Probleme mit neuem AM5-Setup

remain

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
15
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 1 x Kingston Fury Beast 32GB RGB DDR5
  • Mainboard: ASRock B850 Riptide WiFi
  • Netzteil: Thermaltake Smartpro RGB 850W
  • Gehäuse: NZXT H7 Flow
  • Grafikkarte: Hellhound AMD Radeon RX 7800 XT 16GB GDDR6
  • HDD / SSD: Intenso SSD III, 240GB + Crucial CT200MX500SSD1, 2TB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo liebe Community,

meine Freundin hat kürzlich (vor einer Woche) von einem AM4 auf ein AM5 Setup aufgerüstet.
Wir haben ein neues Mainboard, neuen RAM und einen neuen Prozessor verbaut.
Der PCIe Slot (oder etwas anderes) scheint nicht vernünftig zu laufen. Das System bootet zwar, was vorher auch nicht reibungslos lief, jedoch ruckelt das System ohne Ende. Das Problem tritt auch oft schon vor dem Booten bereits auf, also auch das BIOS selbst läuft sehr ruckelig. Wir haben testweise meine Grafikkarte (AMD Radeon 5700X) bei ihr angeschlossen, damit lief es dann flüssiger. Als wir allerdings ein Spiel gestartet und ein bisschen gespielt haben, etwa 5 Minuten, und die GPU dann scheinbar an ihre Auslastung kam, sind beide Monitorbilder schwarz geworden. Wir haben den PC über den Powerbutton dann neu gestartet, Spiel nochmal gestartet, dann hat das Spiel aber auch nur noch extrem geruckelt und man konnte praktisch gar nichts machen.
Das Spiel mit dem wir es versucht hatten war League of Legends, was ja eigentlich auch kein direkter Leistungsfresser ist.
Wenn ihre Grafikkarte angeschlossen ist, bootet der PC manchmal gar nicht, braucht ewig zum Laden oder es ruckelt direkt.
Vorher lief die Grafikkarte auf ihrem AM4 Setup ohne Probleme.
Mit der Grafikarte hatten wir auch extreme Probleme, den Treiber richtig zu installieren, da immer Fehlercode (10, 31 + 43) im Gerätemanager angezeigt wurden.
Kann der PCIe Slot bzw. die Slots defekt sein, obwohl das Board neu ist? Oder woran kann das noch liegen?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • BIOS Update auf die neuste Version durchgeführt
  • Diverse BIOS Einstellungen versucht (PCIe Gen 3 + 4 ausprobiert, CMS disabled oder enabled, UEFI Version, SecureBoot aus)
  • Batterie des BIOS entfernt, gewartet und wieder eingesetzt
  • Ihre Grafikkarte in meinem AM4 Setup getestet (lief einwandfrei)
  • RAM-Test mit MemTest86 durchgeführt
  • Anderes Netzteil (bequiet, 650W) getestet
  • Andere Festplatte getestet
  • Windows mehrmals neu installiert, Partitionen vorher immer gelöscht
  • Andere Monitore ausprobiert
  • Andere HDMI und DisplayPort Kabel ausprobiert
  • Beide PCIe Slots getestet, beim unteren Slot kommt gar kein Bild
  • PCIe Kabel ausgetauscht, 2 separate 8 Pin Kabel angeschlossen
  • PCIe Erweiterungskabel ausprobiert
  • Druck des Lüfters auf dem CPU geprüft
  • Andere Kaltgerätekabel getestet
  • Anschlüsse auf dem Mainboard kontrolliert, dass alles fest sitzt, wie es soll

Wir sind wirklich am Verzweifeln und wissen nicht, was wir noch ausprobieren können, außer das Board austauschen zu lassen, falls die Slots wirklich defekt sind.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Karina
 

Anhänge

  • CB1.jpg
    CB1.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 135
  • CB2.jpg
    CB2.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 130
  • CB3.jpg
    CB3.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 125
  • CB4.jpg
    CB4.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 137
Schwierig. Ich tippe auf Kontaktprobleme am PCIe bei der Grafikkarte. Schau mal, ob die Karte wirklich perfekt drin steckt und eingerastet ist.
Wenn du es nicht zum Laufen bringst, würde ich das Board tauschen.
 
