Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Raid 0 oder eine große platte?
- Ersteller des Themas Skamaica
- Erstellungsdatum
T
Tankred
Gast
Persönlich würde ich mir die 400 GB-Platte kaufen.
Gründe:
1. Zwei Platten machen auch doppelt so viel Lärm
2. 320 GB kosten ähnlich viel wie 400 GB und 80 GB mehr sind doch ein Wort!
Gründe:
1. Zwei Platten machen auch doppelt so viel Lärm
2. 320 GB kosten ähnlich viel wie 400 GB und 80 GB mehr sind doch ein Wort!
Musikcity
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Okt. 2006
- Beiträge
- 18
Ich habe jahrelang Raid betrieben und keine großen Probleme gehabt. Doch seit die Platten immer größer werden werden auch die Zugriffszeiten immer größer. Außerdem sind die Transferraten innerhalb des Raids ziemlich bescheiden. Ich würde dir zu keiner der beiden Lösungen raten. Stattdessen empfehle ich dir die neue Seagate 7200,10 mit 320 GB gute Zugriffszeiten und hohe Transferrate.
Musikcity
Musikcity
Sir_Sascha
Admiral
- Dabei seit
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.803
Ich habe auch recht lange ein RAID0 mit 2x80GB im Betrieb gehabt. Hatte wirklich keine Probleme damit und auch die Geschwindigkleit war weit besser als nur bei einer einzelnen Platte. Nur gibt es ein paar Haken:
1. beim Boardwechsel ist das RAID0 automatisch kaputt und Daten wech
2. beim Ausfall nur einer Platte ist das RAID0 kaputt und Daten wech
kommt aber eher drauf an was auf dem RAID0 laufen soll. Nur OS und ein paar Progrämmchen nutzen es nicht aus. Erst bei wirklich großen Datenmengen wie Videos oder so kannst du echte Vorteile eines RAID0 genießen. Ich selbst hatte dort meine aufgezeichneten TV-Sendungen bearbeitet ( Werbug rausschneiden) und meine Spiele lagen dort auch. Gerade beim Map-Change hatte ich ein paar kleine Vorteile. Weil war schneller wieder im Spiel.
1. beim Boardwechsel ist das RAID0 automatisch kaputt und Daten wech
2. beim Ausfall nur einer Platte ist das RAID0 kaputt und Daten wech
kommt aber eher drauf an was auf dem RAID0 laufen soll. Nur OS und ein paar Progrämmchen nutzen es nicht aus. Erst bei wirklich großen Datenmengen wie Videos oder so kannst du echte Vorteile eines RAID0 genießen. Ich selbst hatte dort meine aufgezeichneten TV-Sendungen bearbeitet ( Werbug rausschneiden) und meine Spiele lagen dort auch. Gerade beim Map-Change hatte ich ein paar kleine Vorteile. Weil war schneller wieder im Spiel.
Asghan
Der Ranglose
- Dabei seit
- Mai 2004
- Beiträge
- 6.878
Zitat von Tankred:Persönlich würde ich mir die 400 GB-Platte kaufen.
Gründe:
1. Zwei Platten machen auch doppelt so viel Lärm
das glaubste doch selber nicht....
In Physik nicht aufgepasst? Lärm/Lautstärke addiert sich NICHT! Lautstärke übertrumpft sich, d.h. das lauteste Teil/Lüfter/Platte setzt die Grenze! 2 Platten sind so laut wie 1, nur der Krach ist volumiger, aber nicht lauter!
Ich persönlich würde mir auch ne 400GB holen, da man Raid 0 praktisch so gut wie nicht braucht als Privatanwender...
T
Tankred
Gast
Zitat von Asghan:das glaubste doch selber nicht....
In Physik nicht aufgepasst? Lärm/Lautstärke addiert sich NICHT! Lautstärke übertrumpft sich, d.h. das lauteste Teil/Lüfter/Platte setzt die Grenze! 2 Platten sind so laut wie 1, nur der Krach ist volumiger, aber nicht lauter!
Na Du bist ja ein netter Zeitgenosse...
Dann nenne es eben "volumiger", ich nenne es lärmiger. Oder willst Du mir jetzt auch noch erzählen, dass zwanzig Bohrmaschinen nicht lärmiger sind als eine?
- Dabei seit
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.637
Zitat von Musikcity:Stattdessen empfehle ich dir die neue Seagate 7200,10 mit 320 GB gute Zugriffszeiten und hohe Transferrate.
Musikcity
Aber ist seagate denn nicht ne scheiss marke? weil habe gehört das die platten laut und sehr schnell kapput gehen!
