R Code Lastwiderstand

Registriert
Jan. 2014
Beiträge
3.266
Hallo, ich habe hier drei Lastwiderstände, zwei mit Code R050 und einen mit R150.

bei allen drei messe ich 0,5 Ohm.

Ich hab mehrere Code Widerstandsrechner ausprobiert, und auch Bing ChatGPT. Und alle sagen andere Ergebnisse. Bing sagt 150 Ohm^^

0,5 Ohm entspricht R050 und R150 sollte 0.15 Ohm sein, oder?
 
Versuchst du, die Widerstände in einer eingebauten Schaltung zu messen?
 
Meines Wissens nach sollte R050 50 mOhm als 0,05 Ohm sein und R150 150 mOhm, also 0,15 Ohm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska und Cardhu
Alle drei Widerstände sind natürlich ausgelötet.

Also sind alle drei defekt? Das wäre allerdings kurios.
 
Eine Fehlerquelle kann auch die Qualität des Messgerätes sein. Günstige Discountergeräte können womöglich nicht im Milli-Bereich messen, bzw ist der Toleranzbereich so groß, dass die Messwerte ungenau werden. Was hast du für ein Messgerät?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Normal steht die letzte Ziffer für die Zehner-Potenz, die beiden davor für den Wert.

Steht ein R davor, dann steht das R oft für den Dezimalpunkt und der Wert dahinter für den absoluten Widerstand.

Aber darauf kann man sich nicht verlassen, das wird von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich gehandhabt.


Messen oder in den Schaltplan schauen sind die einzigen Möglichkeiten den richtigen Wert zu ermitteln.
Wobei der Schaltplan vorzuziehen ist, wenn man ihn denn hat.
 
Nach bestem Wissen und Gewisses gibt das R die Stelle des Dezimalkommas an.

Also 0R50 wären 0,5 Ohm, R050 wären dann 0,05 Ohm, oder 50 Milliohm...
 
Laut diesem Link liegt der Messbereich bei 0,1Ohm -20MOhm bei einer Genauigkeit von +- 0,5%. Da wird das von der Genauigkeit nichts. Es ist ziemlich genau die untere Grenze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Gut, dann werd ich wohl die Widerstände bei meinem Arbeitgeber messen lassen. Vielen Dank!
 
Zurück
Oben