Problem nach Defragmentieren

frechdaxx

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
156
Ich habe folgendes Problem, welches schon des öfteren aufgetreten ist.
Ich habe meine Festplatte mit dem Programm O&O Defrag defragmentiert und als ich neustartete dauerte dies merkwürdig lange. Nachdem mein PC dann endlich hochgefahren war, bemerkte ich nach kurzer Zeit, dass auch die Kopiervorgänge von Platte C zu D und umgekehrt mindestens 3 mal so lange brauchten wie gewohnt. Bisher hab ich dieses Problem lediglich durch eine Formatierung der Windows-Partition lösen können. Woran könnte das liegen? Meine Festplatte ist laut Fehleranalyse in Ordnung.
 
O&O Defrag ist ein ziemlich bekanntes Tool, wird hier sogar als solches beworben:

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/o-und-o-defrag/

Bei paar Kumpels klappt das auch wunderbar. Denke nicht das das Programm Murcks ist, sondern der Fehler woanders liegt..Erwähnenswert ist vielleicht noch das der PC oftmals stehenbleibt, als ob die Festplatte total überfordert ist. Am Ram liegt das in dem Fall denke ich nicht, da 1024 zwar wenig sind, aber für XP noch ausreichend, zumal das sich nicht so anfühlt wie ein typisches "zu-wenig-ram" symptom. Dieser Fehler ist aber schon seit ich zurückdenken kann da, wollts nur der Vollständigkeit halber mal erwähnen ;)

Hier mal ein Auszug aus Everest:


Computer:
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 3
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername CHRIS
Benutzername Chris G

Motherboard:
CPU Typ Intel Pentium 4 640, 3200 MHz (16 x 200)
Motherboard Name MSI MS-7091 (Medion OEM)
Motherboard Chipsatz Intel Grantsdale i915P
Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)


Grafikkarte MEDION RADEON X740XL (128 MB)


Multimedia:
Soundkarte Intel 82801FB ICH6 - High Definition Audio Controller [B-1]

Datentr‰ger:
IDE Controller Intel(R) 82801FB Ultra ATA-Speichercontroller - 2651
IDE Controller Intel(R) 82801FB/FBM Ultra ATA-Speichercontroller - 266F
Festplatte WDC WD3000JD-00KLB0 (279 GB, IDE)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen:
C: (NTFS) 85996 MB (61530 MB frei)
D: (NTFS) 200161 MB (67757 MB frei)
Speicherkapazit‰t 279.5 GB (126.3 GB frei)
 
Wenn nach dem Defrag der nächste Sytsemstart so lange dauert, liegt das wahrscheinlich daran, dass O&O ein Boottime-Defrag von jenen Dateien und der $MFT durchführt, welche unter Systembetrieb in Verwendung und daher gesperrt sind.
Ein Kopieren von einer Partition nach einer anderen Partiton, die auf der selben Platte liegt, ist mit Windows-Copy äußerst ineffizient, da für jeden Block in Clustergröße der Zugriffsarm zwischen weit entfernten Bereichen hin-und herpositioniert wird und damit die Performance zum Kotzen.
Abhilfe schafft da z.B. Total Commander oder FastCopy, wo durch Buffersizes im MB-Bereich die Armbewegungen und I/Os drastisch minimiert werden
 
Zurück
Oben