Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie schon der Titel verrät, wollte ich wissen ob die Qck+ der Qck gegenüber Vorteile hat außer der Größe... Wenn es nur die Größe ist, würde mich auch interessieren ob die Große des Qck zum Zocken (Ego Shooter) ausreicht oder die Qck+ Vorteile durch ihre Größe ezrielen kann...
PS: Wenn jemand noch andere gute Mousepads im Bereich von ca. 10€ empfehlen kann, kann er sie gerne hier noch posten...
kommt drauf an, ob du low, mid oder high senser bist..... ich hab auch das qck+, und spiel mit ca. 500dpi. bei bfbc2 z.B nutze ich schon öfters die grössere fläche aus (helicopter)! ausserdem finde ich persönlich die geringere stärke des pads (2mm) sehr angenehm.
Wobei die geringere Stärke natürlich auch ein Nachteil sein kann. (Unebenheiten des Tischs und so)
Meine Meinung zur Größe des Mauspads: Wenn du Shooter spielst, kauf einfach das Große. Irgendwann nutzt man die Fläche schon. Ich war auch erst ein wenig geschockt, als ich das Zowie G-TF dann in Natura gesehen habe, mittlerweile will ich es aber nicht mehr missen.
Hier werden manchmal Fragen gestellt. (nicht boese gemeint)
Woher sollen wir wissen, ob ein grosses Pad Vorteile oder Nachteile bietet? Das kommt doch auf dich an, ob du den Platz fuer die Maus brauchst oder nicht.
LowSense Spieler benutzen oft größere Pads weil man dann mehr Fläche zum schieben hat. Dort würd ich schon ein QCK+ empfehlen. Ansonsten reicht auch das normale.
Im Anhang mal das QCK mit CM Spawn und Logitech G500.
Danke für die Antworten Ich bin in der Tat ein Low sense spieler, nur hatte ich in der Vergangenheit nur so ein Furz Mauspad und da konnte ich nicht wirklich einschätzen ob man so ein doch sehr großes Mauspad braucht... die par Kröten machens auch nicht aus und deswegen hole ich mir jetzt auch die Qck+...
Was hast du denn bitte für nen Tisch, einen mit Mondkratern oder wie?!
Also ich hatte das QCK mit 2mm Stärke, war recht groß, das wurde leider über die Zeit sehr mit Bier und anderen Getränken geduscht, dass es sich irgendwann mal aufgelöst hat
Kann es aber empfehlen, spiele mit dem Gedanken wieder so eins zu kaufen.
Habe zu zeit auch ein flaches von Sharkoon, das gibt jetzt schon nach kürzester Zeit den Geist auf (war etwas billiger, deswegen hab ich das getestet), werde mir sicherlich wieder ein QCK holen.
@Dervo: wie groß du dein Mauspad willst, weißt nur du selbst, nach meinen Empfindungen her, hat das Qck (ohne +) solche Abemssungen dass ich gerade noch so damit zurechtkomme.
Doch zocke ich schon lange nichtmehr damit, denn als sehr gute Alternative benutze ich das Sharkoon 1337, dass nach meinen Empfindungen her die bessere Oberfläche hat (die Maus hat nicht so einen hohen Anfangswiderstand).
@Bratwurst0r: da hat Zehkul schon recht, allein ein Brotkrümel reicht aus um diesen durch das dünne Qck als störend zu spüren, was ein großer Nachteil ist. Also ein glatte Oberfläche unterm Qck ist Pflicht! Bei unebenen Tischen ist das Ozone Trace wohl die beste Wahl, wenn man noch ein Stoffpad benutzen will.
Also ich hab keine Krümel unter meinem Mauspad, ich hab sowas wie nen Esstisch
Und meine billige Ikea Tischplatte ist glatt genug Ich gehe mal davon aus, dass 99% aller Tische glatt genug sein sollten, außer man Zockt an nem Fliesentisch^^