RAID 1 zu RAID 5 konvertieren möglich ?

Revan335

Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.272
Hi Leute,

aktuell habe ich nur eine Festplatte (WD RED 3 TB) in meiner QNAP TS-419P II.

Geplant ist eine zweite Platte für ein RAID 1 zu kaufen.

Wenn der Platz dann nicht mehr ausreicht, eine dritte zu kaufen und dann ein RAID 5 zu erstellen.

Jetzt ist die Frage, ist das überhaupt möglich aus RAID 1, ein RAID 5 zu machen ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Gruß

Revan335
 
Das geht nur wenn du die Daten zuvor sicherst. Dann erstellst du das Raid 5 und spielst die Daten neu ein. Durch das striping müssen die daten komplett neu geschrieben werden.

RAID 5

675px-RAID_5.svg.png
 
Was sagt das Handbuch des NAS? Da sollte man erstmal reingucken bevor man ne Frage auchnoch in nem falschen Unterforum postet.

[h=4]Online-RAID-Kapazitätserweiterung und Online-RAID-Stufenmigration[/h] Die Online-RAID-Kapazitätserweiterung ermöglicht das Erhöhen der NAS-Kapazität, indem die Festplatten durch größere ausgetauscht werden. Mit der Online-RAID-Stufenmigration kann die Laufwerkskonfiguration auf höhere Stufen geändert werden, wobei sämtliche Daten erhalten bleiben.

@HaZu
Nö. Leider falsch. Jeder halbwegs gute Raidcontroller kann die Raid Modi beliebig hin und her wechseln ohne das Daten verloren gehen oder etwas neu bespielt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Humptidumpti

Nur haben die wenigsten ein guten HW Raid COntroller ;)
 
Ein Wechsel der Raidmodi sollte bei brauchbaren System möglich sein, ist aber nicht mal eben so möglich. Auch wenn das System das "on-the-fly" zuläßt, sollte man seine Daten tunlichst vorher nochmal sichern (ein Backup hat man ja eh :P ), denn so eine Restrukturierung fordert die Platten extrem über lange Zeit.

Bei 3TB Platten heißt das mehrere Stunden Dauerlast, wobei Stunden hier nicht zwei oder drei, sondern eher fünf oder sieben meint. Die Daten sichern, das Raid neu als Raid 5 aufsetzen und dann die Daten zurückspielen dauert natürlich auch lange, aber so braucht der Controller nicht Stück für Stück Raid A nach Raid B überführen, sondern kann einfach linear loslegen.
 
KillerCow schrieb:
Ein Wechsel der Raidmodi sollte bei brauchbaren System möglich sein, ist aber nicht mal eben so möglich. Auch wenn das System das "on-the-fly" zuläßt, sollte man seine Daten tunlichst vorher nochmal sichern (ein Backup hat man ja eh :P ), denn so eine Restrukturierung fordert die Platten extrem über lange Zeit.

Bei 3TB Platten heißt das mehrere Stunden Dauerlast, wobei Stunden hier nicht zwei oder drei, sondern eher fünf oder sieben meint. Die Daten sichern, das Raid neu als Raid 5 aufsetzen und dann die Daten zurückspielen dauert natürlich auch lange, aber so braucht der Controller nicht Stück für Stück Raid A nach Raid B überführen, sondern kann einfach linear loslegen.

Also ist konvertieren langsamer als komplettes Backup machen und wieder einspielen?
 
Laut dem Datenblatt auf der Herstellerseite:
"Online RAID Capacity Expansion & Online RAID Level Migration"

Also ist konvertieren langsamer als komplettes Backup machen und wieder einspielen?
Hm, die Frage ist schwer. Da man sowas normalerweise eh als Datenbackup nutzt, hat man die Daten sowieso noch woanders liegen. Es wäre daher wohl sicherlich einfacher, das Raid aufzulösen und 3TB Daten wieder aufzuspielen. Denn:
Wenn er nur 2 Platten drin hat als Raid-1, hat er insgesamt 3TB Fesplattenspeicher. Würde er eine neue kaufen, könnte er ein Raid-5 machen, und auf 6TB aufstocken. Bis dahin hatte er aber nur 3TB belegt. Was bedeutet zu dem Zeitpunkt hat er eh nur 3TB Daten. Wenn er die mit ca. 100MB/s im Durschschnitt wieder befüllt, sind dies ca. 8 Stunden bis die 3TB wieder drauf sind. Wie lange ein ausflösen und neu anlegen eines Raid-5 aus einem Raid-1 dauert, und ob dies geht (von 1 auf 5, es steht Level Migration, aber keine Beschränkung, wie sollte man z.B. ein Raid-0 in ein Raid-1 ändern? geht ja nur mit auffüllen durch zwei neue Platten), wer weiss.

Laut dem Benutzerhandbuch geht jedenfalls von einem Einzellaufwerk zu Raid-5. Das wäre ja auch letztlich, was der Themenersteller dann will. Er hat ein Raid-1. Das heißt: Festplatte1 = Festplatte2. Jetzt schiebt er Festplatte3 ein. Daraufhin erstellt er ein Raid-5. Das bedeutet er muss sämtlich Daten (also 3TB) in 2/3 teilen und an die einzelnen Festplatten übergeben und eine Parity erstellen. Dann liegt auf Festplatte1: 1TB + 0,5TB Parity, Festplatte2: 1TB + 0,5TBGB Parity, Festplatte3 : 1TB +0,5TBGB Parity.
3TB + 3TB +3TB = 6TB Nutzdaten, 3TB Parity.

Demnach muss der Controller Dateien verschieben und aufteilen, auf 2 Platten speichern, eine Parity, abwechselnd. Ich schätze mal, das dauert länger als einfach Raid auflösen und Daten drauf.
 
Onkelhitman schrieb:
Ich schätze mal, das dauert länger als einfach Raid auflösen und Daten drauf.

Bei meinen Synos dauert es etwa gleich lang. 33 Stunden für 2x2TB dazufügen. 33 Stunden für einen komplettaufbau mit 8x2TB. Die Anzahl der Platten ist soweit ich gesehen habe sekundär.
Ich würde erweitern, da man sich das kopieren spart. Und ob Daten drauf sind oder nicht, spielt bei der Zeit, soweit ich sehen konnte, auch keine Rolle.

Cool Master schrieb:
Nur haben die wenigsten ein guten HW Raid COntroller ;)

So ist es. Sowohl Qnap als auch Synology verwenden ein SW Raid.
 
Zurück
Oben