Bin die ganze Zeit schon dran und möchte mich ein bisschen in die Materie der Programmierung einarbeiten.
Hatte mich eigentlich für VB.Net entschieden und wollte mir ein passendes Lehrbuch kaufen.
Die Software Visual Studio ist ja umsonst und mehr brauchts nicht.
Nun hab ich hier mal im Forum ein bisschen rumgeschaut und frag mich ob man mit VB überhaupt noch was anfangen kann.
Überall wird gleich zu C oder C++ geraten und mit was anderem braucht man im Prinzip gar nicht mehr anzufangen.
Bin aus dem Bereich Maschinenbau und wollte evtl. später auch da mal was mit Programmierung machen.
Wie ist eure Meinung?
Lohnt es sich mit VB anzufangen, da es meiner Meinung nacht etwas einfacher ist als C++, weil einem viele Arbeitsschritte von der Entwicklungsumgebung abgenommen werden?
Möglicherweise könnte man ja später Umsteigen, wenn man sich in die Materie mal richtig eingearbeitet hat.
Oder sollte man gleich mit C++ anfangen und die Zeit nicht mit VB verschwenden?
Wenn man es dann nicht blickt, dann kann man seine Programmierambitionen auch gleich aufgeben.
Hatte mich eigentlich für VB.Net entschieden und wollte mir ein passendes Lehrbuch kaufen.
Die Software Visual Studio ist ja umsonst und mehr brauchts nicht.
Nun hab ich hier mal im Forum ein bisschen rumgeschaut und frag mich ob man mit VB überhaupt noch was anfangen kann.
Überall wird gleich zu C oder C++ geraten und mit was anderem braucht man im Prinzip gar nicht mehr anzufangen.
Bin aus dem Bereich Maschinenbau und wollte evtl. später auch da mal was mit Programmierung machen.
Wie ist eure Meinung?
Lohnt es sich mit VB anzufangen, da es meiner Meinung nacht etwas einfacher ist als C++, weil einem viele Arbeitsschritte von der Entwicklungsumgebung abgenommen werden?
Möglicherweise könnte man ja später Umsteigen, wenn man sich in die Materie mal richtig eingearbeitet hat.
Oder sollte man gleich mit C++ anfangen und die Zeit nicht mit VB verschwenden?
Wenn man es dann nicht blickt, dann kann man seine Programmierambitionen auch gleich aufgeben.