Proxy über Firefox

Interceptor

Lt. Commander
Registriert
März 2002
Beiträge
1.231
Hallo,

und zwar wollte ich mal einen Proxy einstellen, habe auch ip und port eingetragen, allerdings bekomme ich keine seite angezeigt -> UNRESOLVED_HOSTNAME
The system detected an Unresolved Host Name while attempting to resolve the host specified in the requested URL.

Anscheinend klappt das mit dem DNS nicht. Ich sitze hinter einem Router!

Weiss jemand wo ich nen DNS Server zuweisen kann, oder wo das Problem liegt ?

danke euch,

grüssle Interceptor
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Router arbeitet als Proxy oder welche Adresse hast du dort eingegeben? Brauchst du den Proxy denn wirklich oder willst du nur mal rumexperimentieren?
 
ist eher spielerrei. ich brauch den proxy nicht wirklich. möchte aber trotzdem die option offen haben...

per ip kann ich überall pingen. er löst halt die namen nicht auf. ich habe gerade festgestellt das ein "transparenter" proxy ip ohne probleme funktioniert. sobald ich eine "anonymous" proxy ip eingebe, funzt eben der dns nicht mehr....

der router läuft normal als gateway für 1 lan-pc + 1 wlan notebook.

habe im router den port des proxy auf meine ip weitergeleitet... noch zur info: dhcp server habe ich ausgeschaltet, habe es auf den rechner manuell eingestellt.

danke schonmal,

grüssle Interceptor
 
Es kann nun sein, dass ich falsch liegt, also mit Vorsicht genießen...

Wenn ich das richtig im Kopf habe macht bei einem Transparenten Proxie dein Rechner die DNS Auflösung, während bei der anderen Variante der Proxie die Auflösung macht. Also musst du deinem Proxie noch das DNS beibringen :)

habe im router den port des proxy auf meine ip weitergeleitet
Das ist quark.. das bedeutet, dass von Aussen (aus dem Internet) reinkommende Anfragen auf dem Port an deinen Rechner gehen... das willste ja gar nicht :) Und auch bitte nicht auf den Proxie weiterleiten, sonst haste auf einmal nen offenen Proxie im Internet stehen :)


[edit sagt]:

btw, was benutzt du als proxie? einen public, oder einen selbst aufgesetzten? Wenn selber aufgesetzt, wie was und wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze einen public proxy aus irgendwelchen diversen listen. das mit dem dns habe ich schon vermutet, aber ich weiss nicht wie ich es beheben soll. wie sag ich dem "doof" das er meine angegebenen dns benutzen soll. ich hab über google irgendwas mit "socks5" gelesen, und das man dort dns einträgt..... hab ich aber probiert und hat nichts gebracht..

sonst noch jemand nen rat wie ich es ohne zusatzsoftware löse...

danke euch

grüssle Interceptor
 
Wenn du einen Public Proxy im Internet nutzen möchtest, dann stellst du an den DNS-Einstellungen im Router gar nichts um und auch auf den Clients bleibt als DNS-Einstellung die IP des Routers.Ich vermute einfach, dass der Proxy-Server - aus welchen Gründen auch immer - nicht erreichbar war.Ein Ping auf den Proxy kann das klären.
 
Kuhni Lingus schrieb:
.... und auch auf den Clients bleibt als DNS-Einstellung die IP des Routers.....

versteh ich nicht. in den clients ist doch ein stinknormaler dns drinne. die ip des routers steht doch nur bei "standard" gateway. ich denke mal du hast dich was misverständlich ausgedrückt oder ?!

naja, ich probiere mal andere proxys aus, vllt lags ja am proxy (wobei ich schon mehrere ausprobiert hatte)

danke

Interceptor
 
Benutz doch einen Tor Proxy, viel sicherer als ein einfacher Proxy.

Jeder hat das Recht auf Anonymität.

Proxys werden im Browser eingetragen, mit DNS ist da nicht viel bzw. ist das Schwachsinn. Versuch einfach mal nach ein paar Proxy Server von Universitäten zu googlen. Die sind meißt offen.
 
problem gebannt: habe einfach nen paar durchprobiert, da gingen auch welche von. es gibt wohl proxys ohne dns etc.... steht auf jedenfall dort. die mit dns auflösung funzen einwandfrei. zumindest vereinzelte ;-)

also vielen dank bei der hilfe, fred kann geclosed werden :)

grüssle Interceptor
 
versteh ich nicht. in den clients ist doch ein stinknormaler dns drinne. die ip des routers steht doch nur bei "standard" gateway. ich denke mal du hast dich was misverständlich ausgedrückt oder ?!

Wenn du über einen Routerr ins Internet gehst, dann ist selbstversatändlich die DNS-Einstellung auf deinem Rechner die IP des Routers.Der routet dann Anfragen weiter über die im Router konfigurierten DNS-Server deines Providers.
 
Jenau darauf, was Züngchen sagte, wollte ich auch hinaus... ich dachte nur, du hättest dir selber nen Proxie aufgesetzt...

Sofern dein Provider dir keinen Proxy anbietet, lohnen die publics eigentlich nicht, da die meistens viel lahmer sind...
Natürlich lohnt es sich wieder, wenn man irgendwelche IP-Länder-Sperren oder andere Zensurmaßnahmen umgehen möchte.
 
Zurück
Oben