Pure Wings 2 PWM für CPU-Wasserkühlung geeignet?

  • Ersteller Ersteller Klanac
  • Erstellt am Erstellt am
Ich zock gleich ne Runde. Einfach hwinfo starten und laufen lassen... am Ende min. max. Angaben oder muss ich das einstellen?
 
Einfach während dem Spiel laufen lassen und später min/max notieren oder einen Screenshot machen. HW Monitor ist etwas simpler (nur ein Fenster) als HW Info aber beide erfüllen den Job.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Preis/Leistungtechnisch sind die P12 natürlich klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Die P12 kann man nehmen , für 18,- gibt es jedoch die NF-F12, die perfekt für Radiatoren sind. Wenn du 14er brauchst wären, dass die NF-A14.
Das Wichtigste ist eine ordentliche Steuerung und da fehlt den AiOs ein Wassertemperatursensor.

Edit:
Silent Wing Lüfter würde ich nicht verwenden, der CoolerMaster Masterliquid hat 20FPI ist daher relativ restriktiv, bei 16FPI mit denen ich die Silent Wing-Lüfter damals getestet habe, war das Ergebnis schon deutlich schlechter als im CB-Test, wo der Radiator nur 10FPI hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
So, hab gespielt und vergessen Screenshot zu erstellen, also erst als ich das Haus verlassen habe ein paar Fotos gemacht.

Ich würde 2x https://www.bequiet.com/de/casefans/724 für 34€ bekommen.

Umdrehungen bei 12V (U/min)
2,200
Air flow @ 12V (cfm / m3/h)
73.33 / 124.58
Luftdruck @ 12V (mm H2O)
3.37
Lautstärke bei 12V (dB(A))
28.6
 

Anhänge

  • IMG_20180619_114121.jpg
    IMG_20180619_114121.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 321
Die Noctua NF-P12 redux sind mehr als 20% günstiger und stecken die Silent Wings locker in die Tasche. Und zwar in jeder Hinsicht. Angefangen von der Lautstärke, über den Stromverbrauch bis hin zur Garantie. Und die Kühlleistung ist bei gleicher Lautstärke sowieso besser.

Wenn du wirklich 17 Euro pro Lüfter ausgeben willst und dir Leistung wichtiger als Lautstärke ist, dann würde ich dir, genau wie v3nom, auch die NF-F12 ans Herz legen.
Klanac schrieb:
->
raekaos schrieb:
der CoolerMaster Masterliquid hat 20FPI ist daher relativ restriktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Meinem persönlichen Enpfinden nach brummen die SW3 und übertragen auch Vibrationen auf das Gehäuse. Machen die NF-F12 auch, aber dafür können diese bei niedrigen Drehzahlen super leise werden.
Auch mag ich es nicht, dass die SW3 einen "offenen Rahmen" haben auch wenn CB in dem Test gezeigt hat das es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
@Klanac
Uns ist schon klar um welche Lüfter es geht. Der statische Druck bei 2000rpm ist völlig Latte, du willst deine Lüfter doch nicht mit Vollgas fahren.
Für das Geld bzw. minimal mehr bekommst du NF-F12 oder NB-eLoops B12-PS die erfahungsgemäß besser sind. Insbesondere die NF-F12 haben einen hervorragenden statischen Druck, der vom Verhältnis rpm\mm H2O und da sind sie auch besser als die SW3-HF.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Die F12 würden genau 3€ mehr kosten als die SW 3 120mm PWM high speed.
Laut Datenblatt sind die F12 nicht im Ansatz so gut wie diese. Sie können max. mit 1500 RPM drehen und binde ich zwei dann noch nicht einmal das.

Ich weiß zwar, was Ihr sagen wollt aber wenn die jetzigen mit >2000 drehen und die neuen dann nicht einmal mit 1500 drehen können, dann kann doch was nicht stimmen.
Ergänzung ()

v3nom schrieb:
Jo, die SW3 sind auch ok laut Test: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/pc-luefter-fuer-radiatoren-test.63884/
Ich würde trotzdem zu den NF-F12 raten.
Es geht um:
SILENT WINGS 3 120MM PWM HIGH-SPEED

Im Test geht es um:
SILENT WINGS 3 120MM PWM


- SILENT WINGS 3 120MM PWM HIGH-SPEED
Umdrehungen bei 12V (U/min)
2,200
Air flow @ 12V (cfm / m3/h)
73.33 / 124.58
Luftdruck @ 12V (mm H2O)
3.37
Lautstärke bei 12V (dB(A))
28.6

- SILENT WINGS 3 120MM PWM
Umdrehungen bei 12V (U/min)
1,450
Air flow @ 12V (cfm / m3/h)
50.5 / 85.79
Luftdruck @ 12V (mm H2O)
1.79
Lautstärke bei 12V (dB(A))
16.4

Das der Lüfter nicht immer auf 100% läuft, das ist mir klar. Der F12 sollte aber bei selbst 100% zu schwach sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dir bei 2200 RPM einer abgeht, dann würde ich, bevor ich mir die Silent Wings antue, eher noch zur industrialPPC Serie greifen: Noctua NF-F12 industrialPPC-3000 PWM

