Programme hängen und geben keine Rückmeldung

Mosifant

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
34
Erstmal hallo zusammen. Ich habe hier ein massives Problem mit meinem PC und bin mir über die Ursache vollkommen unklar.

Seit einiger Zeit habe ich sehr seltsame PC-Probleme. Die Programme "hängen" einfach und geben "Keine Rückmeldung", wobei man sich aber auch nicht beenden kann. Es ist quasi so, wie wenn der PC einen Moment stehen bleibt und sich eine Art Mini-Pause gönnt.

Ich versuche das Problem mal näher zu beschreiben:
Quasi zufällig bleiben die Programme einfach stehen. Etwa so, wie wenn man bei einem Microcontroller die Interrupts falsch programmiert hat, der einfach "nichts" macht und auf etwas wartet. Irgendwie habe ich das Gefühl, als würde der PC auf irgendetwas warten. Wichtig dabei ist, dass es aber nicht vom Programm abhängt, sondern es relativ willkürlich passiert. Programme, welche eher keine Internetverbindung benötigen sind eher nicht so häufig betroffen. Wenn Thunderbird offen ist oder gestartet wurde, dann ist es ganz schlimm.



Zur Problemlösung habe ich bisher folgendes gemacht:
  1. Als erstes dachte ich an einen Virus/Wurm/Trojaner/..., jedoch wurde nichts gefunden, trotz vieler Anti-Virus/-Trojaner/...-Tools.
  2. Dann dachte ich, dass der Virenscanner (Panda Antivirus) dran schuld sei und habe ihn entfernt --> keine Besserung
  3. Als drittes dachte ich, dass die Windows-Updates dran schuld seien (ein Bekannter von mir hatte so ein Problem), also habe ich Windows neu aufgesetzt und keine Updates installiert. Dies brachte auch keine Besserung.
  4. Danach habe ich Windows erneut aufgespielt, dieses mal in der Kombination kein Virenscanner mit Updates. --> Ebenfalls keine Besserung
  5. Als 5. habe ich dann eine neue Grafikkarte gekauft (ATI 5650) und die eingebaut und Windows neu installiert. --> keine Besserung (habe dann die Karte zurück geschickt und die Nvidia wieder eingebaut)
  6. Da es auch ein RAM-Problem hätte sein können, habe ich Memtest86+ laufen lassen, wobei dieser keine Fehler anzeigte. --> keine Fehler wurden angezeigt
  7. Ich habe alle RAM-Bausteine jeweils einmal ausgebaut und gepüft, ob das Problem weiterhin vorhanden ist. --> war der Fall
  8. Ich habe die Netzwerkverbindung von "Heimnetzwerk" auf "Arbeitsnetzwerk" geändert. Danach wurde es ein bisschen besser, so dass man den PC irgendwie ein bisschen nutzen kann. --> Ich tippe auf ein Netzwerkproblem
Außerdem greift das System auf Netzwerklaufwerke zu (nur als Speicher, nicht als Systemplatte).



Hier noch meine Systemdaten:
CPU: Intel Q6600 @2,4 GHz
Mainboard: Asus P5Q-E (im BIOS alles auf Default/Auto)
RAM: 8 GB (4x 2 GB) OCZ Reaper
HDD: 5x 1 TB WD Caviar Green
GraKa: Zotac 9800 GTX+ AMP!
Netzteil: 550W BeQuiet Dark Power
OS: Windows 7 Prof. 64 Bit

Die Temps: Die CPU ist bei 22°C Raumtemperatur bei ca. 18°C, das Mainboard bei ca. 22°C, die HDDs ebenfalls um 22°C. Die Graka liegt bei ca. 50-55°C.


Vielleicht habt ihr ja irgendeine Idee, was sein könnte?!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mal abgesehen, dass es netzwerkproblem sein könnte, hast auch schon die festplatten überprüft?
 
xkynet schrieb:
jetzt mal abgesehen, dass es netzwerkproblem sein könnte, hast auch schon die festplatten überprüft?
Ich habe alle Festplatten mit dem WD-Tool auf Fehler überprüft. Jedoch auf Grund der Größe nicht Cluster für Cluster, sondern "nur" den kurzen Scan. Der SMART-Status der HDDs ist auch in Ordnung.


