ProgramData und ProgramFiles zu Voll

bodom

Newbie
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
3
Servus zusammen,

gibt es in der Registry irgendeinen Schalter, welcher verhindert,
das sich Programme noch Mengen von GB auf C: (kleine SSD)
in den Ordnern ProgramData und Programme nehmen,
obwohl der eigentliche Installationsort auf D: (große HDD) festgelegt ist ??

Auf dem Bootlaufwerk habe ich bereits ca. 30 GB an SharedOrdnern
und ähnlichem angehäuft, das entspricht schon fast der Größe der
eigentlichen Anwendungen.
Beim nächsten WindowsUpdate wird voll gemeldet, nichts geht mehr.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Da gibts keinen Schalter, der das macht.

Du kannst nur die Ordner per Hardlinks auf die HDD umbiegen.

Was hast Du da installiert, dass die Ordner bei Dir so voll werden?

Ich mache das mit einer 128GB SSD genau so. Wichtige Programme auf der SSD, andere auf der HDD. Meine Ordner sind nicht so voll.

Da legen Programme eben ihre Daten ab. Cachefiles oder Datenfiles zB. Du solltest mal genauer gucken, wer da was so voll macht.
 
mach mal ein den hier


kannst dazu noch hibernate deaktivieren und anschließend die c:\hiberfil.sys löschen

abhängig von der größe deines RAMs kannst dazu noch die auslagerungsdatei deaktivieren und sie ebenfalls löschen.
 
oder die auslagerunsdatei auf das daten laufwerk verschieben...

Kann ne menge platz frei machen ;)
 
BlubbsDE schrieb:
Da gibts keinen Schalter, der das macht.

Ich kann mich noch dunkel an win95 erinnern,
dort konnte man Installationsroutinen von Druckern und anderem,
durch Umschalten von den ProgramFiles fernhalten.


BlubbsDE schrieb:
Du kannst nur die Ordner per Hardlinks auf die HDD umbiegen.

Per Hardlinks ??
Das musst Du mir jetzt aber erklären .
Wäre vielleicht MEINE LÖSUNG !!


BlubbsDE schrieb:
Was hast Du da installiert, dass die Ordner bei Dir so voll werden?

MS-Office komplett, Win-Data, Elster, 4 Zeichenprogramme (Autodesk, Nemetschek),
AdobePro (incl. Photoshop), 3dsMax, und eben das normale Zeug wie
Drucker, Brenner, Video, ...


@ [GP] mino

Habe ich schon durch, aber da ich immer auf so wenig Datenmüll wie
möglich achte, fallen die Ergebnisse eher spärlich aus.


@ [GP] mino + dariopiz

Die Auslagerung ist nur noch bei 2000MB auf C:,
den 10-fachen Teil hatte ich schon damals auf D: .
 
Servus [GP] mino,

danke für den Link !

Funktioniert auch soweit, nur :

Ich habe den Eindruck das alles nur gespiegelt, bzw. synchronisiert wird.
Kopiere ich etwas nach c:\programData habe ich es zwar sofort auf d:\programData,
doch immer auch noch auf c:\programmData, selbst im Explorer zeigt mir
c:\programData die Volumenvergrößerung an.
Und jetzt, Achtung : Kopiere ich etwas nach d:\programData habe ich es sogar
auf c:\programData, inclusive beidseitigem Volumenvergrößerung.

Die junction ist d:\programData, mit dem target c:\programData.

Also entweder ist das nicht so ganz ausgereift,
oder ich habe den Sinn nicht verstanden.
Dateien sollten durch die junction nach d: abgeleitet werden, für mich als
Normalo ist das aber im eigentlichen Sinne das "Ziel", ich habe es natürlich
auch andersherum probiert, d: als Ziel, war aber erfolglos, funktioniert
nur wie in der Anleitung beschrieben.

Vom Prinzip her ist das Tool zwar genau das was ich benötige,
aber leider läuft meine kleine SSD c: immer noch voll .


Gruß
bodom
 
hmm.. habe hier was gefunden. der hat erst den kompletten inhalt des quell-verzeichnisses mit einer lifecd verschoben und im anschluss im abgesicherten modus den link gemacht.
 
Zurück
Oben