Raid-Controller-Karte(RAID1)

@ Humptidumpti

Der von mir verlinkte controller ist ein fakecontroller? Oder meinst du jemand anderen?

CPU hat der LSI nämlich sehr wohl.
 
@ stockduck:

Humptidumpti meinte wohl den LSI 3ware Escalade 9650SE-2LP aus Post 13.

Was aber eigentlich auch nicht richtig war, denn er hat einen eigenen Prozessor (I/O RISC) und nicht nur eigenen Cache (hätte mich auch gewundert, wenn jemand sowas produzieren würde)
http://www.lsi.com/channel/products/raid_controllers/sata/3ware_9650se-2lp/index.html#Documentation

Somit ist es sehr wohl ein echter Hardware-RAID-Controller, den man auch noch zusätzlich mit einer BBU ausstatten könnte.

XOR-Unterstützung wird hier ja eh nicht benötigt, da der Controller ja kein RAID5 beherrscht und für RAID 1, 0 oder 0+1 natürlich keine XOR-Berechnung anfällt....
 
Genau, das meinte ich. Und der LSI war eh von mir verlinkt (siehe post 2) ;) Den hab ich daheim in meiner möhre.

Was nicht richtig ist: Die BBU gibt es für den 2LP nicht. Den gibt es nur optional ab dem 4LP.
 
Ja ok, stand halt so in den Features. Braucht man ja bei nem RAID 0 oder 1 ebenfalls nicht wirklich, von daher auch wieder ziemlich egal...

Vllt bezog er sich auch auf den Adaptec 1430SA, über diesen wurde aber ja eh nicht weiter diskutiert, da er keine Vorteil mit sich bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man also sagen das die onboard-Raid-Controller der AMD-Boards nicht zu empfehlen sind? Ich wollte nämlich nun auf ein AMD-System setzen wegen dem ECC-Memory-Support.

Oder is das egal?
 
Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit den AMD-Controllern.
Man hat aber auch hier wohl keine Vorteile gegenüber eines normalen Software-RAIDs, denn alle Host-Controller bilden auf BIOS-Ebene ein Software-RAID nach, welches dann aber eben Hardware-abhängig ist.
Ein Software-RAID ist nur Betriebssystem-abhängig.

Der ECC-RAM ist aber in jedem Fall bei nem Server empfehlenswert, alles andere kann man kaum als Server bezeichnen...
 
supastar schrieb:
Was aber eigentlich auch nicht richtig war, denn er hat einen eigenen Prozessor (I/O RISC) und nicht nur eigenen Cache (hätte mich auch gewundert, wenn jemand sowas produzieren würde)
Wenn das Ding einen Risc CPU hat fress ich einen Besen.

Wozu sollte LSI/3Ware einen XOR CPU auf den Controller bauen wenn dieser nichtmal Raid Level kann die überhaupt Parityberechnung benötigen? :rolleyes:

Und Controller ohne XOR und mit Cache gibts wie Sand am Meer.

Zum Bleistift alle LSI Controller mit 82xx.

83xx und 87xx haben Intel Iops und LSI Brückenchip + Power-PC CPU.

Auch kann man sagen so ziemlich alles was weniger als 200-250€ kostet hat keine XOR on Board (Ausnahmen bestätigen die Regel).
 
Das er eine XOR-CPU hat, hab ich niemals behauptet, eben weil es keinen Sinn ergeben würde,
habe ich so auch in Post #22 geschrieben.

"On-board I/O RISC processor and RAID offload provides true hardware RAID
- SCSI device driver model to take advantage of the benefits of SCSI using inexpensive SATA drives"

steht so zumindest in den Features. Andere Quellen geben aber einen AMCC PowerPC 405CR als CPU an.

Er ist wohl deshalb so günstig, da er keine SAS-Platten unterstützt.



Beim MegaRAID SAS 8204ELP steht auch nirgends was von Hardware-Controller, er hat auch keinen eigenen Speicher, von daher erübrigt sich alles andere. Das ist wohl ein reiner SAS-Host-Controller.

zudem hatte ich persönlich den Adaptec RAID 2405 empfohlen, welcher in jedem Fall ein echter Hardware-Controller ist.
--> http://www.adaptec.com/de-DE/products/Controllers/Hardware/sas/entry/SAS-2405/

Da man wohl keinen RAID-5-Hardware-Controller für 250 € bekommt, braucht man natürlich auch keine XOR-Berechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Humptidumpti schrieb:
Wenn das Ding einen Risc CPU hat fress ich einen Besen.

Wozu sollte LSI/3Ware einen XOR CPU auf den Controller bauen wenn dieser nichtmal Raid Level kann die überhaupt Parityberechnung benötigen? :rolleyes:

Ganz einfach. Der 2LP besitzt GENAU den gleichen Controller wie der 4LP. (das sehe ich auch mit meinem Config-Tool, wo ich sogar 4 Festplatten verwalten könnte- aber es aus Mangel von Anschlüssen, bzw. der Peitsche es natürlich nicht kann).

Somit ist der 2LP nur künstlich in seiner funktion beschnitten.
 
Zurück
Oben