Hallo zusammen
Ich habe ein relativ grosses Problem mit meinen Daten auf meinem "alten" Raid 5. Aber ich erzähle mal von Anfang an:
Bis vor 2 Wochen hatte ich einen Server mit 6x500GB (Western Digital) in einem Software-Raid-5 erstellt mit Windows Server 2008 SP1 auf einem MSI K9N SLI mit einem nForce 570. Diese Config lief 19 Monate lang reibungslos.
Vor ein paar Wochen habe ich gedacht "Bei diesen Festplattenpreisen würde es sich lohnen, mal aufzurüsten" (weil der Platz schon allmählich eng wurde). Dann habe ich 7x 1.5TB WD Caviar Greens bestellt (1 extra nur für den Fall dass eine andere nicht gut ist).
Da mein PC ein Mainboard hat mit 8 SATA Stecker habe ich die neuen Festplatten an mein PC Mainboard angeschlossen und ebenfalls Server 2008 installiert.
Dann habe ich wie im „alten“ Server ein Raid 5 erstellt und gewartet bis es synchronisiert war (was 26h dauerte). Dann habe ich die Daten von „alten“ Server auf die neuen Festplatten übers Netzwerk kopiert (was 24h dauerte). Dann habe ich die 500GB HD’s aus dem Server ausgebaut und die neuen 1.5TB’s vom PC in den Server transferiert. Soweit so gut.
Dann haben die Probleme begonnen:
Das Server Mainboard erkannte im BIOS zwar alle 1,5TB’s aber in der Datenträgerverwaltung waren alle HD’s als „ungültig“ gekennzeichnet worden. Dann habe ich probiert die HD’s online zu nehmen, was eine ganze Nacht gedauert hat für eine Festplatte, aber am Ende war sie nicht online sondern immer noch „ungültig“. Dann habe ich mich kurzerhand dafür entschieden ein neues Mainboard einzubauen. Das hat dann alles geklappt und die Datenträger wurden alle als online erkannt, aber das Raid-5 array wurde mit „fehlerhafte Redundanz“ gekennzeichnet, weil eine der 1,5TB’s plötzlich nur noch als 500GB erkannt wurde und nicht mehr dem Raid-5 angehörte.
Ich habe ein Tool gefunden, das die ursprüngliche Grösse wieder herstellt (ich denke da war im Festplatten-BIOS irgendwas schief). Da ich das Tool nicht im Server mit aktivem Raid-5 ausführen wollte, habe ich die Festplatte in meinen PC gehängt und zuerst mal formatiert. Danach wollte ich das Tool ausführen.
Und hier kommt jetz ein bisschen Dummheit meinerseits dazu: Ich habe die falsche Fesplatte (also eine ohne Probleme) formatiert statt die, die nur als 500GB erkannt wird. Das habe ich dann daran gemerkt dass das Raid-5 nicht mehr „fehlerhafte Redundanz“ sondern „Fehler“ ausgegeben hat (weil ja eigentlich 2 Datenträger „fehlten“) und die 500GB immer noch aufgelistet wurde (*PATSCH*).
„OK, ruhig bleiben, ich habe ja alle Daten noch auf den 500GB Festplatten“, dachte ich. Dann habe ich die fehlerhafte 1,5TB erfolgreich von 500GB auf 1,5TB gebracht mit dem Tool und halt nochmal ein neues Raid erstellt mit allen 1,5TB’s auf dem neuen Mainboard. Das ging gut und läuft auch jetzt noch fehlerfrei.
Dann wollte ich natürlich anfangen, die Daten von den „alten“ Festplatten auf die neuen zu kopieren. Da ich ja keinen 2ten Server habe, habe ich diese HD’s in meinen PC eingebaut und Server 2008 gebootet. Dort wurden in der Datenträgerverwaltung alle 500GB’s erkannt und alle als „Offline“ und „Fremd“ gekennzeichnet. Dann habe ich auf „fremde Datenträger importieren“ geklickt. Dort hat es mit dann gesagt, dass ich daran bin, eine Festplattengruppe mit 6 Festplatten zu importieren. Sieht gut aus, funktionierte aber nicht. Die nächste Meldung war „Daten könnten verloren gehen“ (oder so ähnlich). Diese Meldung habe ich dann aufgrund von ein paar Forum-Einträgen von anderen Usern ignoriert. Statt dann das Raid-5 mit den 6 500er Platten zu importieren kam die nächste Meldung:
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Ansicht des Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins nicht aktuell ist. Aktualisieren Sie die Ansicht mit der Aktualisierungsaufgabe. Wenn das Problem weiterhin besteht, schliessen Sie das Datenträgerverwaltungs-Snap-In, und starten Sie anschliessen das Datenträgerverwaltungs-Snap-In oder den Computer neu“
Dann habe ich aktualisiert und mehrmals den Computer neu gestartet, was aber nichts gebracht hat. Ich konnte das Array einfach nicht online bringen weil Windows irgendwie doof war.