Auch ein neues Board kann einen Defekt haben.

Entweder habe ich es überlesen oder habt ihr den Sitz vom Prozessor kontrolliert?
Falls nicht, noch einmal raus und den Sockel begutachten. Danach CPU wieder einsetzen und auf richtigen Sitz kontrollieren.

Ansonsten Board durch den Händler austauschen lassen.
 
wahli schrieb:
Schwierig. Ich tippe auf Kontaktprobleme am PCIe bei der Grafikkarte. Schau mal, ob die Karte wirklich perfekt drin steckt und eingerastet ist.
Die Karte sitzt sehr fest, haben wir auch mehrfach kontrolliert.

Nordwind2000 schrieb:
Auch ein neues Board kann einen Defekt haben.

Entweder habe ich es überlesen oder habt ihr den Sitz vom Prozessor kontrolliert?
Falls nicht, noch einmal raus und den Sockel begutachten. Danach CPU wieder einsetzen und auf richtigen Sitz kontrollieren.

Ansonsten Board durch den Händler austauschen lassen.
CPU habe ich vorhin nochmal raus genommen und nochmal neu reingesetzt.
 
remain schrieb:
Die Karte sitzt sehr fest, haben wir auch mehrfach kontrolliert.
Das hilft nicht immer. Wenn die Karte nicht genau beim Slot ist, sondern etwas schief daher kommt (z. B. wegen verzogenes Gehäuse) oder nicht tief genug einrastet, könnte es Probleme geben. Man merkt das nicht so einfach. Evtl. kann die Karte gar nicht tiefer gesteckt werden, weil es am Gehäuse nicht tiefer geht.

Vielleicht solltest du einfach mal das ganze auf dem Tisch ohne Gehäuse zusammen bauen und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE
@wahli Ich habe ja auch eine andere Grafikkarte getestet, die wesentlich kleiner ist und über das PCIe Verlängerungskabel auch, also das ist wirklich sehr fest.
 
Das mit dem ruckeligen Bios könnte laut reddit auch an einem Laufwerk liegen. Haste die beiden Datenträger mal komplett ausgebaut und mit einem anderen getestet?
 
Dann bleibt eh nur Mainboardtausch.

Ich hatte auch mal ein ruckeliges System aufgrund eine defekten HDD. Ja, wie @Luftgucker schon geschrieben hat, solltest du das noch checken.
 
Luftgucker schrieb:
Das mit dem ruckeligen Bios könnte laut reddit auch an einem Laufwerk liegen. Haste die beiden Datenträger mal komplett ausgebaut und mit einem anderen getestet?
Ja, habe noch drei andere Festplatten getestet, das selbe Problem.
 
Das Ruckeln kommt sicher von nur einem Ramriegel mit 32GB und Singlechannelbetreib statt Dualchannel mit 2 Rammodulen. Der einzelne Ramriegel sitzt in B1-Ramslot und sollte in B2-Slot eingesteckt sein.
Auch sollte man das Datenkabel austauschen von der SSD wenn es vom alten System übernommen und defekt werden kann, die SSD ist auch sicher keine Rennsemmel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, Alpirsbacher80 und Darkling71
@Mutakirorikatum Den RAM habe ich in B2 gemacht, also laut Anleitung des Mainboards. Die SATA-Kabel habe ich ausgetauscht gegen die neuen, die beim Mainboard mitgeliefert wurden.
Wir testen gerade nochmal mit einem anderen Netzteil, da das andere vorhin nicht mehr anging. Bisher läuft es stabil.... mal sehen.
Kann der eine RAMriegel tatsächlich die Ursache sein, dass das System so stark ruckelt?
 
neee, leute, also das hört sich für mich nach Netzteil an :D Das Netzteil ist auch halt schon alt ne... ATX 2.4, schmeiß lieber das direkt weg + alle kabel und hol dir ein anständiges bspw. : https://www.computerbase.de/preisve...power-13-m-850w-atx-3-1-bp027eu-a3503698.html


remain schrieb:
Anderes Netzteil (bequiet, 650W) getestet

Inklusive Austausch aller Kabel? wenn die Kabel vom alten ATX 2.4 NT drinne waren, gilt der Test eh nicht btw. wegen der Kabelkompatibilität



