Probleme mit neuem AM5-Setup

Alpirsbacher80 schrieb:
Darf man Fragen, warum nur ein Riegel gekauft wurde?

Da ihr schon alles getauscht habt, würde ich tatsächlich auf die CPU oder das MB tippen. Ich würde mit dem Mainboard anfangen. Persönlich würde ich zu eine sehr sehr soliden MSI B850 Tomahawk greifen.
Wir dachten beim Bestellen, dass es zwei 16er Riegel sind, es kam dann der eine 32er an.
Ergänzung ()

JMP $FCE2 schrieb:
Schon das RAM mit Standardtakt getestet, also EXPO-Profile aus ?
Ja, das haben wir auf Standard im BIOS. D:

Wir haben jetzt nochmal das 650W Netzteil getestet, aber es bricht unter Last scheinbar zusammen, bzw. die Bildschirme gehen komplett aus oder das System freezet. Solange man normal im System arbeitet, also keine Auslastung erzeugt, stürzt nichts ab.
 
Also der Kauf von nur einem Riegel, war nicht durchdacht. Ihr vergebt Leistung wegen fehlendem Dualchannel. Schickt den Speicher zurück und kauft euch 2x16GB und versucht es nochmal. Ich glaube nicht an teildefekte. Da der Rechner primär läuft, denke ich mittlerweile das es inkompatibler RAM ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM
remain schrieb:
CPU habe ich vorhin nochmal raus genommen und nochmal neu reingesetzt.
Hast Du Dir auch genau die Pins angeschaut, ob sie alle i.O. sind?
 
Wundert mich das bisher keiner gefragt hat: Wärmeleitpaste wurde verwendet? Plastikcover/Folie vom CPU Kühler entfernt? Was machen die CPU Temperaturen? CPU Lüfter läuft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und daHank
Im Gerätemanager gibt es gelbe Ausrufezeichen!

Wurden diese Treiberprobleme schon gelöst?

Obwohl es laut dem ET auch im Bios/UEFI Probleme zu geben scheint und dort Windows und dessen Treiber keine Rolle spielen, würde ich nach der Windows-Install auch mal die aktuellen Treiber installieren und mich nicht nur auf Windows verlassen.
Ergänzung ()

remain schrieb:
@Alpirsbacher80 Kann das auch infrage kommen, wenn die onboard Grafik normal läuft?
Wenn der PC mit der Onboard-Grafik der CPU normal und fehlerfrei läuft, scheidet inkompatibler RAM eigentlich aus.
Aber dennoch ist nur ein verbauter RAM-Riegel heutzutage nicht mehr anzuraten, aus den hier bereits genannten Gründen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpirsbacher80 und Firle
Vielleicht solltest du CPU+Board+RAM zurück schicken und dann neu bestellen. Dann hast du alles ausgetauscht. Noch geht es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Benchmark tut nur eines, er bleibt in der Auslastung gleichbleibend in der jeweiligen Ausführung.
Ein Programm oder Spiel hingegen bietet verschiedene Auslastungen in Bruchteilen von Sekunden und das sollte ausschlaggebend sein es zu testen.
 
@ColdGlow
Weder sagt ATX 2.4 etwas über die Qualität aus noch ist SingleRail etwas schlechtes. Die meisten NT heutzutage kommen als SingleRail.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firle
Wurde ein richtiger CLR-CMOS gemacht? Also nicht nur Batterie raus und warten.
Bitte dafür mal einen Blick ins Handbuch werfen.
 
@SonyFriend Ja, haben wir jetzt auch mal versucht, aber weiterhin keine Änderung. Wir haben auch wieder die neuere GPU, also die Radeon RX 7800 XT eingebaut, da kommt erst gar kein Bild, also der Monitor bleibt aus. Haben heute auch ein neues Netzteil verbaut.
 
Wir haben den RAM „gebraucht“ gekauft bei einem Händler, der positive Bewertungen hat. Er hatte ihn als gebraucht verkauft, da angeblich die Originalverpackung versehentlich geöffnet wurde. Kann es daran liegen, auch wenn die onboard Grafik funktioniert?
 
remain schrieb:
Solange man normal im System arbeitet, also keine Auslastung erzeugt, stürzt nichts ab.
Das hört sich nach Stromprobleme an.

Macht mal (gute) Fotos von den Stromanschlüssen auf dem Mainboard.
Und auch von PCIe Slot 1 in dem die GPU sitzt.
remain schrieb:
Haben heute auch ein neues Netzteil verbaut.
Name, Modell?
Wie habt ihr das angeschlossen? Bei einem Multirail muss man schon etwas genauer hinschauen, was man wo anklemmt.

remain schrieb:
da kommt erst gar kein Bild
Für diesen Fehler kommt zu wenig Strom oder schlechter Sitz im Slot in Frage.
Oder auch falsche UEFI Einstellungen. Immer gerne ein Monitor ans Mainboard und einer an die GPU anschließen.

remain schrieb:
Kann es daran liegen, auch wenn die onboard Grafik funktioniert?
Nein, zumal im ersten Post ein Foto mit PASS angehängt wurde....
Du kannst auch mal ohne verbaute Externe Grafikkarte Prime95 laufen lassen ..... dabei wird nur auf der CPU Last erzeugt.

Das beste wäre:
Alles aus dem Gehäuse raus und auf dem Tisch aufbauen und so wenig wie möglich anschließen. Also nur die SSD auf dem Mainboard, Strom und CPU Lüfter. Ggf noch die Buttons vom Gehäuse dran zum ein-/ausschalten oder Reset.
 
