Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
proton VPN auf Debian Mint installieren
- Ersteller ral9004
- Erstellt am
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.298
Dann ist gdm3 der standardmäßige Display-Manager.
CU
redjack
CU
redjack
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 1
Ich bin auch nicht gerade linux-Experte aber es wäre sicher am besten den Displaymanager auszuwählen, den du auch sonst verwendest. Mehrere Displaymanager parallel laufen zu lassen geht zwar theoretisch auch, kann aber zu Problemen führen. Bei Gnome ist in der Regel wohl gdm3 Standard, bei xfce z.B. aber wahrscheinlich lightdm. Bei Mint nutzt du vermutlich Cinnamon, da müsste der standard Display-Manager eigentlich auch lightdm sein.
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 8.208
Verlink die doch mal, damit wir nicht herumraten müssen, was Du wonach gemacht hast.ral9004 schrieb:Gemäss der Doku von Proton habe ich ProtonVPN installiert.
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 638
HalloGTrash81 schrieb:Welche GUI hast du installiert?
Gnome?
XFCE?
Cinnamon?
Mate?
Linux Mint: Cinnamon
Grüsse
Ergänzung ()
Halloandy_m4 schrieb:Verlink die doch mal,
Die Anleitung ist die Manpage von Proton.
Grüsse
Ergänzung ()
Was habe ich heute Morgen herausgefunden?
LDM = Light Display Manager
GDM = Gnome Display Manager
Cinnamon ist ein Fork von Gnome3.
Eine andere Proton Dokumentation "How to install a VPN on Linux Mint" schreibt folgendes:
"We only officially support Linux on Debian, Ubuntu, and Fedora running the GNOME desktop environment.
Reports indicate that our Linux app works on Linux Mint (including running the Cinnamon desktop environment), but support for Mint may be limited. If you’d like to try Proton VPN out on Mint, follow the instructions for how to install Proton VPN on Ubuntu."
Das ist widersprüchlich. Einerseits deutet das darauf hin, dass sie nur das Ubuntu Mint kennen. Anderseits schreiben sie "...works on Linux Mint (including running the Cinnamon desktop".
Somit sind wir wieder am Anfang. Welche Konsequenzen hat ein Wechsel des Display Managers bei Linux? Genauer gefragt, unter Linux Mint Cinnamon. der Wechsel von LDM zu GDM.
Grüsse
Zuletzt bearbeitet:
Uridium
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 2.249
Der Displaymanager kümmert sich um login- und sessionbezogene Initialisierung. Das ist für VPNs aber nicht notwendig.
garfield121
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.116
Bei Linux Mint ist der Displaymanager lightdm (alle Desktops), auch LMDE.
Warum sollte man den wechseln wollen?
Warum sollte man den wechseln wollen?
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 638
HalloBFF schrieb:Weil das Installationspaket dies will und nur das zur Auswahl lässt was offiziell von denen als DM unterstützt wird
Der TN BFF hat das "Warum" auf den Punkt gebracht.
Ich habe auf "gdm3" gewechselt und alles lief stabil. Reboot und stabil.
Ich werde asap die VPN Verbindungsherstellung testen.
Falls sich da noch Fragen / Probleme auftun, melde ich mich ggf. noch einmal.
Einen schönen Abend und danke für die Inputs
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 730
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.116
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 6.643
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 4.621