Danach habe ich angefangen nach Raid-5 Wiederherstellungs-Software zu suchen und habe auch ein paar probiert (alle Programme, die ich probiert habe waren „read-only“, somit konnten sie nichts kaputt machen auf dem Array).
Leider hat es kein einziges Programm fertig gebracht, das Raid wiederherzustellen. Dann habe ich auch die Recovery-funktionen dieser Programme probiert zum an meine Daten gelangen. Aber das ging nicht sehr gut, da die wiederhergestellten Dateien unbrauchbar waren.
Das hat mich soweit gebracht, dass ich mich dafür entschieden habe, das „Original-Setup“ (500er auf nForce 570 board mit original Window 2008 Datenträger, mit dem das Raid erstellt wurde) wiederherzustellen nur um wieder mal (nach etwa 5 tagen) an meine Daten ranzukommen.
Und hier ist (endlich
) mein Problem:
Nachdem ich alles wider gebootet habe und das Raid online nehmen wollte, zeigt es mir beim Status „Fehler“ an und ich kann auch nicht mehr darauf zugreiffen. Einer der 500GB’s war als ungültig gekennzeichnet worden. Aber 5 von 6 Festplatten waren online aber das Array funktioniert nicht mehr. Das sollte ja eigentlich immer noch funktionieren mit 5 HD’s einfach sollte dann dort „Fehlerhafte Redundanz“ stehen. Ich habe die HD’s gekennzeichnet vor dem ersten Ausbauen an welchem SATA die individuellen HD’s angesteckt waren und habe diese dann auch wieder dort angesteckt, somit genau das Original-Setup wiederhergestellt.
Leider funktioniert das jetz plötzlich nicht mehr... irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal im Voraus
(sorry für den Roman
)
Ich habe ein relativ grosses Problem mit meinen Daten auf meinem "alten" Raid 5. Aber ich erzähle mal von Anfang an:
Bis vor 2 Wochen hatte ich einen Server mit 6x500GB (Western Digital) in einem Software-Raid-5 erstellt mit Windows Server 2008 SP1 auf einem MSI K9N SLI mit einem nForce 570. Diese Config lief 19 Monate lang reibungslos.
Vor ein paar Wochen habe ich gedacht "Bei diesen Festplattenpreisen würde es sich lohnen, mal aufzurüsten" (weil der Platz schon allmählich eng wurde). Dann habe ich 7x 1.5TB WD Caviar Greens bestellt (1 extra nur für den Fall dass eine andere nicht gut ist).
Da mein PC ein Mainboard hat mit 8 SATA Stecker habe ich die neuen Festplatten an mein PC Mainboard angeschlossen und ebenfalls Server 2008 installiert.
Dann habe ich wie im „alten“ Server ein Raid 5 erstellt und gewartet bis es synchronisiert war (was 26h dauerte). Dann habe ich die Daten von „alten“ Server auf die neuen Festplatten übers Netzwerk kopiert (was 24h dauerte). Dann habe ich die 500GB HD’s aus dem Server ausgebaut und die neuen 1.5TB’s vom PC in den Server transferiert. Soweit so gut.
Dann haben die Probleme begonnen:
Das Server Mainboard erkannte im BIOS zwar alle 1,5TB’s aber in der Datenträgerverwaltung waren alle HD’s als „ungültig“ gekennzeichnet worden. Dann habe ich probiert die HD’s online zu nehmen, was eine ganze Nacht gedauert hat für eine Festplatte, aber am Ende war sie nicht online sondern immer noch „ungültig“. Dann habe ich mich kurzerhand dafür entschieden ein neues Mainboard einzubauen. Das hat dann alles geklappt und die Datenträger wurden alle als online erkannt, aber das Raid-5 array wurde mit „fehlerhafte Redundanz“ gekennzeichnet, weil eine der 1,5TB’s plötzlich nur noch als 500GB erkannt wurde und nicht mehr dem Raid-5 angehörte.
