Ne is bei mir nicht so, ich hab ne Option dabei wo "linked" drin steht und beim Speichertest hab ich den höheren Takt auch gemerkt. Bei einem Riesenreview des Boards stand aber, dass man das "link" nicht wirklich ausschalten kann. Werd nochmal nachlesen.
FG.
DvP
Hier steht das ganze, werde aber noch nicht ganz schlau draus was das mit den Teilern bedeutet:
"
Im Bios hat man die Möglichkeit den Speicher "unlinked" zu setzen, was heißt fixe Frequenz für den Speicher ! Und ab geht die Lutzie !
OC-advanced
( für alle die sich schon mit der Materie auskennen )
Um beim OC die Signalqualität zu verbessern oder verstärken, ist es allgemein üblich - um nicht zu sagen notwendig - die jedweiligen Spannungen anzuheben. Für den Systemtakt bei unserem nForce-Board sind folgende Spannungen relevant :
* Vcore - CPU-Spannung
* V-HT - Spannung am HyperTransport
* Vnb - Spannung an der Northbridge
Die max-Spannungsempfehlungen :
( diese dienen lediglich als "Hausnummer" - natürlich ist die effektive und ausreichende Kühlung als obligat zu sehen ! s.o. )
* Vcore = 1,5 V
* V-HT = 1,5 V
* Vnb = 1,5 V ( bei besserer Kühlung wie bei einer WaKü zum Beispiel sind sogar bis 1,7 V möglich )
Man sollte sich hier langsam an die Umax ranarbeiten, um auch die etwaige Wärmeentwicklung im Auge zu behalten zu können !
Trotz der Vorstellung der Begrifflichkeit "unlinked" RAM, werden bei dieser Option Speicherteiler generiert.
Hier ist anzumerken, daß es "starke" und "weniger starke" Teiler.
Ein besonders "starker" Teil ist zum Beispiel der 5:6 Teiler.
Bei der Option "unlinked" werden wie schon erwähnt die Teiler generiert, sa daß diese nicht per hand eingestellt werden können, sondern errechnet werden müssen. Alternativ kann man natürlich auch die vordefinierten Teiler aus dem Bios benutzen, jedoch werden da nicht alle möglichen Teiler aufgeführt.
Veranschaulichung dieses Schemas anhand des FSB 500MHz ( FSB 2000 ):
500 FSB - 800 mhz ram = no boot.
500 FSB - 1000 mhz ram = funktioniert gut
500 FSB - 1100 mhz ram = lädt, kann aber schnell instabil werden
500 FSB - 1200 mhz ram = rock-stable - einwandfrei
500 FSB - 1250 mhz ram = stabil, brauch u.U. ein wenig V-Erhöhung
500 FSB - 1300 mhz ram = bootet, aber sehr schnell instabil
( Thx hier an Kunaak@XtremeSystems )
=> Wenn ein FSB nicht so richtig fahren will, dann einfach ein bissle an der FSB-Schraube rauf oder runter drehen ... und zwar an beiden Mem und Sys. Es kann dadurch schnell mal sein, daß ein niedriger FSB nicht fährt, aber ein bisschen höherer dann keine probs macht.
FG.
DvP