Wenn der RAM gebraucht gekauft wurde, dann kannst du ihn auch behalten. An diesem wird es ziemlich sicher nicht liegen. memtest lief durch. Allerdings verliert man mit einem Riegel etwas Performance. Wenn du den zurück geben kannst, würde ich dann 2x16GB holen.
Oder du holst dir irgendwann einen zweiten Riegel und hast dann 64GB RAM.

Ansonsten eben nur CPU+Board zurück geben.

Wenn du aber eh schon alles ausbaust, könntest du nochmals alles ohne Gehäuse direkt auf dem Tisch testen - wie ich in Post #5 geschrieben habe.
 
Die Abstandhalter (Gehäuse/Motherboard) sind nur dort, wo die Schraubendurchgangslöcher vom Motherboard sind?

Motherboard mit CPU+Kühler+RAM wie schon geschrieben wurde ausbauen und auf den Motherboard-Karton legen, nicht auf die Antistatikfolie!
Dann Grafikkarte einstecken, Kabel anschließen und mit einem Schraubendreher die beiden Pins (PWRBTN) zum Starten überbrücken.
Handbuch Seite 40:
https://download.asrock.com/Manual/B850 Riptide WiFi.pdf
 
mblaster4711 schrieb:
Das hört sich nach Stromprobleme an.

Macht mal (gute) Fotos von den Stromanschlüssen auf dem Mainboard.
Und auch von PCIe Slot 1 in dem die GPU sitzt.

Name, Modell?
Wie habt ihr das angeschlossen? Bei einem Multirail muss man schon etwas genauer hinschauen, was man wo anklemmt.


Für diesen Fehler kommt zu wenig Strom oder schlechter Sitz im Slot in Frage.
Oder auch falsche UEFI Einstellungen. Immer gerne ein Monitor ans Mainboard und einer an die GPU anschließen.


Nein, zumal im ersten Post ein Foto mit PASS angehängt wurde....
Du kannst auch mal ohne verbaute Externe Grafikkarte Prime95 laufen lassen ..... dabei wird nur auf der CPU Last erzeugt.

Das beste wäre:
Alles aus dem Gehäuse raus und auf dem Tisch aufbauen und so wenig wie möglich anschließen. Also nur die SSD auf dem Mainboard, Strom und CPU Lüfter. Ggf noch die Buttons vom Gehäuse dran zum ein-/ausschalten oder Reset.
Also Stromproblem auch, wenn es manchmal läuft und manchmal ruckelt das System?

Wir haben das bequiet! Pure Power 13M, 850 Watt, Goldplus gekauft.
Ist Multirail das, dass man die Kabel auch ins Netzteil stecken kann? Das haben wir nach Anleitung gemacht, werde ich gleich nochmal prüfen, wenn ich das Mainboard ausgebaut habe.
Es hat ja aber mit dem 650W Netzteil auch nicht funktioniert und bei dem waren die Kabel praktisch fest im Netzteil.
Das mit dem UEFI ist mir auch ein Rätsel, ich hab jetzt auch so viel recherchiert und im BIOS umgestellt, aber es will einfach nicht reibungslos laufen.

wahli schrieb:
Wenn der RAM gebraucht gekauft wurde, dann kannst du ihn auch behalten. An diesem wird es ziemlich sicher nicht liegen. memtest lief durch. Allerdings verliert man mit einem Riegel etwas Performance. Wenn du den zurück geben kannst, würde ich dann 2x16GB holen.
Oder du holst dir irgendwann einen zweiten Riegel und hast dann 64GB RAM.

Ansonsten eben nur CPU+Board zurück geben.

Wenn du aber eh schon alles ausbaust, könntest du nochmals alles ohne Gehäuse direkt auf dem Tisch testen - wie ich in Post #5 geschrieben habe.
Cerebral_Amoebe schrieb:
Die Abstandhalter (Gehäuse/Motherboard) sind nur dort, wo die Schraubendurchgangslöcher vom Motherboard sind?

Motherboard mit CPU+Kühler+RAM wie schon geschrieben wurde ausbauen und auf den Motherboard-Karton legen, nicht auf die Antistatikfolie!
Dann Grafikkarte einstecken, Kabel anschließen und mit einem Schraubendreher die beiden Pins (PWRBTN) zum Starten überbrücken.
Handbuch Seite 40:
https://download.asrock.com/Manual/B850 Riptide WiFi.pdf
Werde gleich mal das Mainboard auf dem Tisch aufbauen und auch die Abstandshalter nochmal prüfen.

Vielen Dank für eure Hilfe. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Also wir haben das ganze jetzt mal auf dem Tisch aufgebaut. Beim ersten Einschalten ist er sauber hochgefahren an der Grafikkarte und ist auch super flüssig und schnell gelaufen. Dann haben wir einen Neustart probiert, er scheint zu booten, aber kein Bild.
Ich hab versucht die Anschlüsse im Gehäuse am Board und dann auf dem Tisch selbst zu fotografieren.
 

Anhänge

  • IMG_5335.jpeg
    IMG_5335.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_5336.jpeg
    IMG_5336.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_5337.jpeg
    IMG_5337.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_5334.jpeg
    IMG_5334.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_5339.jpeg
    IMG_5339.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_2197.jpeg
    IMG_2197.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_2198.jpeg
    IMG_2198.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_2199.jpeg
    IMG_2199.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_2200.jpeg
    IMG_2200.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_5338.jpeg
    IMG_5338.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 21
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und wahli
Dann zurück mit CPU+Board.
 
Zurück
Oben