Problem mit Router an Fritzbox

Skyscraper

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
24
Nabend zusammen,

ich habe hier ein kleines Problem:
Ich habe eine neue Fritzbox 3272, die ich als neues Modem und als Hauptrouter nutzen möchte.
Meine alte Easybox 802 möchte ich gerne als zweiten Router bzw. Access Point nutzen.
Mit der Fritzbox funktioniert alles einwandfrei (Internetzugang etc.)

Ich habe die beiden Boxen über die LAN-Ports verbunden und alles nach dieser Anleitung gemacht:
https://www.computerbase.de/forum/t...r-einen-wlan-access-point-macht-v0-1.1177380/

Das Problem ist, dass ich einfach keine Internetverbindung über die Easybox herstellen kann.
Merkwürdig ist auch, dass die Easybox anzeigt:
"Ethernet Uplink: Nicht verbunden", obwohl die Boxen definitiv über die LAN-Ports verbunden sind.

Fritzbox IP: 192.168.178.1
Easybox IP: 192.168.178.2

Ich weiß nicht ob ich bei "LAN" oder "WAN1" noch irgendetwas anderes einstellen muss...
Das ganze kann man auch auf den Screenshots sehen:

CB1.pngCB2.pngCB3.png

Ich hatte übrigens kurzzeitig Internet über die Easybox, als die Easybox noch die IP 192.168.2.1 hatte... aber dann habe ich ja zwei getrennte Netzwerke...

könnt ihr mir einen Tipp geben?
Danke schonmal ;)
 
Wenn du keine weiteren Einstellungen im LAN konfigurieren kannst, wird es so nicht gehen. Du musst nämlich mindestens ein Gateway (auf 192.168.178.1) definieren können. Kannst du das für LAN nirgends, musst du es über WAN lösen. Dort stellst du dann DHCP Client aus und vergibst die benötigten Daten manuell (IP: 192.168.178.2, Gateway und DNS: 192.168.178.2). Externe und interne (WAN, LAN) IPs dürfen nicht übereinstimmen.
 
easybox hat ein intigriertes modem, welches du nicht deaktivieren kannst. sprich dein vorhaben ist mit der easybox nicht möglich! kauf dir einen reinen router ohne modem!
 
Naja, der Router darf ja ruhig ein Modem haben, solange man im LAN ein Gateway definieren kann (was die meisten können sollten) oder den WAN ohne Modem verwenden kann (bei der EasyBox lässt sich zumindest oben "Routing" auf ? umstellen).
 
Es ist technisch unmöglich, die Easybox als reinen Router zu benutzen da das Modem nicht abschaltbar ist. Du kannst ihn gerne weiter aufm Holzweg führen ;) gute Nacht
 
Ich sage nicht das die Easybox es kann oder nicht. Deine Aussage, dass ein Router kein Modem haben "darf" ist aber eindeutig falsch ;). Wie im Post oben gesagt, die meisten können ein Gateway für das LAN definieren und ebenfalls für WAN im Bridging Modus laufen.
 
manchmal denke ich..

hier sind nur kinder unterwegs die von computertechnik keine Ahnung haben......
 
Willst du die Easybox wirklich als Modem nutzen? Dann musst du halt den WAN Anschluss der Easybox an einen LAN Anschluss der Fritzbox verbinden. Bei der Fritzbox DHCP ausschalten und natürlich die Zugangsdaten zu deinem Provider in der Fritzbox angeben. Der Fritzbox musst du natürlich einen anderen IP Bereich angeben (Fritzbox 192.168.179.1 Easybox 192.168.178.2). Bei der Easybox musst du natürlich jetzt die Zugangsdaten 'Internetanschluss'(Provider ist jetzt die Fritzbox also nimmst du die IP der Fritzbox) der Fritzbox angeben.

Jetzt kannst du z.B. deinen PC die IP der Easybox nehmen und es müsste eigentlich jetzt die Verbindung zum Internet erfolgreich gelingen (Ich weiss nur nicht inwiefern die Easybox durch das Vodafone branding beschränkt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
stell in der easybox einfach den dhcp-server aus.
 
@andy_0: aber davon ist in der Anleitung ja auch keine Rede? Da steht, dass man im Prinzip nur die IP des Access Point ändern muss und den DHCP-Server deaktivieren, beides habe ich gemacht. Und was meinst du mit "über WAN lösen"? Dass ich das LAN-Kabel in den WAN-Port stecken soll? Oder nur die Einstellungen bei "WAN" ändern?

@byte56: Den Routing-Modus muss man bei der Easybox tatsächlich per Telefon aktivieren (per *8375*), habe auch selten so einen Schwachsinn gesehen

@overdriver: nein wie kommst du darauf? Wie ganz am Anfang beschrieben, möchte ich die FRITZbox als Modem und Router nutzen. Die Easybox soll nur ein Access Point sein, der per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbunden ist

@chrigu: DHCP Server IST aus! Siehe Screenshot #1

-

Ich weiß einfach nicht ob ich jetzt bei den Einstellungen in Screenshot #2 oder #3 noch was ändern muss... kann mir einer sagen was ich da genau eintragen muss?
Ergänzung ()

Ich komme im Moment übrigens nur mit fester IP auf das Webinterface der Easybox, nicht wenn ich DHCP auf dem Notebook aktiviere. D.h. da hakt es ja scheinbar schon...
Ergänzung ()

also nach einigem hin und her komme ich jetzt wieder über die Easybox ins Internet, wenn auch im falschen IP-Bereich und mit aktiviertem DHCP. Ich habe nochmal Screenshots gemacht:

works1.pngworks2.png

Das Problem ist jetzt natürlich, dass ich nicht auf die PCs an der Fritzbox zugreifen kann, weil die ja in einem anderen IP-Bereich liegen...
So langsam nervt mich diese Easybox echt immer mehr
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Im zweiten Bild steht aber ein Häkchen bei dhcp
 
Ja bei DHCP Client, nicht bei DHCP Server

bzw. in Post #11 ist DHCP Server wieder aktiviert, und da funktioniert das Internet!

Aber mit deaktiviertem DHCP, wie es eigentlich vorgesehen ist, geht es eben NICHT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal ein kleiner Nachtrag, falls einer etwas ähnliches versucht:

Mit einem alten Alice-Modem/Router hat das ganze sofort geklappt, ließ sich ohne Probleme als Access Point einrichten.
Obwohl das Teil eigentlich ziemlich nervig ist ;)

Mit der Easybox 802 ist es mir auch nach stundenlangen Versuchen und googeln nicht gelungen.
Meiner Meinung nach lässt sich die Easybox also durchaus als zweiter Router, aber nicht ohne weiteres als Access Point einrichten (d.h. in derselben IP Range wie der erste Router und DHCP off).
Sie braucht also einen eigenen IP-Bereich und einen eingeschalteten DHCP-Server, dann lässt sich zumindest eine Internetverbindung darüber herstellen.

Danke trotzdem für die Hilfe, speziell @andy_0
 
Zurück
Oben