ByteHead
Banned
- Dabei seit
- Sep. 2006
- Beiträge
- 214
hol dir 2x HD160J von Samsung und du bist rundum zufrieden. wenn dann noch geld übrig ist noch ne 320GB als sicherung und du hast vorteile
1. schneller dank raid 0
2. bessere aufteilung der festplatten, partitionen sollen die platte verlangsamen
3. und gesichert ist auch noch alles auf der 320GB festplatte.
hatte selbst ein Raid 0 mit 2x80GB von Samsung, nicht zu hören und schneller als festplatten die nicht im raid sind. probleme hatte ich zu keinem zeitpunkt
mfg
1. schneller dank raid 0
2. bessere aufteilung der festplatten, partitionen sollen die platte verlangsamen
3. und gesichert ist auch noch alles auf der 320GB festplatte.
hatte selbst ein Raid 0 mit 2x80GB von Samsung, nicht zu hören und schneller als festplatten die nicht im raid sind. probleme hatte ich zu keinem zeitpunkt
mfg
- Dabei seit
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.637
Wenn ich aber höre das bei nem mainboard welchel die ganzen daten wech sind, dann gibt mir das schon zu bedenken. Zumal ich teilweiße inerhalb von 6 monaten 3 mal das mainboard wechsel. Und auch Zimlich oft Formatiere.
AndrewPoison
Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2005
- Beiträge
- 8.502
Wobei's von der Datensicherheit her ja eigentlich völlig egal ist. Fällt bei nem RAID0 eine der beiden Platten aus, sind alle Daten futsch (100% Verlust); fällt von einer Festplatte eine aus, sind auch alle Daten weg (ist ja irgendwie logisch ^^). Nur ist halt beim RAID0 das Risiko höher, weil da ja 2 Komponenten ausfallen können, die beide zum völligen Datenverlust führen. Wenn man dann eben noch den Fakt anbringt, das beim Mainboard-Wechsel die Daten praktisch sowieso futsch sind und das Performance-Plus nur bei entsprechend großen Datentransfers auffällt, sollte die Entscheidung klar sein: eine einzige Festplatte für deine Bedürfnisse. Weniger Stromverbrauch (auch wenns nur wenige Watt sind), weniger wärme, weniger "allgemeine Lautstärke" und praktisch identische wenn nicht gar bessere Datensicherheit auf Kosten marginaler Performance-Verluste.
RubyRhod
Commodore
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.305
Wie schön, dass immernoch das RAID0-Geschwindigkeitsvorteil-beim-0815-Standard-Gamer besteht!
...
Ist euch denn nicht klar, dass bei 2 Festplatte die Zugriffszeit automatisch höher wird? Zumindest kann sie ja nicht niedriger werden.
Außerdem kostet RAID0 ein klein wenig Performance durch den Controller.
Dazu kommt die niedrige Ausfallsicherheit - nach wie vor das größte Problem bei RAID0.
Und warum der Geschwindigkeitsvorteil ein Gerücht ist: Weil Windows nicht mit großen Daten, sondern mit vielen kleinen arbeitet - da wird länger nach den Daten gesucht, als sie übertragen werden. Für die allermeisten Spiele gilt das gleiche.
Ergo: Raid0 nur für Videobearbeitung, wenn überhaupt.
...
Ist euch denn nicht klar, dass bei 2 Festplatte die Zugriffszeit automatisch höher wird? Zumindest kann sie ja nicht niedriger werden.
Außerdem kostet RAID0 ein klein wenig Performance durch den Controller.
Dazu kommt die niedrige Ausfallsicherheit - nach wie vor das größte Problem bei RAID0.
Und warum der Geschwindigkeitsvorteil ein Gerücht ist: Weil Windows nicht mit großen Daten, sondern mit vielen kleinen arbeitet - da wird länger nach den Daten gesucht, als sie übertragen werden. Für die allermeisten Spiele gilt das gleiche.
Ergo: Raid0 nur für Videobearbeitung, wenn überhaupt.