Ich habe ein Tool gefunden, das die ursprüngliche Grösse wieder herstellt (ich denke da war im Festplatten-BIOS irgendwas schief). Da ich das Tool nicht im Server mit aktivem Raid-5 ausführen wollte, habe ich die Festplatte in meinen PC gehängt und zuerst mal formatiert. Danach wollte ich das Tool ausführen.
Und hier kommt jetz ein bisschen Dummheit meinerseits dazu: Ich habe die falsche Fesplatte (also eine ohne Probleme) formatiert statt die, die nur als 500GB erkannt wird. Das habe ich dann daran gemerkt dass das Raid-5 nicht mehr „fehlerhafte Redundanz“ sondern „Fehler“ ausgegeben hat (weil ja eigentlich 2 Datenträger „fehlten“) und die 500GB immer noch aufgelistet wurde (*PATSCH*).
„OK, ruhig bleiben, ich habe ja alle Daten noch auf den 500GB Festplatten“, dachte ich. Dann habe ich die fehlerhafte 1,5TB erfolgreich von 500GB auf 1,5TB gebracht mit dem Tool und halt nochmal ein neues Raid erstellt mit allen 1,5TB’s auf dem neuen Mainboard. Das ging gut und läuft auch jetzt noch fehlerfrei.
Dann wollte ich natürlich anfangen, die Daten von den „alten“ Festplatten auf die neuen zu kopieren. Da ich ja keinen 2ten Server habe, habe ich diese HD’s in meinen PC eingebaut und Server 2008 gebootet. Dort wurden in der Datenträgerverwaltung alle 500GB’s erkannt und alle als „Offline“ und „Fremd“ gekennzeichnet. Dann habe ich auf „fremde Datenträger importieren“ geklickt. Dort hat es mit dann gesagt, dass ich daran bin, eine Festplattengruppe mit 6 Festplatten zu importieren. Sieht gut aus, funktionierte aber nicht. Die nächste Meldung war „Daten könnten verloren gehen“ (oder so ähnlich). Diese Meldung habe ich dann aufgrund von ein paar Forum-Einträgen von anderen Usern ignoriert. Statt dann das Raid-5 mit den 6 500er Platten zu importieren kam die nächste Meldung:
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Ansicht des Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins nicht aktuell ist. Aktualisieren Sie die Ansicht mit der Aktualisierungsaufgabe. Wenn das Problem weiterhin besteht, schliessen Sie das Datenträgerverwaltungs-Snap-In, und starten Sie anschliessen das Datenträgerverwaltungs-Snap-In oder den Computer neu“
Dann habe ich aktualisiert und mehrmals den Computer neu gestartet, was aber nichts gebracht hat. Ich konnte das Array einfach nicht online bringen weil Windows irgendwie doof war.
Danach habe ich angefangen nach Raid-5 Wiederherstellungs-Software zu suchen und habe auch ein paar probiert (alle Programme, die ich probiert habe waren „read-only“, somit konnten sie nichts kaputt machen auf dem Array).
Leider hat es kein einziges Programm fertig gebracht, das Raid wiederherzustellen. Dann habe ich auch die Recovery-funktionen dieser Programme probiert zum an meine Daten gelangen. Aber das ging nicht sehr gut, da die wiederhergestellten Dateien unbrauchbar waren.
Das hat mich soweit gebracht, dass ich mich dafür entschieden habe, das „Original-Setup“ (500er auf nForce 570 board mit original Window 2008 Datenträger, mit dem das Raid erstellt wurde) wiederherzustellen nur um wieder mal (nach etwa 5 tagen) an meine Daten ranzukommen.
Und hier ist (endlich

Nachdem ich alles wider gebootet habe und das Raid online nehmen wollte, zeigt es mir beim Status „Fehler“ an und ich kann auch nicht mehr darauf zugreiffen. Einer der 500GB’s war als ungültig gekennzeichnet worden. Aber 5 von 6 Festplatten waren online aber das Array funktioniert nicht mehr. Das sollte ja eigentlich immer noch funktionieren mit 5 HD’s einfach sollte dann dort „Fehlerhafte Redundanz“ stehen. Ich habe die HD’s gekennzeichnet vor dem ersten Ausbauen an welchem SATA die individuellen HD’s angesteckt waren und habe diese dann auch wieder dort angesteckt, somit genau das Original-Setup wiederhergestellt.
Leider funktioniert das jetz plötzlich nicht mehr... irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal im Voraus
(sorry für den Roman