Da kannst du dann wenigstens zwei Lüfter an einen Mainboardanschluss hängen, ohne den Anschluss zu rösten.
Klanac schrieb:
Die F12 würden genau 3€ mehr kosten als die SW 3 120mm PWM high speed.
Dann kauf sie bei Mindfactory, da liegt die Preisdifferenz im Centbereich.
Klanac schrieb:
SW 3 120mm PWM high speed
Willst du stromhungrige Krachmacher oder vernünftige Radiatorlüfter?
Klanac schrieb:
Der F12 sollte aber bei selbst 100% zu schwach sein?
Wie viel Abwärme willst du mit dem dem 240 mm Radiator überhaupt abführen? Wo und wie ist der Radiator eingebaut?
Klanac schrieb:
und binde ich zwei dann noch nicht einmal das.
Warum sollte die Drehzahl sinken, wenn du zwei Lüfter per Y-Weiche anschließt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst doch verstehen das ich mich nicht auskenne und um Hilfe bitte.
Wenn ich mir anschaue, was momentan verbaut ist und was ich mit F12 bekomme, dann passt das nicht zusammen. Die jetzt verbauten gehen auf 2100 RPM hoch, die F12 können das nicht einmal.

Bei MF sind die 1. ausverkauft 2. 8,99€ Versand 3. direkt beim Hersteller 2x für 36,99€, somit 7€ günstiger als MF.

Stromhungrig und Krachmacher haben nicht eine negative Bewertung, durchgehen positiv. Ich kann doch nicht schwächere Lufter verbauen und die CPU leiden lassen, für sogar mehr Euronen?!?!
Das mit den Y steht so bei der Beschreibung. Da wird aus 1500 = 1300 RPM (+-10).

Radiator ist oben am Gehäuse verbaut.
 
Ein 240 mm Radiator führt 100 Watt (mehr wirst du mit deinem 1600X nur schwer erzeugen können) bei einer Luft-Wasser Temperaturdifferenz von 10 Grad schon bei 750 RPM ab. Ich weis wirklich nicht, was der Quatsch mit den 2100 RPM soll.

Ein Noctua NF-F12 ist schon bei 1200 RPM unerträglich laut.

Viel wichtiger ist, dass der Radiator Frischluft bekommt und nicht mit der warmen Abluft der Grafikkarte gefüttert wird.
Klanac schrieb:
Bei MF sind die 1. ausverkauft
->
5 Stück bestellt, wird in 1 Werktagen erwartet

Bei Amazon bekommst du sie versandkostenfrei für 18,31 EUR das Stück.
Klanac schrieb:
Wenn ich mir anschaue, was momentan verbaut ist und was ich mit F12 bekomme, dann passt das nicht zusammen.
Wie warm wird die CPU aktuell? Bei welchen Lüfterdrehzahlen?
Klanac schrieb:
Das mit den Y steht so bei der Beschreibung. Da wird aus 1500 = 1300 RPM (+-10).
Link zur Beschreibung? Meinst du vielleicht den beiliegenden Low-Noise-Adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Um mal kurz die Noctua Dauerwerbesendung zu unterbrechen.

Die Silent Wings 3 werden in dem angedachten Einsatzszenario ganz vorzüglich ihren Job erledigen. Sie sind rundum empfehlenswert und gehören zu den besten Lüftern am Markt. Auch die Pure Wings 2 würden übrigens schon ausreichen.

Ob man hier zu Produkt A oder B greift ist weitgehend Geschmackssache, messtechnisch lassen sich die Unterschiede schon kaum erfassen. Ausnahme: Der ganz neue Noctua NF-A12x25 ist theoretisch im Labor etwas besser als die Wettbewerber, echte Leistungsunterschiede werden die meisten Anwender aber auch nicht wahrnehmen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Klanac schrieb:
Es geht um:
SILENT WINGS 3 120MM PWM HIGH-SPEED

Im Test geht es um:
SILENT WINGS 3 120MM PWM

:rolleyes:
Es sorry Meister... ganz im Ernst, DAS SIND DIE GLEICHEN NUR MIT UNTERSCHIEDLICHER DREEEEEEHZAHL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Werden sich nicht weil sie auf restriktiven Radiatoren einfach nicht so gut sind - bei unseren Systemen mit 12+ Lüftern macht es natürlich nix aus, aber auf einem 240er Radiator kann ich dir, aus eigener Erfahrung sagen, sind es nach einer Stunden 4K Unterschied bei 500rpm.

@Klanac
Bei 2200rpm sind die SW3-HF alles andere als leise.
Normal arbeiten Lüfter auf Radiatoren, wie @0-8-15 User bereits geschrieben hat, bei 750-1000rpm mehr ist völlig unnötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac
Richtig, der Pure Wings 2 (mt 1300 RPM) reicht völlig aus, er wird (statistisch) aber etwas früher ausfallen als der Silent Wings 3.

Ergänzung:
So wie es im Bildschirmfoto oben ausschaut, laufen mit den vorhandenen Lüftern derzeit sowohl die Pumpe, als auch die Lüfter wild rauf und runter. Bevor man jetzt lange hin- und herdiskutiert, welches Produkt gekauft werden soll, lieber erstmal im BIOS eine individuelle Lüfterkurve einstellen, und nicht nur eines der drei Standardprofile aussuchen, dann wird auch schnell klar, daß es gar keine 2000 Umdrehungen im System braucht. Die Einstellung guter Lüfter- und Pumpenprofile ist viel wichtiger als der Kauf der teuersten Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klanac

Ähnliche Themen

M
Antworten
19
Aufrufe
12.932
Zurück
Oben