ByteHead
Banned
- Dabei seit
- Sep. 2006
- Beiträge
- 214
Ergo: Raid0 nur für Videobearbeitung, wenn überhaupt.
kann ich nicht bestätigen.
bei mir wurd das system allgemein schneller, ladezeiten verkürzten sich zum teil um 30%!
daten von a-b kopieren ist auch schneller geworden. es spricht nur die sicherheit gegen raid 0 und dafür kann man sich aber ne dritte platte anschaffen, die so groß ist wie die raid platten zusammen. so kann nix passieren!
mfg
H
h3@d1355_h0r53
Gast
also ich hatte lang genug raid0 und bei videobearbeitung mekrt man den unterschied.
ich bin auch gamer und mache sonst alles mögliche am pc. das einzigste jedoch wo ich mein raid0 wirklich vermisse ist wenn ich merhere archive gleichzeitig entpacke. früher war das problemlos und schnell, wenn ich jetzt 2 gleichzeitig entpacke dann verdoppelt sich die zeit nicht nur, sondern es zieht sich ewig hin und das system hängt teilweise. ansonsten ist im normalen gebrauch nichts festzustellen. ausfallsicherheit kann man bisschen umgehen wenn man sich 4 platten kauft.
kann persönlich samsung platten empfehlen, hatte nie probleme damit und sie schnurren wie ein kätzchen. wenn du ganz unprofessionell ein bisschen moosgummi oder gummiband zwischen paltte und schrauben klemmst werden die meisten platten so oder so relativ schwingungsarm und damit auch leiser.
allerdings wenn du eh oft formatierst und mainboard wechselst dürfte dich raid0 nicht stören.
ich bin auch gamer und mache sonst alles mögliche am pc. das einzigste jedoch wo ich mein raid0 wirklich vermisse ist wenn ich merhere archive gleichzeitig entpacke. früher war das problemlos und schnell, wenn ich jetzt 2 gleichzeitig entpacke dann verdoppelt sich die zeit nicht nur, sondern es zieht sich ewig hin und das system hängt teilweise. ansonsten ist im normalen gebrauch nichts festzustellen. ausfallsicherheit kann man bisschen umgehen wenn man sich 4 platten kauft.
kann persönlich samsung platten empfehlen, hatte nie probleme damit und sie schnurren wie ein kätzchen. wenn du ganz unprofessionell ein bisschen moosgummi oder gummiband zwischen paltte und schrauben klemmst werden die meisten platten so oder so relativ schwingungsarm und damit auch leiser.
allerdings wenn du eh oft formatierst und mainboard wechselst dürfte dich raid0 nicht stören.
E
Effizienz
Gast
@ Tankred
Da hat Asghan Recht...
Aber es stimmt ja auch, dass ein Ei damit es hart wird, 5 min kochen muss... wenn 2 Eier im Topf sind brauchen sie 10 min
Da hat Asghan Recht...
Aber es stimmt ja auch, dass ein Ei damit es hart wird, 5 min kochen muss... wenn 2 Eier im Topf sind brauchen sie 10 min

T
Tankred
Gast
Bist Du auch Hobbyphysiker? 
Nun mal ehrlich. Das mag ja etwas offtopic sein, aber nach eurer Logik muss es sich ja folgendermaßen verhalten:
-> ich habe einen Raum, in dem steht ein PC, der eine Lautstärke X aufweist. Dann stelle ich 700 weitere PCs in diesen Raum, die etwas leiser als der erste sind und in dem Raum wird es nicht lauter!?
Verstehe ich nicht.
EDIT:
@Jannn, Asghan hat nicht recht. Er schrieb was davon, dass sich Lautstärke "übertrumpft", aber in Wirklichkeit addiert sie sich schon. Allerdings nicht linear, da es sich um logarithmische Größen handelt. D.h. zwei Festplatten mit 20 db sind nicht 40 db laut, aber lauter als 20 db.
Insofern ändere ich meine obige Aussage
in: "1. Zwei Platten machen mehr Lärm als eine".
Wobei ich noch nicht die Psychoakustik miteinbezogen habe. Denn das sind meines Erachtens genug Spitzfindigkeiten für einen Thread.

Nun mal ehrlich. Das mag ja etwas offtopic sein, aber nach eurer Logik muss es sich ja folgendermaßen verhalten:
-> ich habe einen Raum, in dem steht ein PC, der eine Lautstärke X aufweist. Dann stelle ich 700 weitere PCs in diesen Raum, die etwas leiser als der erste sind und in dem Raum wird es nicht lauter!?
Verstehe ich nicht.
EDIT:
@Jannn, Asghan hat nicht recht. Er schrieb was davon, dass sich Lautstärke "übertrumpft", aber in Wirklichkeit addiert sie sich schon. Allerdings nicht linear, da es sich um logarithmische Größen handelt. D.h. zwei Festplatten mit 20 db sind nicht 40 db laut, aber lauter als 20 db.
Insofern ändere ich meine obige Aussage
1. Zwei Platten machen auch doppelt so viel Lärm
in: "1. Zwei Platten machen mehr Lärm als eine".
Wobei ich noch nicht die Psychoakustik miteinbezogen habe. Denn das sind meines Erachtens genug Spitzfindigkeiten für einen Thread.

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 406
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.662