(Ich hab extra die 850W empfohlen, weil halt extra Puffer hinzurechnen zu den Herstellerangaben, siehe Anhang)
 

Anhänge

Und warum sollte das NT Schuld sein, wenn es erstens mit dem alten System und derselben Grafikkarte anständig lief? Und zweitens ist das NT durchaus ein hochwertiges.
 
remain schrieb:
Kann der eine RAMriegel tatsächlich die Ursache sein, dass das System so stark ruckelt?
Nein - wenn du damit das Ruckeln im BIOS und dem Windows-Desktop meinst. Bei Anwendungen/Spielen, deren Leistung mit der Speicherbandbreite skaliert, kann sich der Single-Channel-Betrieb aber schon deutlich bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
djducky schrieb:
zweitens ist das NT durchaus ein hochwertiges
ein singlerail ATX 2.4? alter wollt ihr hier die leute am falschen Ende für nichts und wieder nichts sparen lassen obwohl das ne extrem dumme idee ist? wegen den paar € unterschied? leute leute leute...
 
ColdGlow schrieb:
neee, leute, also das hört sich für mich nach Netzteil an :D Das Netzteil ist auch halt schon alt ne... ATX 2.4, schmeiß lieber das direkt weg + alle kabel und hol dir ein anständiges bspw. : https://www.computerbase.de/preisve...power-13-m-850w-atx-3-1-bp027eu-a3503698.html




Inklusive Austausch aller Kabel? wenn die Kabel vom alten ATX 2.4 NT drinne waren, gilt der Test eh nicht btw. wegen der Kabelkompatibilität



(Ich hab extra die 850W empfohlen, weil halt extra Puffer hinzurechnen zu den Herstellerangaben, siehe Anhang)
Wir haben gerade nochmal getestet und irgendwann ist beim Zocken das Bild eingefroren. Und ja, wir haben ein komplett anderes Netzteil benutzt mit den Kabeln, die bei diesem dabei sind, also ein bequiet SystemPower10 mit 650W.
 
remain schrieb:
Die SATA-Kabel habe ich ausgetauscht gegen die neuen, die beim Mainboard mitgeliefert wurden.
Es gibt keine Garantie das neue Kabel nicht defekt sein können oder sollen.
Und gerade bei den anderen angeschlossenen Laufwerken dasselbige verhalten mit dem "neuen" Datenkabel.
remain schrieb:
Kann der eine RAMriegel tatsächlich die Ursache sein, dass das System so stark ruckelt?
Nicht nur das. Im alten System waren bestimmt 2 oder mehr Module verbaut gewesen.
Es kann und wird auch noch die Ursache sein das Windows vom alten System mitgenommen wurde und einfach die neue Hardware zusätzlich zu den alten Bugs darin drübergebügelt wurde.
 
@Mutakirorikatum Hm, aber wir haben ja Windows auch des Öfteren neu installiert und vorher alle Partitionen auf den Festplatten gelöscht, also die waren ja praktisch "glatt".
Ergänzung ()

Mutakirorikatum schrieb:
Es gibt keine Garantie das neue Kabel nicht defekt sein können oder sollen.
Und gerade bei den anderen angeschlossenen Laufwerken dasselbige verhalten mit dem "neuen" Datenkabel.

Nicht nur das. Im alten System waren bestimmt 2 oder mehr Module verbaut gewesen.
Es kann und wird auch noch die Ursache sein das Windows vom alten System mitgenommen wurde und einfach die neue Hardware zusätzlich zu den alten Bugs darin drübergebügelt wurde.
Das mit dem RAM-Riegel haben wir auch schon überlegt, aber die onboard-Grafik funktioniert auch einwandfrei.
Ergänzung ()

Wir haben jetzt auch mal den FurMark Test laufen lassen, keine Probleme gehabt. Hmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man Fragen, warum nur ein Riegel gekauft wurde?

Da ihr schon alles getauscht habt, würde ich tatsächlich auf die CPU oder das MB tippen. Ich würde mit dem Mainboard anfangen. Persönlich würde ich zu eine sehr sehr soliden MSI B850 Tomahawk greifen.
 
Zurück
Oben