Probleme mit Virtualbox/Debian

DjTranceFire

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
10
Hey Leute.
Nachdem ich grade versucht habe meine Homepage aufzurufen, wurde ich leider entäuscht.
Die Homepage war offline. Naja, kann ja mal passieren, loggt man sich eben auf den Root und guckt was falsch ist.
In der Vergangenheit ist es schon das ein oder andere mal passiert, das die Homepage offline war.
Nicht zu oft, aber manchmal war sie eben offline.
Der Rootserver läuft mit Debian 7, da dort aber einige Funktionen auf der Homepage nicht funktionierten,
hatte ich damals beim Umstieg auf Debian 7 eine VirtualBox mit Debian 6 angelegt und die Homepage auf diese verschoben.
Hat auch alles soweit gut funktioniert. Wenn die Homepage dann alle tausend Jahre mal offline war,
hat es im normalfall ein einfacher Neustart der Virtualbox als Lösung getan und alles war wunderbar.
Ich habe also wie immer die VirtualBox neugestartet, ein paar Minuten gewartet und die Homepage erneut aufgerufen.
Tja, wenn alles geklappt hätte, wäre ich jetzt nicht hier.
Nach dem Neustarten war die Homepage immernoch offline. Ich habe also die VBox wieder ausgeschaltet,
über x11 das Interface der VBox gestartet und von dort aus das ganze nochmal gestartet.
Die ersten paar Zeilen sah alles soweit ganz gut aus, bis dann die ersten roten "failed" und "warnings" vorbeirutschten.
Ich kann mit dem, was dort steht nur leider absolut nichts anfangen.
Deshalb habe ich die Hoffnung, das es hier vielleicht jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann.
Bin momentan relativ verzweifelt da ich absolut nicht weiter weiß.

Ein Screenshot vom Output der Console ist hier:
Unbenannt.jpg

Mehr bekomme ich leider nicht angezeigt, hochscrollen usw. funktioniert leider nicht.
Sorry für den etwas langen Text!
Ich hoffe wirklich, das jemand die Lösung des Problems kennt.
 
Ernsthaft? Nimm managed Hosting. Du hast nicht die Kenntnisse einen Rootserver zu betreiben. Deine Debian 6 in Debian 7 Konstruktion ist z.B. schon sehr gefährlich. Nimm Software die auf einem aktuellen, mit Sicherheitsupdates versorgten PHP funktioniert, alles andere ist unverantwortlich

Du bootest in den single User Modus und reparierst mittels fsck das Dateisystem. Das steht alles schon in deinem Screenshot.
 
Hart, aber ehrlich.
Mir stellt sich die Frage, wie Du es geschafft hast, einen Webserver aufzusetzen, dann aber an solch banalen Fehlermeldungen mit Handlungsanweisung scheiterst. Ich schließe mich Lupus' Hinweis auf managed hosting an. Rootserver mögen hierzulande zwar super günstig sein, große Freiheit birgt jedoch auch große Verantwortung.
Es ist keine Schande, die eigenen Unzulänglichkeiten einzugestehen und fachkundige Hilfe zu suchen. Den ersten kleinen Hüpfer in diese Richtung hast Du ja bereits getan, indem Du hier gepostet hast. Nimm Dir zu Herzen, was Lupus empfahl, lasse Deine Homepage professionell hosten und verlagere Deine Testumgebung ins heimische Netzwerk, wo Du nach belieben und nahezu gefahrlos Dich in das Thema Sicherheit und Hardening einlesen und einarbeiten kannst. Ein wenig mehr Arbeit auf der Shell ist sicherlich auch nicht verkehrt.
 
Das große Problem das aktuell an der Tagesordnung liegt, ist nicht das, was auf dem Screenshot zu sehen ist.
Vielleicht hätte ich das ganze direkt in den Startpost mit reinschreiben sollen, damit es nicht zu Verwirrungen kommt.
Ich kann mich aus einem einfachem aber anscheinend tödlichem Grund nicht einloggen.
Der Server lässt keine Verbindung ohne SSH-Keyfile zu. Da ich über putty nicht connecten kann,
sondern nur direkt über die Virtualbox, sehe ich leider keinen weg mich einzuloggen.
Das es nicht die optimalste Lösung ist die Homepage unter Debian 6 laufen zu lassen, ist mir klar.
Aber ohne tief in die Tasche zu greifen und das ganze System der Homepage überarbeiten zu lassen,
gibt es aktuell leider einfach keine Lösung.
Es mag sein das es einiges gibt bei dem ich mich unter Debian nicht gut auskenne, aber nicht jeder kann alles wissen. ;) Anhand eines einzigen Postes die Kentnisse einer Person zu beurteilen, scheint aber trotz allem recht leicht zu sein. Falls es hier noch jemanden gibt, der nicht vorschnell urteilen möchte, sondern stattdessen ernstgemeint seine Hilfe anbietet, nehme ich es gerne an. Bisher scheint es hier ja nur Leute zu geben, die sich selbst für sehr schlau und andere für sehr dumm halten.
 
Da wo du den Screenshot gemacht hast kannst du dich einloggen, garantiert. Steht sogar direkt so im Screenshot.
Und mit SSH kannst du nicht nicht einloggen weil dein Debian 6 derzeit niemals den SSH Server starten kann, soweit kommt es erst gar nicht.

