Probleme bei der Freigabe von Laufwerken zwischen 2 PC

black_bottom

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
100
hallo zusammen, bei einem Problem mit der Laufwerksfreigabe weiß ich nicht mehr weiter - hier mein Versuch das möglichst genau zu beschreiben:

- PC uralt mit Win7-64 home Prem, Laufwerke C: und M:
- PC alt mit Win7-64 home Prem, Laufwerke C: und M:
- und nun kam dazu: PC neu mit Win7-64 home Prem, Laufwerke C: und M:

auf allen wurde ein user "rainer" mit admin-rechten angelegt und dem gleichen password. auf allen wurde M: (das ist nciht das systemlaufwerk) per erweiterter freigabe das laufwek M: freigegeben. wenn man nachschaut unter berechchtigungen sieht man das "rainer" einen vollzugriff auf M: hat.
auf allen gibt es die Gruppe "MSHEIMNETZ" (so habe ich meines genannt)

"uralt" wurde ersetzt durch "neu"

bis dato:
kopieren möglich von "alt" nach "uralt"-M: (mit windows-explorer oder totalcommander)
kopieren möglich von "uralt" nach "alt"-M: (mit windows-explorer oder totalcommander)

aber nun:
kopieren (schreiben) ist NUR möglich von "alt" nach "neu"-M: (mit windows-explorer oder totalcommander) wenn ich zusätzlich zu den Rechten von §rainer auf "neu"-M: per erweiterter auch einen Vollzugriff für "Jeder" anlege.

kopieren (schreiben) von "neu" nach "alt"-M: NICHT möglich, auch wenn ich auf "alt"-M zusätzlich zu den Rechten von "rainer" per erweiterter einen Vollzugriff für "Jeder" anlege.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, habe die Windows-Anmelde-Passwörter überprüft. Ich weiss nicht so recht ob das nun ein Problem der Netzwerkverbindungen ist oder der Heimnetzgruppe oder einfach der Laufwerkfreigabe.

Hat je jemamd eine Idee wo ich suchen soll ? :o) merci rainer
 
Geh in die Systemsteuerung aller PCs, dort in die erweiterten Netzwerkfreigaben, schalte die Heimnetzgruppe ab und das kennwortgeschützte Freigeben an. Danach alle PCs neustarten und fertig.
 
merci.

grund war: ich hatte beim neuaufsetzen von "neu" zum angelegten admin "rainer" versehentlich kein passwort interlegt und mit dieser "konstellation" erstmalig die verbindung auf "alt"-M angemeldet und gespeichert. diese konstallation kriegt man irgendwie nur schwer wieder raus, wie mir scheint.

ich habe dann erst viel später dem PC "neu" unter systemsteuerung->benutzerkonten dem admin rainer ein password verpasst (das gleiche wie auf allen meine PC), aber beim anmelden auf "alt"-M wurde der "rainer" dann wegen des falschen gespeicherten paswords wohl nicht richtig identifiziert. das sind ja zwei verschieden benutzerverwaltungen.

ich habe jetzt eure ratschläge befolgt (diese heimnetz brauch ich sowieso nicht) . das hat aber letztlich nicht den erfolg gebracht, oder nicht alleinig den erfolg. ich habe dann auf PC "neu" einen weiteren administrator "Goofy" samt password angelegt, dort die freigabe an- und das heimnetz abgeschaltet und mich auf "alt"-M verbunden als "rainer" mit dem richtigen password. bei dieser aktion hat er wohl für "rainer" das (ursprünglich leere, siehe oben) mit dem richtigen passord überschrieben und nun kann ich auch als "rainer" mich von PC "neu" auf "alt"-M verbinden.

kompliziert das ganze, man kommt meiner meinung nach (zumindest mit home premium) nicht an die verwaltung der freigaben ran (man kann sie ja nur an- und abschalten, nicht aber einzelne bereits getätigte eingaben wieder entfernen). mag sein dass das mit w7-enterprise (heisst die so?) geht.
 
da Windows Home keine GUI zur Verwaltung von Freigaben hat, muss man die CMD bemühen:

Net Share * /delete

* = Freigabename|Gerätenamen|Laufwerk:\Pfad|
 
merci für den hinweis zu net share. aber ich hab mir das mal angesehen und ich denke es hätte mir nicht geholfen.

mit net share "verwaltet" man die freigabe auf den eigenen (lokalen) laufwerken, wo man zu einem lokalen laufwerk oder unterverzeichnis einen (auch externen?) benutzer rechte zu ändern/vollzugriff... geben kann.

ich ich gebraucht hätte: ich sitze an einem PC (nennen wir ihn "momentaner arbeitsplatz") und navigiere mit dem windows-explorer auf "netzwerke" und finde dort einen PC (nennen wir ihn "weit_entfernt"). nun klicke ich "weit_entfernt" an: da geht ein fenster auf und fragt, mit welchem namen und password ich mich auf "weit_entfernt" verbinden will. und ob ich diese angaben speichern will. nehmen wir an wir machen eine falsche eingabe und mit angekreuztem häkchen "speichern".

wie kriegt man das wieder weg auf der kommandozeile ?
 
Zurück
Oben