Probleme mit Behringer Xenyx 502

TP555

Vice Admiral
Registriert
Juni 2013
Beiträge
6.335
Hi all

Ich habe ein Problem mit dem Behringer Xenyx 502 , wenn ich meine 2 Rechner über das Mischpult verbinde , höre ich immer ein Nebengeräuch so wie ein Leises Surren , und wenn Sound Abgespielt wird , und leiser wird höre ich ein leises Piepen , was dann sofort aufhört wenn die Wiedergabe endet.

Das ist allerdings nur , wenn der Gaming PC mit SB Omni Ausgeschaltet ist , schalte ich ihn ein , sind alle Störgeräusche weg , schalte ich ihn wieder aus , sind die sofort wieder zu hören.

wenn der Gaming PC alleine am Mischpult angeschlossen wird , egal ob an oder aus , gibts auch keine Störgeräusche , auch wenn ich über 2 Track oder Line-In meine Smartphone Anschliese , gibts auch keine Störgeräusche.

2. PC + Smartphone , auch keine Störgeräusche.

Eben nur wenn der 2.PC an ist , und der Gaming PC aus ist , gibt es diese Probleme.

Meine Verkabelung ist 2x Mono 6,35 Klinke , für beide Line-In , also Asymm.

Muss ich auf Symm. Kabel. Verbindung Setzen ?

Kurze infos zur Hardware , Gaming PC mit SB Omni , 2.PC hat eine SB Play USB.

Würde hier in meinem Fall , ein Entstör/Masse Filter helfen , falls ja , wo gehört dieser Angeschlossen.

Falls , noch weitere Infos benötigt werden , werde ich diese noch nachreichen.

mfg.
Ergänzung ()

Re

Keiner eine idee , woran das liegen könnte ?

mfg.
Ergänzung ()

Re

Es kann doch wohl nicht sein , das hier keiner ein Mischpult von Behringer oder anderer Marke hat , und 2. Rechner damit verbunden hat.

mfg. , und hoffe mal bald auf eine Antwort hier !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass so ein Setup, wie du es aufgebaut hast, keiner hier hat, darum diese Stille im Thread.
Ich kann mir ja normal viele Probleme zusammenreimen, aber speziell dein Problem ist schon extrem speziell.
Wie verhält sich dein Problem, wenn der Gaming PC zwar angeschlossen ist, aber der Kaltgerätestecker nicht im Netzteil steckt?
Kann mir vorstellen, dass das Problem von der SB Omni kommt, da man ja trotz heruntergefahren PCs oft noch Spannung auf USB hat und dann die Soundkarte iergend nen Kauderwelsch dem Xenyx 502 übermittelt.
 
Ich habe einen selbsgebauten mix amp mit 5 volt usb stromversorgung. Ich verwende das um direktmonitoring vom scarlett 2i2 abhören zu können und gleichzeitig für surround in spielen meine asus xonar dgx verwenden zu können.

Schließe ich nur die dgx an keine Probleme, schließe ich den hp Ausgang vom Scarlett an hab ich leises surren von der graka im Hintergrund was bei 3D last lauter und unter Furmark zu einem Brummen wird.

Das brummen ist weg sobald ich den hp Ausgsng vom scarlett vom mix amp entferne oder sobald ich das scarlett statt am pc am lappi verwende.

@te,

Dürfte nee Masseschleife sein, das Problem lässt sich nur beheben wenn du alle Soundkarten auf das gleiche Potential bringst.
 
Re

@JackA$$

Naja , 2 Rechner an einem Mischpult hat hier bestimmt einer.

Es Reicht schon , wenn ich die Omni vom USB Trenne , dann sind alle Störgeräuche weg.

@O-Saft-Killer

Also , wenn beide Rechner an sind , habe ich keine Störgeräuche mehr im idle (Windows) , oder bei Games , auch bei hohen FPS 100+.

@Beide

Könnte das hier mein problem vlt. lösen ?

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...keywords=usb+schalter&rh=i:aps,k:usb+schalter

mfg , Und vielen Dank nochmals für die Antworten , ich dachte schon der Beitrag geht kommplett unter.
 
Re

@JackA$$

Meinst du , Kopfhörer oder Ear-In's , direkt an die Omni Anschliesen oder wie ?

mfg.
Ergänzung ()

Re

@JackA$$

Nochmals , war das so richtig ?

mfg.
 
Ah sorry, ja, In-Ears sind empfindlicher bei Störgeräuschen als Kopfhörer, darum würde ich in-ears bevorzugen (steck aber nicht gleich ins Ohr, sondern hör vorsichtig vorher, nicht dass dein Trommelfell wegfliegt).
Am selben Ausgang der Omni anschließen, wo deine Behringer dran hängt (hoffe du hast einen Cinch auf Klinke Adapter), das ist nur Signalspannung, darum brauchst du dir kaum Gedanken machen.
Hörst du dann noch Störgeräusche, kommts von deiner Omni bzw. vom PC USB, der iewie im heruntergefahrenen Zustand Störungen verursacht.

*Ach vergiss das ganze, das würde ja auch auftreten, wenn der Gaming-PC im ausgeschalteten Zustand alleine an der Behringer hängt und da hast du ja keine Störgeräusche. Dann kanns eigentlich nur


Hörst du keine Störgeräusche, dann kann es sehr wahrscheinlich ein Masse-Problem sein zwischen den beiden PCs (wie es O-Saft-Killer schon sagt).
Hängen die beiden PCs an der gleichen Steckdosenleiste?
Beitrag dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Re

ok , Die Omni hat , einmal den Kophörer Ausgang vorne , und hinten mit dem Chinch Klinke Adapter , beim Mischpult dazwischen , selbes problem , ohne Mischpult allerdings gibt es keine Störgeräusche.

Ja es es liegt an der Omni , wenn diese nicht Aktiv ist , ich habe die mal an USB 3.0 angeschlossen , wenn der Rechner schon im Post Screen ist , sind die Störgeräuche auch schon weg , dann habe ich mal USB 3.0 Legacy deaktiviert , und sofort sind die Störgeräusche wieder da weil die Omni nun vom Uefi nicht mehr erkannt wird , erst wenn Windows hochgefahren ist , ist wieder alles normal , weil sie ja wieder Aktiv ist.

Ich habe 2 Brennstuhl Stecker Leisten , ich werden mal das Mischpult alleine an einer Steckerleiste anschliessen , oder beide Rechner mal getrennt anschlieesen.

wenn alles nix hillft , werde ich mir mal diesen USB Power Switcher bestellen , damit kann mann es ja komplett deakvieren , oder ist so als ob ich die Omni vom USB Trenne , dann sind ja die Störgeräuche auch weg.

mfg.
 
Konnte das Problem bei mir lösen durch wechseln der Steckdose, hab meine Mehrfachstecker leiste jetzt an einer anderen Steckdose und keine Probleme mit Masseschleife mehr.
 
Zurück
Oben