Raid 0 oder eine große platte?

h3@d1355_h0r53 schrieb:
allerdings wenn du eh oft formatierst und mainboard wechselst dürfte dich raid0 nicht stören.

Ich habe mein System schon in Paditionen aufgeteilt und wenn ich Formatiere, dann NUR wirklich nur C: Wo das Windows drauf ist, damit meine Daten noch immer da sind.

Ich habe mal die
Samsung HD321KJ (Spin Point T166) und die Seagate ST3320620AS (Barracuda 7200.10) verglichen, Samsung ist um 2 € Billiger, dafür aber um 0,4 ms langsamer. wobei die Seagate um 3db lauter ist.

Nun muss ich mich also entscheiden Billiger leiser, langsamer
oder Teurer, Lauter, schneller^^ oder ne 400GB die nur 8mb cash hat, schwere Entscheidung helft mir bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
0,4ms nennst du geschwindigkeitsunterschied ? ich lach gleich...

zum thema lautstärke muss nichts mehr gesagt werden.
du wirst die platten praktisch nicht hören, weil der cpu lüfter oder der grafikkarten lüfter das meistens übertönt.

hol dir jetzt 2x160GB von samsung und mach die ins raid 0 und wenn du noch geld übrig hast dann noch ne Samsung 320GB festplatte und du bist rundum zufrieden.

mfg
 
ok genug der lautstärke,

mien lösung hier wäre 3 festplatten zu nehmen und RAID5 zu machen, dann haste die Speed und Sicherheit!

(bei mir laufen 4x400GB im Raid5)


//Edit: und um den Mainboardwechsel zu "umgehen" würd ich mir nen extra Raid-Controller kaufen, dann kannste deine PLatten so lassen und die Daten bleiben auch da beim MB wechsel!
 
Zuletzt bearbeitet:
mien lösung hier wäre 3 festplatten zu nehmen und RAID5 zu machen, dann haste die Speed und Sicherheit!

seh ich auch so, wusste jetzt nur nit das es raid 5 heißt :lol:
 
habe nicht so viel geld um mir gleich 3 platten zu kaufen
 
ByteHead schrieb:
kann ich nicht bestätigen.
bei mir wurd das system allgemein schneller, ladezeiten verkürzten sich zum teil um 30%!
daten von a-b kopieren ist auch schneller geworden. es spricht nur die sicherheit gegen raid 0 und dafür kann man sich aber ne dritte platte anschaffen, die so groß ist wie die raid platten zusammen. so kann nix passieren!

mfg

Gerade weil das kopieren schneller wird, lohnt es sich im wesentlichen für Videobearbeitung - und 30% für den doppelten Preis (wenn man von einem Fixpreis einer Festplatte ausgeht, doppelte Ausfall-UN-sicherheit, doppelte Wärmeentwicklung, mehr Lärm, ... da kann man sich auch einfach (wenn man nicht eh schon 2GB hat) 1GB ram mehr in den Rechner bauen und wird weit mehr als 30% rausholen können.
 
Sehe ich auch so. Raid 0 hat mehr Nachteile als Vorteile. Letztere liegen nur im sequentiellen Verarbeiten von sehr grossen Dateien, wie es eben bei Videobearbeitung vorliegt. Die Zugriffszeit ändert sich ~ 0, also faktisch garnicht, nur die reine Transferrate.

Wer wirklich stets von beiden Vorteilen (Zugriff + Transfer) profitieren will und muss, kommt um eine Kombination aus zwei ansich schon sehr schnellen Festplatten (zb. WD Raptor) + Raid 0 nicht herum. Alles andere sind für den Normalanwender unflexible Halbheiten.
Wenn schon die Nachteile in Kauf nehmen, dann wenigstens auch mit echtem Allround-Nutzen.

Backups unwiederbringlicher Daten sollte man selbstverständlich in allen Fällen machen.
Bei einem Non-Raid-System braucht man dafür 2 Platten, bei Raid0 mindestens 3.
Auf die Nachteile jeder weiteren Platte im System möchte ich hier nicht nochmal näher eingehen, wurde ja bereits durchdiskutiert. ;)
 
Ich wundere mich, dass hier so viele - so eifrig! - behaupten, dass ein Raid 0 keine signifikante Leistungssteigerung brächte. Wenn man sich durch einige Tests und Berichte zu diesem Thema googlet, stellt man das Gegenteil fest.

Die Zugriffszeit muss nicht höher sein als bei einer einzelnen Festplatte, dies kann aber unter gewissen Umständen der Fall sein. Ein nicht mehr ganz aktueller Test https://www.computerbase.de/artikel...ich-test.203/seite-8#abschnitt_zugriffszeiten

Die Zugriffszeit ist auch beileibe nicht allein entscheidend, da nicht auf jeden Datenblock immer neu zugegriffen werden muss. Deshalb gibt es auch nicht nur bei der Videobearbeitung eine spürbare Leistungssteigerung.

Ich verstehe nicht, dass hier so undifferenziert irgendwelche Dinge behauptet werden.
Wenn ihr aber Quellen für mich habt, die belegen, dass ein Raid 0 für einen "Normalanwender" keine spürbaren/wesentlichen Geschwindigkeitsvorteile bietet, bin ich darauf gespannt!
 
HiHO

Also ich wagte den Schritt vor einer Woche und hier das Erbebnis

2*MaXtor 300GiG @ sata 2 also 3GB/s ins raid null. Darauf achten das bei der Installation ein Diskettenlaufwerk und eine Diskette mit Sata - Treibern bereitliegt. Windows seine Liste erstellt (das mit dem bleuen bildschirm ^^) und dan ging es richtig ab ich schaute auf die Uhr es war 21:30 genau als ich oder der Rechner fertig war war en gerade einmal 6 minuten vergangen und ich befand mich auf dem Desktop.

Zum System sei gesagt AMD64 x2 3800+ @2000Mhz Standart, 1Gig Arbeitspeicher @ 800 Mhz Crucial, Raidcontroller bzw Mainboard m2n sli deluxe mit einem 570 nforce chip desweiteren noch 2 Grakas asus 7600GT die aber bei der Installation am wenigsten dazu beitragen (oder auch am meisten weil sie es ja anzeigen ^^)
 
Ich wollte was zu der Unsicherheit bei ''Raid 0'' sagen: und zwar ist es doch egal ob bei 2 Platten nach einem ausfall alle Daten weg sind oder nach einem Ausfall einer Raptor alle Daten weg sind oder?

So oder so sind die Daten weg!

Und wenn man noch eine Daten HDD hat dann ist es eh egal (wenn nur Windows und Treiber installiert sind).

mfg
 
Naja kommt auf die Daten und Rettungsmöglichkeiten an, wer kein aktuelles Backup hat, ist sicher froh, wenigstens die Hälfte an Datenbestand nicht verloren zu haben, bei Raid0 wie gesagt ist alles beider Platten futsch.
 
Zurück
Oben