Ich habe seit gestern Nacht ein ähnliches Problem. Leider sind die beep Codes in Wikipedia und BIOS-info.de nicht konsistent. Bei AMI wird auf den Mainboard Hersteller verwiesen. Das deutsche Gigabyte Forum ist tot. Ich warte auf die E-Mail des englischen. Möglicherweise haben die aber web.de gesperrt.
Ich habe in Gigabyte Ga-q77-d2h (Q77 versus Z77 des OP) mit F1 BIOS und Intel i5 3475S (versus i5 3570k). Ich bin mir nicht sicher, was da los ist.
Etwa 25-30 sec ertönt sofort(!) nach dem Einschalten ein etwa 3hz (geschätzt) kurz beep "Dauer"ton (Edit: 1#6* nacheinander ein kurzer hoher Ton). Dann drei mal lang und Stille. Der Computer geht dann nicht aus, macht aber auch keinen Mucks, aber beide Lüfter laufen. Die ganze Zeit über still, Bildschirm schwarz.
Ich habe ebenfalls gelesen PSU, habe aber ein zweites Netzteil angeschlossen. Das macht das selbe.
Ich nutze vier RAM, 2*4 und 2*8 GB. Es macht keinen Unterschied, ob ich die Bank a oder b leer lasse oder nur einen Riegel nehme.
Beide Lüfter laufen.
Zur Vorgeschichte: Ich habe unter Windows 10 mit
@Bios von Gigabyte versucht auf F2 BIOS ein Update zu machen. Dies schlug wohl wegen TSR Prozessen oder Windows 10 fehl.
Da hatte ich bedenken neu zu starten, falls das CMOS nun korrupt sein sollte.
Um das bei laufendem Computer zu testen, machte ich ein zweites Backup des BIOS nach dem Malheur, und verglich es mit diff mit dem, vor dem BIOS Update Versuch, erstellten Backup. Diff meldete, die beiden bin Dateien seien binary identical.
Demnach sollte das BIOS also intakt sein.
Ich erstellte noch einen bootfähigen FreeDOS USB Stick mit dem Gigabyte Dos Bios Flash Tool und einer Reihe von Major Geek CMOS/BIOS Tools, wir bit.exe und syscmos.exe (Thomas Krenn: CMOS BIOS Einstellungen für AMI sichern), und bootete neu.
Beim Start kam normal der Ami Boot-Screen (Gigabyte Logo deaktiviert) und die Aufforderung F2, dann der POST beep und Entering Setup ... Dort stellte ich die CPU Fan Warnung ab, die für einen ab und an schrillen Dauerton sorgte, obwohl der CPU Fan dreht.
Danach per F10 Einstellungen gesichert, startete er aber grub. Ich dann strg+alt+entf dann sofort das Malheur. Hm, oder verpasste ich F2 und daher Strg+Alt+Entf um dann die BIOS Änderung vorzunehmen??
Zuvor musste ich des öfteren die Corsair xms3 cmx8gx3m2a1600c9 1600Mhz 9-9-9-24 1.65V ver8.14 aus bank a herausnehmen, da der Rechner sonst nicht startete.
Erst Gestern hatte ich in der Hoffnung, dieses vermeiden zu können, das Timing manuell im BIOS auf 9-9-9-24 umgestellt ( zuvor auf Auto und damit auf 9-11-11-24 ).
Bank b 2*4gb Riegel Ballistik bls8g3d1609ds1s00. 16fpd 1600Mhz 9-9-9-24 1.5V
Das schien mir stabiler.
Ob es nun das Gefummel an den Bänken war? Ich meine das Gepiepe kommt mir bekannt vor, wenn Speicherriegel nicht richtig im Sockel waren ... (?) Vielleicht habe ich inzwischen auch das Mainboard kaputt gedrückt (Speicherriegel raus und rein, weil die beiden Riegel Arten im Timing nicht passen und der oben genannte Fehler passierte) . Edit: Eher der Spannungsunterschied von 0.15V (1.5 vs. 1.65V).
Das woltlab Forum ist mit Tablet kaum bedienbar, da es immer unter der Tastatur-Eingabe springt und die aktuelle Zeile darunter verschwindet, sobald man den Cursor im bearbeiten-Modus des Posts setzt. Daher auch unkorrigirrtd Orthographie Fehler in diesem Post, dir nun verbleiben, auch wegen der berüchtigten Autokorrektur..