Einstellungen in der genauen Schreibweise und Reihenfolge.
Ist es überhaupt möglich, mehr als 445Mhz FSB zu fahren? Es haben alle immer davon geredet, der E6300 sei ein Allendale B3, ich hab aber nen Conroe mit L2 Stepping. Gibt’s da auch wieder Unterschiede, die mich limitieren können? Wenn ja, wurde der L2 später gefertigt, als der B3? Ich könnte noch mit meinen Cousin tauschen, der hat auch einen E6300 aber ich weiß nicht welches Stepping…
Am besten posten die, die noch das selbe System haben mal ihre Einstellungen, falls über 450er FSB, das würde mir voll helfen.
So Leute sorry das ich euch so zulaber, aber das hat sich seit April bei mir aufgestaut und musste jetzt ins Forum!
Gute Nacht euch allen...
Die äußern sich so:
-ich kann keinen höheren FSB als 445Mhz bootable einstellen
-ich kann keinen stabilen FSB über 440 einstellen
-mein E6300 lässt sich also nicht über 3080Mhz takten
Hat einer von euch eine Ahnung warum das nicht geht? Ich habe mir alle 84 Seiten des Sammelthreads auf Forumbase durchgelesen und immer wieder Ergebnisse gesehen mit FSB höher als 450 oder gar 500 ich bin voll am verzweifeln, warum geht das bei mir nicht?? Ich habe versucht mir den „Max OC Thread“ von „freecableguy“ auf XtremeSystems anzuschauen, aber da sind gar keine BIOS Bilder mehr… Hat die noch wer?
Hier mein System und danach meine Einstellungen:
CPU: Intel Core2Duo E6300

Board: ASUS P5B Deluxe Wifi-AP Rev.C1

RAM: 2x 1GB OCZ Reaper 1066Mhz (OCZRPR1066A1G)

GraKa: ATI Sapphire HD4870 775Mhz/1000Mhz

Netzteil: Coba Nitrox 500Watt Effizienz 80+
Betriebssystem ist noch Vista 32bit. Ab morgen wieder XP 32bit
So jetzt meine Settings mit BIOS Version 1232 vom 11.04.08, das 1233er läuft nicht wirklich:
Advanced->Jumperfree Configuration
AI Tuning:................................................[MANUAL]
CPU Frequency:.......................................[426]
DRAM Frequency:.....................................[DDR2-1065MHz]
PCI Express Frequency:...........................[100]
PCI Clock Sync. Mode:.............................[33.33]
Spread Spectrum:....................................[Disabled]
Memory Voltage:......................................[2.1V]
CPU VCore...............................................[1.3500V]
FSB Termination Voltage:........................[1.400V]
NB VCore:................................................[1.55V]
SB VCore (SATA,PCIE):............................[1.60V]
ICH Chipset Voltage:...............................[1.057]
Advanced->CPU Settings
CPU Ratio Setting:...................................[07.0]
C1E Support:...........................................[Disabled]
Max CPUID Value Limit:............................[Disabled]
Vanderpool Technology:..........................[Enabled]
CPU TM function:......................................[Enabled]
Execute Disable Bit:.................................[Enabled]
Advanced->Chipset->Northbridge Chipset Configuration
Memory Remap Feature:..........................[Enabled]
Configure DRAM Timing by SPD:...............[Disabled]
DRAM CAS# Latency:...............................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# to CAS# Delay:.....................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Precharge:............................[5 DRAM Clocks]
DRAM RAS# Activate to Precharge:..........[15 DRAM Clocks]
DRAM Write Recovery Time:.....................[6 DRAM Clocks]
DRAM TRFC:.............................................[42 DRAM Clocks]
DRAM TRRD:.............................................[04]
Rank Write to Read Delay:......................[11]
Read to Precharge:.................................[6]
Write to Precharge Delay :.......................[14]
Das waren alle Einstellungen in der genauen Schreibweise und Reihenfolge.
Ist es überhaupt möglich, mehr als 445Mhz FSB zu fahren? Es haben alle immer davon geredet, der E6300 sei ein Allendale B3, ich hab aber nen Conroe mit L2 Stepping. Gibt’s da auch wieder Unterschiede, die mich limitieren können? Wenn ja, wurde der L2 später gefertigt, als der B3? Ich könnte noch mit meinen Cousin tauschen, der hat auch einen E6300 aber ich weiß nicht welches Stepping…
Am besten posten die, die noch das selbe System haben mal ihre Einstellungen, falls über 450er FSB, das würde mir voll helfen.
So Leute sorry das ich euch so zulaber, aber das hat sich seit April bei mir aufgestaut und musste jetzt ins Forum!

Gute Nacht euch allen...