Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Qimonda liefert an AMD GDDR5 bis 2 GHz
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Qimonda liefert an AMD GDDR5 bis 2 GHz
snailair
Newbie
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7
Warum reden immer alle vom Stromverbrauch? DDR3 mit 1,5 V ist doch schon super. Natürlich kann es von mir aus weiter runter gehen, ist für mich aber total unwichtig. Strom ist günstig. Besonders diese 1,5V. Wer Strom sparen will soll doch vor dem Kühlschrank öffnen überlegen, was er will. ;D Oder Bier kann man auch warm trinken...
Ich freue mich auf die extra FPS im FS2008 da ja SLI nichts bringt.
Ich freue mich auf die extra FPS im FS2008 da ja SLI nichts bringt.
Paladin-HH
Ensign
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 229
Himmel hilf dem deutschen StandarD (!)
Freespace
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 716
Quimoda hat ja schon vor einiger Zeit angekündigt, dass sie GDDR4 auslassen werden und sich stattdessen auf GDDR5 spezialisieren werden. Freut mich zu hören, dass ihre Strategie aufgegangen ist und sie wieder als Technologieführer in dem Bereich auftreten können.
Aber eine andere Frage drängt sich auf...Wie unterscheidet sich GDDR von normalen DDR2/3 RAM Bausteinen? Wieso nit die auch als normalen RAM verwenden? Oder limitiert hier die CPU?!
Aber eine andere Frage drängt sich auf...Wie unterscheidet sich GDDR von normalen DDR2/3 RAM Bausteinen? Wieso nit die auch als normalen RAM verwenden? Oder limitiert hier die CPU?!
Busta Rhymes
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.575
Wenn man schon kein 512bit breites SI hat kann man dann auf GDDR5 zurückgreifen, erfüllt am Ende den gleichen Zweck und ist denk ich mal in der Herstellung günstiger. Sehr erfreuliche News!
T
towa
Gast
Top Antwort....
Der Speicher macht sich auch bei der TDP der Grafikkarte bemerkbar und da bringt jedes Watt etwas.
Aber toll das ATI neuerdings SLI am Markt hat, wusst ich ja noch gar nicht *rolleyes*
Der Speicher macht sich auch bei der TDP der Grafikkarte bemerkbar und da bringt jedes Watt etwas.
Aber toll das ATI neuerdings SLI am Markt hat, wusst ich ja noch gar nicht *rolleyes*
Vulture_Culture
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.307
Schließe mich der Vermutung an, dass GDDR5 der neue Speicher auf den Grakas sein wird. Der Stromverbrauch von die große Bandbreite sprechen ja für sich ^^
Nachtviech
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 71
jo find ich auch klasse das sind nur gute zeichen für die neuen 4000er serie von ati ;=D
snailair
Newbie
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7
hmm... kann dir nicht ganz folgen. Klar. Alles das Batterie betrieben wird, kann von weniger Strom profitieren. Aber ich denke, eine Radeon HD 4870 wird AMD nicht entwickeln, um in ein Laptop zu stecken. Da werden andere Versionen heraus kommen. Denkst du nicht?
kasmo
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 100
Das ist irgendwie das selbe wie mit DDR3, klar wird es irgend wann mal der neue Standard, aber die "early Adopter" zahlen erstmal drauf. Das drückt erst mal auf die Preis/Leistung, was gerade bei AMD Grafikkarten nicht so gut ankommen wird...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 64
Ich denke nicht dass 160 Watt so viel ist..... Betrachtet man die Entwicklung haben die Grafikkarten vor einigen Jahren nicht mal extra Stromanschlüsse gehabt. Dass hat sich geändert: Mittlerweile besitzen die Meisten welche, aber bis auf ein paar Ausnahmen bleibt der Stromverbrauch um die ~150-200 Watt. Dafür werden die Karten aber immer schneller und der Verbrauch steigt kaum noch.
Hier hat sich schon was getan und ganz gerechtfertigt finde ich dann so Aussagen nicht wie "man müsste noch mehr Saft sparen" ..... Man wird immer ein bischen Strom brauchen
Hier hat sich schon was getan und ganz gerechtfertigt finde ich dann so Aussagen nicht wie "man müsste noch mehr Saft sparen" ..... Man wird immer ein bischen Strom brauchen

machiavelli1986
Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.700
GDDR hat mal rein garnichts mit DDR Arbeitsspeicher zu tun. Also der DDR3 Arbeitspeicher wird noch ein paar Jahre durchhalten bis der mal von irgend nem DDR4 abeglöst wird. und DDR4 wird da sicher nicht ausgelassen wie beim GDDR4. Wobei er ja dort nur in den Produkten mehr oder weniger ausgelassen wurde. Den Speicher selber gibt es ja.
joa, ein bisschen 150 -200 Watt ist garnicht wenig, das zu kühlen muss auch gekonnt sein, in meiner Lehre mussten wir mal ein 5 Watt Spannungswandler anschließen, mit ner kleinen passiven, lang da mal hin und gib Last drauf. In 10 sec. wirste spätestens ne schwarze Hand haben. Klar die karten werden auch immer schneller, aber meine zieht 100 Watt und ist auch schon viel. Ich sage bis 100 ist es ok, aber dann wirds mir ganz ehrlich zu viel, höchstens die Strompreise sinken drastisch. Leider siehts so aber nich aus, die machen doch Geld wie Schweine:-)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 4.274
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3.348