Und ja, bei solchen Schnitzern ist es sehr leicht zu sehen daß du wirklich überhaupt gar keine Ahnung von Linux hast, sorry. Du bisst nicht dumm: könntest es zwar sein aber das kann ich aus der derzeitigen Faktenlage weder positiv noch negativ beantworten. Aber ich weiß daß du von Debian bzw Linux keine Ahnung hast und auch nicht sehr gut im Lesen und Verstehen von englischen Sätzen bist. Siehe dein selbst geposteter Screenshot
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Da wo du den Screenshot gemacht hast kannst du dich einloggen, garantiert.

Na wenn du dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnst.
Wenn ich mich dort versuche einzuloggen, kommt nach einer einzelnen Password eingabe direkt das hier zu stande:
Unbenannt-2.jpg

Und nein, ich habe das Passwort nicht mehrfach eingegeben, ein einzelnes mal. ;)
Es ist halt eben nicht immer einfach ALLES zu wissen, oder?
Trotzdem danke für deine Hilfe.
 
Welches Passwort gibst du da ein?
 
DjTranceFire schrieb:
Ich kann mich aus einem einfachem aber anscheinend tödlichem Grund nicht einloggen.
Der Server lässt keine Verbindung ohne SSH-Keyfile zu.
Ein "hartes" Einloggen direkt an der Konsole ist IMMER möglich. Bei einem Dedicated heißt dass, dass du vom Hoster ein virtuelles Terminal benötigst (bei Hetzner wären das die LARAs). Bei einer virtuellen Maschine ist es sogar noch einfacher.

Das es nicht die optimalste Lösung ist die Homepage unter Debian 6 laufen zu lassen, ist mir klar.
Aber ohne tief in die Tasche zu greifen und das ganze System der Homepage überarbeiten zu lassen,
gibt es aktuell leider einfach keine Lösung.
Mal blöd gefragt: Worauf läuft die Seite? Ist das ein Binary Server, z.B. in C/C++?

Es mag sein das es einiges gibt bei dem ich mich unter Debian nicht gut auskenne, aber nicht jeder kann alles wissen. ;) Anhand eines einzigen Postes die Kentnisse einer Person zu beurteilen, scheint aber trotz allem recht leicht zu sein
Nicht nur ein Post, jetzt sinds schon 2.... und in beiden wird klar, dass du VIELES nicht weißt.... und das hat nichts mit Debian explizit zu tun, sondern mit Linux im Allgemeinen.
Ich kann mich den anderen nur anschließen: Ein Dedicated Server ist nichts für dich. Du bist ein Sicherheitsrisiko für dich selbst und, viel dramatischer, unbeteiligte Dritte.

Mach Nägel mit Köpfen und bezahl jemanden dafür, dass er dein Problem endgültig löst... denn ganz ehrlich: schon dass die Seite regelmäßig krepiert hätte, mir zu Denken gegeben. So etwas wäre für MICH nicht einmal ansatzweise akzeptabel. 1x im Quartal oder so 5 Minuten Downtime für einen Reboot wegen kritischen Kernel-Updates, das sollte alles sein.
 
DjTranceFire schrieb:
Bisher scheint es hier ja nur Leute zu geben, die sich selbst für sehr schlau und andere für sehr dumm halten.

Stein des Anstoßes scheint vielmehr zu sein, daß es unmöglich ist, positiv zu formulieren, daß Du noch nicht genug weißt, um sicher einen root-Server betreiben zu können. Das ist beileibe nichts schlimmes, und Lupus hat ja auch bereits die Möglichkeit genannt, die Du in der Zwischenzeit nutzen kannst, bis Du Dir das benötigte Wissen und die benötigte Erfahrung angeeignet hast.

Man kann es nur eben nicht so formulieren, daß der angesprochene sich immer noch als Held fühlen kann, obwohl er offensichtliche und (in meinen Augen) gefährliche Wissenslücken hat. Es geht nicht. Dir fehlt essentielles Wissen, und so sehr wir uns über Promi-Nacktbilder und tausend Angebote zu Brustvergrößerungen und Penispumpen und Viagra in allen Farben des Regenbogens freuen, würden die meisten von uns es deutlich lieber sehen, würdest Du erst einmal im heimischen Netz ein wenig mehr mit Debian, Webservern, IDS, fail2ban etc. Deine Erfahrungen sammeln, ehe Du ein unsicheres System der weltweiten Nutzung übergibst.

Wir halten Dich nicht für dumm, wir möchten nur, daß Du Dich noch einmal eingehender mit der Materie befasst, bevor Dein Hoster Deinen Server zwangsweise vom Netz trennen muß. Ein Root-Server ist eben nicht nur Freiheit, sondern auch Verantwortung.
 
Dieses ganze seltsame Kartenhaus-Konstrukt was du da am laufen hast ist Murks. Wie schon gesagt wurde: die Anweisungen die du zu befolgen hast stehen auf dem Screenshot, sieht aus als wäre das Dateisystem korrupt.

Ansonsten wie hier schon gesagt wurde: hol dir ein Shared Hosting Paket, ist billiger und erfordert keine Administration.
 
Hast du Sonderzeichen in deinem Passwort?
 
Zurück
Oben