Probleme nach Bios-Update (MSI B350 PC Mate)

larska

Captain
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
3.235
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 1600
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB Skill
  • Mainboard: MSI B 350 PC Mate
  • Netzteil: Bequiet 400 Watt
  • Gehäuse: Fractal Design
  • Grafikkarte: Sapphire Nitro+ RX 570 8GB
  • HDD / SSD: Crucial 500 GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Linux Mint Cinnamon OS

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe in einem anderen Thread schon hilfreiche Tipps bekommen, versuche es jetzt hier aber nochmal, vielleicht hat jemand ja noch einen guten Tipp...
Ich habe ein Bios-Update gemacht auf die neueste (beta) Version. War vielleicht nicht schlau, aber ist jetzt gemacht...
Es gabe auch eine "Meldung" vor dem Booten nach Linux "EFI Stub Warning Error, failed to measure data for event 1", diese habe ich nur wegbekommen, wenn ich TPM ausstelle... was ja für Windows 11 ganz gut wäre (Dual-Boot)...
  • Default Settings geladen
  • XMP Profil 2 geladen (hatte vorher super funktioniert)
  • dann gab es ein paar Abstürze
  • daraufhin habe ich folgende Einstellungen im Bios geändert:
  1. Power Suppy Idle Control auf „Typical Current Idle“
  2. PBO (Precision Boost Overdrive) deaktiviert
- danach gab es noch ein Problem mit dem USB-Interface, daraufhin habe ich noch auf Anraten des MSI Supports "Global State Control" auf Disabled gestellt.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Default Settings geladen
  • XMP Profil 2 geladen (hatte vorher super funktioniert)
  • dann gab es ein paar Abstürze
  • daraufhin habe ich folgende Einstellungen im Bios geändert:
  1. Power Suppy Idle Control auf „Typical Current Idle“
  2. PBO (Precision Boost Overdrive) deaktiviert
- danach gab es noch ein Problem mit dem USB-Interface, daraufhin habe ich noch auf Anraten des MSI Supports "Global State Control" auf Disabled gestellt.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee, was ich noch machen könnte. Momentan beobachte ich, ob noch Abstürze kommen. Aber vielleicht gibt es ja eine Art Test oder eine Systemdokumentation in Linux um das Problem genauer zu checken.
Möchte ungern einen Absturz haben, wenn gerade z.B. eine Aufnahme oder anderes läuft...

Vielleicht ist ja auch ein CPU-Upgrade die "Lösung". Ein zurückflashen auf eine alte Bios-Version ist zwar wohl möglich, aber laut MSI Support nicht sicher, ob die AGESA Version auch zurückgesetzt wird...

Besten Dank!
 
und warum gehst du nicht zurück auf eine stable?

edit: oder eine Vorgänger Beta?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, nyrhino und larska
JohnWayne78 schrieb:
und warum gehst du nicht zurück auf eine stable?
wie gesagt, laut MSI Support ist nicht sicher, dass auch die AGESA-Version zurückgesetzt wird...
 
@JohnWayne78 keine Ahnung, wohl - laut MSI Support - nicht sicher, dass es das Problem behebt...
 
google sagt z. B. : (getestet?)



1758627311553.png



oder
1758627404580.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
@KnolleJupp und nach dem Update dann "Default" Settings laden?
mache ich dann heute abend mal...
 
Das BIOS sollte nach einem Update sowieso erstmal auf Werkseinstellungen sein, so wie immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: be_myself und larska
Wie hoch ist die vsoc Spannung eingestellt?

Ich hatte immer freezes mit den neusten BIOS Versionen auf dem 2700x.
Erst die vsoc auf einen festen Wert auf 0,95 brachte Besserung.
Die default vsoc ist zu hoch (über 1V) hat zu sporadische freezes beim Boot, idle, etc. geführt.

Die ganzen anderen Einstellungen wie low current idle, global c state brachten keine Besserung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Phönix2005 schrieb:
Wie hoch ist die vsoc Spannung eingestellt?
welcher Wert ist es von diesen... kenne mich damit nicht aus...
1758650887462.png
 
CPU NB/SOC Voltage dies kannst du auf manual Override stellen und auf 0,95 zb.

Davor würde ich aber XMP Profil raus nehmen. Ggfs lauft der CPU mit dem neuen bios nicht mit dem hohen Tackt des XMP Profil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Phönix2005 schrieb:
Davor würde ich aber XMP Profil raus nehmen.
vielleicht reicht ja auch erstmal das XMP rauszunehmen und zu beobachten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phönix2005
Zurück
Oben