Was mir noch eingefallen ist: Die "Systemunterbrechungen" haben im Ressourcenmonitor quasi nie eine CPU-Last, so dass es die eigentlich nicht sein sollten.


[Nachtrag]
Die CPU und auch den RAM habe ich mal mit Prime95 unter Vollast mehrere Stunden rechnen lassen, ohne dass sich etwas verändert hat. Was ich noch machen könnte, wäre Futuremark PCMark Vantage installieren um zu gucken, ob sich das Verhalten unter Last ändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte an firefox und thunderbird liegen. war auf meinem alten win laptop auch so wenn die beiden programme eine zeitlang gelaufen sind fingen die ruckler erst in firefox/thunderbird an vorallem beim scrollen und das hat sich dann aufs ganze sys ausgeweitet. besserungen haben ältere versionen der beiden programme gebracht.
 
schau mal mit defraggler ob deine Festplatte defragmentiert werden muss, das könnte es auch sein
 
Also ich Tippe auch mal auf die Festplatte bzw. alles was auf dem weg von Selbiger zum Prozessor liegt.
Also die Kabel und der Controller könnten mit schuld sein.
Versuch doch mal dein System auf eine andere Platte zu spiegeln, wenn eine vorhanden ist, und dann schau ob sich das Problem aufgelöst hat. Das Kabel würde ich auch mal tauschen, nur zur Sicherheit.
 
Abgesehen davon, dass die Temperaturwerte falsch ausgelesen werden, musst Du die Ursache unbedingt auf einen Hardware oder Softwarefehler festnageln.
Das Problem an deiner Testreihe ist, dass Du zwar irgendwie alles getestet hast aber nicht in einer sinnvollen Reihenfolge.
Meine Vermutung wäre, dass der Festplattencontroller, das Satakabel oder gar die Spannungsversorgung des Mainboards einen Fehler aufweisen.

Aber Vermutungen bringen nichts. Meine Reihenfolge wäre: Nimm die Festplatten heraus, starte mit einer LiveCd auf Linuxbasis. Mach dort einige Stresstests (googln), während du gleichzeitig im Internet surfst. Dann schließe die HDDs an. Selbes Szenario. Wenn Du dort keine Pausen hast. Dann sollte der Übeltäter dein Windows mit den Shared Netzwerklaufwerken sein.
Herauszubekommen, was dann dort möglicherweise quer läuft, ist per Ferndiagnose recht schwer.
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!


blablub1212 schrieb:
könnte an firefox und thunderbird liegen. war auf meinem alten win laptop auch so wenn die beiden programme eine zeitlang gelaufen sind fingen die ruckler erst in firefox/thunderbird an vorallem beim scrollen und das hat sich dann aufs ganze sys ausgeweitet. besserungen haben ältere versionen der beiden programme gebracht.
Habe jetzt mal jeweils alte Versionen von beiden Programmen installiert, jedoch hat sich bisher nix verändert.

MC BigMac schrieb:
schau mal mit defraggler ob deine Festplatte defragmentiert werden muss, das könnte es auch sein
Alle HDDs sind nicht fragmentiert.

Mika911 schrieb:
Also ich Tippe auch mal auf die Festplatte bzw. alles was auf dem weg von Selbiger zum Prozessor liegt.
Also die Kabel und der Controller könnten mit schuld sein.
Versuch doch mal dein System auf eine andere Platte zu spiegeln, wenn eine vorhanden ist, und dann schau ob sich das Problem aufgelöst hat. Das Kabel würde ich auch mal tauschen, nur zur Sicherheit.
Gute Idee, ich habe hier noch ein paar alte Platten rumliegen - und zum Glück auch Kabel -, so dass ich dort mal das System aufspielen werde. Komisch ist halt, dass das quasi "von heute auf morgen" passiert ist und ganz plötzlich kam.
 
Zurück
Oben