Problem mit WLan Aufbau

atclekalt

Newbie
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
3
Hallo Alle zusammen!

Ich stehe schon längere Zeit vor einem Problem.
Ich habe vor einiger Zeit mein Zimmer gegen eine größere Wohnung im gleichen Haus getauscht.
In der neuen Wohnung habe ich es bis jetzt aber noch nicht geschafft eine funktionierenden Internetanschluss zu bekommen.
Im letzten Wohnbereich war ich via Powerlan mit dem Netzwerk verbunden. Zwar nicht die beste Lösung aber OK.

Nun sieht die Sache etwas komplizierter aus.

Powerlan geht nicht mehr!!
Zwischen dem Modem und meinen Powerlanstecker sind 2 verschiede Schaltkreise => kein oder nur ein sehr, sehr schwaches Signal.

Direkt mit dem Dir 300 kann ich mich auch nicht verbinden. Der Grund dafür ist eine normale Ziegelwand und eine 0,5m dicke Steinmauer. Da kommt nix durch. So Spielchen mit Verstärker hab ich schon versucht. Schwankende Signalstärke von 1 – 5%.

Datensickvariante habe ich auch schon getestet…. Naja volle Edge Power :(


Nun zu meiner Idee:

Ich will das Wlan Signal auf einer Seite der Mauer in ein Lan Kabel bringen => mit dem Kabel durch die Mauer => danach wieder eine WLan Router einspeisen

Ich weiß leider nicht genau was ich brauche bzw. ob das Überhaupt eine Sinnvolle Lösung ist.

Mein Vorschlag zum Aufbau ist folgender:

Dir 300 gegen ein Gerät tauschen welches gleichzeitig als AP und eine Bridge arbeitet.
WLan Router 1 wäre der zweite Teil der Brücke (ev. auch das Dir 300 falls Bridge unterschützt wird).
WLan Router 2 sollte dann den Inet Zugang bereitstellen und HD Stream fähig sein.

Die Geschwindigkeit vom Inet steht nicht zur Diskussion. Die 2,5Mbit vom Netz sollten die Router vor keine unlösbare Aufgabe stellen, oder?
Ich hoffe das mit jemand helfen kann.

Grüße Clemens

Zur Erklärung:
Gerade Pfeile => LAN Kabel
Geschwungene Pfeile => WLan
Blitz => Stromkabel
 

Anhänge

  • Netzwerkskizze.jpg
    Netzwerkskizze.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 155
Wenn du das Verlegen eines Kabels in Erwägung ziehst, dann mach das auch.
Dazu brauchst du wetterrobustes Verlegekabel & zwei Cat-Dosen. Normales Patchkabel auf der Außenmauer lang legen ist nicht, zumindestens nicht wenn du ein wenig längerfristige Freude haben möchtest.

Von der Dose per Patchkabel in den DIR300, am anderen Ende in den WLAN-Router 2 - dieser sollte als AP konfiguriert sein. Wozu überhaupt WLAN-Router 1 wenn eh ein Kabel zu WLAN-Router 2 geht?
Oder soll die Verbindung zw. WLAN-Router 1 & 2 die Außenmauer-Verbindung sein? Und zw. DIR300 & WLANRouter1 soll eine WLAN-Bridge existieren?

WLan Router 2 sollte dann den Inet Zugang bereitstellen und HD Stream fähig sein.
Schließ den Fernseher per Kabel an den Access Point an. HD per WLAN streamen ist ein Stunt.

Sonst zeichne bitte noch mal ein Schema inkl. Grundriss. Dann ists etwas übersichtlicher wo was steht/stehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo t-6!

An die Methode hab ich auch schon gedacht.
Leider geht die Lösung an der Außermauer nicht. Das Dir 300 steht mitten in einem Wohnzimmer. Grundsätzlich muss ich bestehende Löcher der Elektroinstallation verwenden. Ich hab keine Lust das mir beim Bohren ein größeres Stück Wand ausbricht.

Den Grundriss kann ich noch nachreichen.
 
Ich hab eine Lösung gefunden!

Ich habe mein Speedtouch per WLAN- und Ethernet Bridge mit dem Wlan Router 2 verbunden.

Einzig das Thema Wlan Roaming hab ich noch nicht ganz durch. Das schaffe ich aber auch noch! :)


lg
Clemens

closed
 
Zurück
Oben